In der Grundschule hat Alexandre Courtès Bilder zu Janis-Joplin-Songs gezeichnet, vor wenigen Jahren gelang dem Grafikdesigner mit Videos für Daft Punk und Cassius der Durchbruch als Musikvideoregisseur. Die Filme sind von der Ästhetik der Sechziger und Siebziger inspiriert, entsprechende Plakate und Bilder schmücken auch die Wände seines Pariser Lofts. Außerdem wichtig in dieser Wohnung: die ausufernde Plattensammlung, der Coca-Cola-Automat und der Blick auf Montmartre. Mehr über Alexandre Courtès und seine Arbeiten erfahren Sie hier.
Freunde von Freunden: Männerwirtschaft à la parisienne
Der Regisseur Alexandre Courtès wohnt mit Blick auf Montmartre. Das Wohndesignblog "Freunde von Freunden" hat ihn in seinem Loft besucht. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Kommentare
Unglaublich. . .
. . .diese Einrichtung. Natürlich muß man sich den Mac wegdenken. Ansonsten wie Ende der 70ziger Jahre, eine Darstellung der jüngsten Vergangenheit. Nicht böse gemeint, einschließlich des Bewohners ;-).
Die Küche
ist ein Brett! I love it. Wieviel qm hat die Wohnung? gegenüber von MM? Er muss Millionär sein.
cheers
Gute Frage
Das hab ich mich auch gefragt, wer kann sich schon eine solche Wohnung in Paris leisten? Diese Ästhetik entspricht dem Geschmack einer... bestimmten Kategorie der Bevölkerung, sag ich mal nett. Im Grunde schön, aber nicht unbedingt jedermann Geschmack.
Meine Vorurteile gegen die neue pariser Bourgeoisie sind aber bei mir unfreiwillig zu stark, dass ich einen solchen Schnappschuss objektiv beurteilen kann.
Bobo...
...bis zu den Nagelspitzen. So eine Loft, so eingerichtet, in Montmartre... mehr bobo geht gar nicht.
Ich hoffe dennoch, vorurteilsfreie deutschen Leser werden das schön finden :)
Schön, einfach schön...
...geschmackvoll und niveauvoll.
Hier spürt den weiten Geist, der die Vielfalt der Welt in einen edlen Rahmen bringt.
Hier spürt man nicht nur Lebendigkeit, sondern auch das "Savoir vivre", das man hierzulande allenthalben vergeblich sucht.