Erhard Wunderlich war 1978 mit nur 21 Jahren jüngster Spieler des Weltmeister-Teams von Vlado Stenzel. Der Rückraumspieler war schon damals ein herausragender Handballer. Im Laufe seiner Karriere entwickelte er sich zu einem der besten deutschen Handballer aller Zeiten. 1999 wurde er tatsächlich zum Handballer des Jahrhunderts in Deutschland gewählt. Alle seine großen nationalen und internationalen Titel gewann er mit dem VfL Gummersbach. Später spielte Wunderlich für den CF Barcelona und der TSV Milbertshofen. 1981 und 1982 wurde er in Deutschland zum Handballer des Jahres gewählt. Zu den größten Erfolgen des "Sepp" genannten, 2,04 Meter großen Spielers zählten neben dem Sieg bei der Weltmeisterschaft 1978 die olympische Silbermedaille 1984, vier Europapokalsiege, die Europameisterschaft für Vereinsmannschaften, zwei deutsche Meistertitel und vier deutsche Pokalsiege.
Rückblick: Die Toten des Jahres 2012
Kommentare
Einen wüsste ich noch
Jonny K.
Und ausserdem
Josef Škvorecký
Außerdem:
Eric Hobsbawm
http://www.zeit.de/wissen...
Also entschuldigen Sie bitte,
Was ist das für ein Titel?! "Die toten des Jahres" Wie wenn es ein Ranking für das Ausscheiden aus dem Leben geben würde. Die deutsche Sprache bietet unzählige schönere Formen diesen Inhalt zu betiteln.
Kein "Ranking"
Nur Erinnerung. Und ich denke, jeder Mensch hat seine eigene Erinnerung an einen Menschen, der in diesem Jahr gestorben ist.
Fuer mich persoenlich waren unter den allgemein bekannten Persoenlichkeiten drei Schriftsteller, deren Buecher ich gerne gelesen habe.