Alfred Gusenbauer galt bei Österreichs Sozialisten als Verlegenheitskandidat. Nach seinem Wahltriumph über die ÖVP hat er nun gute Chancen, Kanzler zu werden.
SPD-Kurt Beck über das Verhalten der Unions-Ministerpräsidenten im Streit um die Gesundheitsreform und sein Verhältnis zur Kanzlerin. Ein ZEIT-Gespräch
Frankreich weist radikale Islamisten konsequent aus. Zugleich schützen Staat und Gesellschaft die religiösen Gefühle der Muslime. Diese Strategie zahlt sich aus
Russische Nationalsozialisten trainieren für die Machtergreifung. Sie agitieren im Schutze des Kremls, sie zetteln Pogrome gegen Muslime an und unterstützen Israel als Vorposten der weißen Welt
Der Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, fordert vor dem Energiegipfel in Berlin, den Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren, um den Klimawandel zu stoppen
Sollte das recht auf billiges benzin in die Verfassung? Was passiert, wenn Ihre Firma Pleite geht? Auf einer DaimlerChrysler-Webseite kann man solche Fragen dem Chef stellen - oder genauer gesagt eine Comicfigur, die so aussieht wie er. Auch die ZEIT hatte Fragen an Dr. Z
Die Eisenbahner streiken, die Politiker überbieten sich mit immer neuen Modellen zur Privatisierung. Vielleicht sollte man den Börsengang abblasen, kommentiert
Sie hüten gemeinsam den Nachwuchs – wenn sie sich nicht gerade gegenseitig mobben. Noch können Forscher im Kölner Zoo das Leben der Erdmännchen studieren.