Fast ein Jahr nach der
Entführung eines deutschen Entwicklungshelfers in Pakistan
ist kurz vor Weihnachten erstmals ein Lebenszeichen der Geisel aufgetaucht. Der TV-Sender Dunya News strahlte ein 52 Sekunden langes Video aus. Darin bittet der Deutsche darum, sein Leben und das eines gemeinsam mit ihm entführten italienischen Kollegen zu retten. "Bitte akzeptieren Sie die Forderungen der Mudschaheddin", sagte der Entwicklungshelfer auf Englisch. "Sie können uns jederzeit töten."
Aus dem Video selbst geht nicht hervor, wann die Aufnahme gemacht wurde. Aus der Redaktion von Dunya News in Peshawar hieß es, man habe die Aufnahme über Quellen mit
Verbindungen zum Terrornetz Al-Kaida
erhalten. Diese hätten angegeben, dass das Video direkt nach der Aufnahme auf den Weg gebracht worden sei.
Der Deutsche und der Italiener waren am 19. Januar aus ihrem
Haus in der ostpakistanischen Stadt Multan in der Provinz Punjab verschleppt worden
. Im Februar hatten die pakistanischen Taliban (TTP) mitgeteilt, die Europäer befänden sich in ihrer Gewalt. Nach früheren Medienberichten fordern die Entführer unter anderem die Freilassung von Taliban aus pakistanischen Gefängnissen.
Geisel warnt vor gewaltsamer Befreiung
Der Deutsche erklärt in dem Video: "Ich bin 59 Jahre alt. Ich bin deutscher Staatsbürger. Ich habe als Projektverwalter für die Deutsche Welthungerhilfe in Multan,
Pakistan
, gearbeitet. Ich wurde von Mudschaheddin wegen der schlechten Politik der
Bundesregierung
gefangen genommen." Die Geisel warnt vor einer gewaltsamen Befreiung. "Machen sie keine unklugen Pläne, uns gewaltsam zu befreien. Ich würde gerne leben und meine Familie lebendig wiedersehen." Der Deutsche saß in dem Video auf einem Stuhl in einem Raum vor einem neutralen Hintergrund und wirkte ruhig. Der Italiener war nicht zu sehen.
Neben den beiden Europäern ist seit August 2011 auch ein US-amerikanischer Entwicklungshelfer in der Gewalt radikal-islamistischer Entführer. Zwei Schweizer waren im März nach fast neun Monaten Geiselhaft freigekommen. Im April war die Leiche eines britischen Mitarbeiters des Internationalen Roten Kreuzes entdeckt worden, der zu Jahresbeginn entführt worden war.
In den Reise- und Sicherheitshinweisen des
Auswärtigen Amtes
wird die
Sicherheitslage in Pakistan als schwierig bezeichnet
. Für bestimmte Gegenden gibt es eine "Teilreisewarnung", die allerdings nicht für Punjab gilt. "Landesweit besteht eine Gefährdung durch politisch-religiös motivierte Gewalttaten", heißt es. "Die Gefährdung durch terroristische Anschläge, insbesondere Sprengstoffanschläge und Selbstmordattentate bleibt in Pakistan hoch."
Kommentare
Doppelt gemoppelt
"Der Deutsche und der Italiener waren am 19. Januar gemeinsam mit einem italienischen Kollegen..."
Ich glaube hier ist ein Italiener zu viel, meines Wissens nach geht es nur um 2 Personen, einen Deutschen und einen Italiener.
.....
Ich wünsche den Männern wohl auf zu sein, und dass sie ihre Familien wieder sehen.
Entfernt. Kein konstruktiver Beitrag. Danke, die Redaktion/jp
Entfernt. Kein konstruktiver Beitrag. Danke, die Redaktion/jp
Ein schwieriger Part
Islamisten sind mal Freunde, mal Feinde. Diesmal scheinen sie, feindlich gesinnt zu sein. Die Forderungen sollten diesmal erfüllt werden, dass die Männer frei kommen. Aber gleichzeitig sollten alle Helfer und sog. Helfer gewarnt werden, wenn sie in der Zukunft in islamischen Ländern tätig werden wollen, dann nur auf eigene Verantwortung. Nicht zu Lasten der Allgemeinheit. Und die Regierung sollte in der Zukunft eiskalt darauf bestehen.
Bitte?
Ja, beim nächsten Kidnapping stecken wir dann die Hände in die Hosentaschen, und schauen uns die daraus resultierende Enthauptung auf youtube an. Aber sonst geht's Ihnen noch gut, ja?