Spätestens als marcimarc im Chat schreibt: "Der dschungel knutscher xD", fühle ich mich alt. Auf dem Bildschirm läuft das Programm des Social TV-Senders joiz, der mit dem Satz wirbt "Hier läuft nichts ohne dich". Das Konzept ist hip und jung und lässig und ich bin das nicht. Oder zumindest nicht mehr. Aber ich bleibe tapfer und überlege, ob ich mir weiter diese Sendung über Jay Khan anschauen möchte. Als Alternative schlägt die Moderatorin vor, könne man sich auch Bilder angucken, wie sie gerade für die Sendung geschminkt werde.
Aber zurück zum Sender. Seit Mitte letzten Jahres wird joiz in Deutschland ausgestrahlt. Hier glotze ich nicht TV. Ich streame, chatte, skype, like, vote, kommentiere. Also ich könnte zumindest theoretisch. Zuerst öffne ich lieber ein paar neue Tabs und google, mit wem der Dschungel-Knutscher eigentlich damals knutschte und was er sonst noch so kann. Zu 1: mit Indira. Zu 2: Nichts. Ich öffne noch mehr Tabs.
So soll das Fernsehen der Zukunft aussehen? Der Ansatz ist doch so schön innovativ. Endlich keine alten Männer mehr, die mit anderen alten Männern über junge Menschen sprechen, die nicht mal mehr abschalten, weil sie eh nie eingeschaltet haben. Der Jugendkanal von ARD und ZDF sollte das mal retten. Aber bis der kommt, bin ich richtig alt.
Joiz muss also mehr können als Jay Khan. Ich klicke weiter zu Noiz, da "kriegst du die News des Tages aus Politik, Musik und Szene – so hast du stets ein Gesprächsthema im Ärmel". Heute werden leider nur lustige Internetvideos präsentiert. Und die sind, um es mit den Worten von Moderatorin Julia zu sagen: Superkrass. Manche auch voll heftig. Wieder andere richtig krass oder voll krass. Nur die Panda-Babys sind einfach schön, sagt Julia. Mein Herz wird kurz weich. Bis ich Julia wieder höre: "Übelst schön." Ich verspüre den Drang, mich doch mal reinzuskypen und zu sagen: OMG. Fail.
Doch stattdessen vote ich erst mal ein bisschen. "Würdest du dir eine Stripperin bestellen?" Eher nein. Julia zeigt währenddessen ein Huhn, das zu Techno tanzt. Im Hintergrund laufen Menschen mit langen Bärten durchs Bild. Ich bin neidisch. Die sind jung und hip und lässig. Neuer Tab. Bei Checker vs. Schlampen folgt endlich eine gesellschaftlich relevante Sendung. Nein, nein, keine Ironie. Es könnte wirklich übelst interessant werden. Denn zwei junge Menschen von Jugend gegen Aids sind zu Gast. Die haben bestimmt einiges zu sagen. Leider muss ich weiterschalten, als zum Moderator Martin Tietjen eingeblendet wird "heimlich in Verona Pooth verliebt". Neuer Tab.
Das alles erinnert doch sehr an Viva und MTV. Da konnte man auch mitmachen und zum Beispiel seinen Namen und den Namen des Schwarms als SMS versenden. Die Loveline errechnete dann, mit welcher Wahrscheinlichkeit diese beiden Namen ein Traumpaar werden könnten. Ist joiz also nur der knallig bunte, hippe Nachfolger mit langem Bart und Skype-Account?
Nein. Joiz kann auch Politik und das auch noch lässig. Sie haben dafür den Journalisten Tilo Jung gewonnen, der vor der Bundestagswahl durch seine Youtube-Sendung Jung & Naiv bekannt wurde. Er reist – finanziert von der Crowd – durch Europa und interviewt Politiker. Heute ist er in Griechenland. Und sagt Sätze wie "Wir sind doch Freunde, die sich Geld leihen". Mit Kostas Argyros von der neuen Partei To Potami spricht er über die Krise, Mentalitäten, Selbstmorde und Rechtsextremisten, die an Macht und Stimmen gewinnen. Jung duzt seine Interviewpartner, er trägt ein T-Shirt und viele seiner Fragen klingen wirklich jung und naiv. Aber das ist gut so.
Argyros erklärt, dass auch die besten Freundschaften am Geld scheitern und vielleicht hilft er marcimarc, das Land ein bisschen besser zu verstehen. Denn der ist gerade wieder im Chat aktiv und bietet einem jungen Mädchen Quark an. Warum? Ich weiß es nicht. Diese jungen Leute.
Verbrauch während der Sendung: 789 Tabs und eine Bestellung an Anti-Falten-Cremes.
Persönliche Wertung: Krass ausbaufähig.
Kommentare
Mein Welt ist das nicht
Neulich, als ich mit der S-Bahn fuhr, gebrauchten Jugendliche das Wort "endgeil". Ist wohl die Steigerung von "geil". Dieser Sender mag für Jugendliche auch "endgeil" sein. Ich finde ihnschon von der Schilderung her penetrant oberflächlich und plakativ. So schrecklich wie "endgeil". Ist das die Zukunft?
Endgeil?!?
Das besagte Wort ist eigentlich auch Personen im Bereich 1970 schon sehr lange bekannt... Zur Sprache sei nur so viel gesagt, mir ist eine lebende Sprache welche Worte neu definiert wesentlich lieber als dröge, einsilbige Gespräche, SMS, Chats & Tweets...
Bildungsauftrag
Was war nochmal die Begründung für durch zwangsgebühren finanziertes öffentlich-rechtliches Fernsehen? Ach ja richtig, wegen des Bildungsauftrags und der überragende Qualität.
Von Joiz zu den ÖR?
Ich frage mich jetzt ernsthaft, wie der Sprung von Joiz, einem Privatsender, zu den Öffentlich-Rechtlichen gelingt? Bei denen läuft sicherlich genug falsch, aber wenn ich die Wahl habe, wähle ich lieber das Angestaubte TV á la ARD. Das Joiz-"Konzept" scheint so dünn und in seiner Präsentation für 16-Jährige beinahe schon zu infantil, dass selbst ich (ich bin da ansonsten schmerzfrei) um das Fremdschämen wohl nicht herumkäme. Inhaltlich ist da nichts zu bestellen und technisch/interaktiv bündelt man nur Chats/Messenger/Foren etc., die bereits existieren und nicht auf Joiz zurückzuführen sind.
Ich würde mir eine Mitte wünschen: Ein Programm (TV oder online), welches sowohl inhaltlich etwas zu bieten hat, als auch in der Lage ist, dies nicht nur dröge und steif aufzubereiten und die Zuschauer/Zuhörer daran zu beteiligen. Dies existiert aber noch nicht so recht. Joiz versagt leider auf beiden Terrains und hinkt den ÖR hinterher.
Entfernt. Bitte beteiligen Sie sich mit konstruktiven Beiträgen an der Debatte. Die Redaktion/lh
Ja, ich weiß noch genau...
wie wir als Jugendliche damals im Operncafe bei einem Glas Rotwein saßen, die FAZ auf dem Schoß und über Wittgenstein diskutierten, ja damals, war die Welt noch in Ordnung...
...und wir sind älter geworden und schreiben jetzt Platitüden in die Kommentare bei ZO. Was hätte Wittgenstein dazu zu sagen gehabt? Man weiß es nicht.
Das Ganze gab's schon mal...
und nannte sich NBC Giga. Netzreporter, das waren zumeist auch junge und hippe Moderatoren in ihren 20ern, deckten verschiedenste Themenbereiche ab und erlaubten es dem User mittels Emails, Forenbeiträge und Kommentaren sich an der Sendung zu beteiligen. Nachdem der Sender etliche neue Formate schuff, sich zeitweise auch nur auf die viel erfolgreichere, dem "Let's Play"-Style vorrausgehende, Videospiele-Berichterstattung konzentrierte, schaffte er es schließlich kurz vor dem Boom des mobilen Internets sich selbst abzuschaffen. Das einzigste was vom Sender heute noch existiert, ist seine Webseite, welche als eigenständiges Format noch weiterbetrieben wird. JoizTV sieht für mich wie eine Wiederholung dieser Geschichte aus. Daher bin ich mal gespannt, wohin es mit diesem Format gehen wird...