Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Linie in der Flüchtlingspolitik trotz aller Kritik aus der CSU bekräftigt. Sie werde ihre ganze Kraft darauf setzen, eine europäische Lösung mit dem Schutz der Außengrenzen zu finden, sagte Merkel in der ARD-Sendung Anne Will. Sie habe keinen Plan B. Auf die Frage, was eine Kursänderung bewirken könne, sagte Merkel: "Ich sehe nichts, was das hervorrufen könnte." Persönliche Konsequenzen für den Fall, dass der EU-Türkei-Gipfel am 7. März scheitere, schloss Merkel aus.
"Meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit besteht darin, dass dieses Europa einen gemeinsamen Weg findet", sagte sie. Sie setze ihre gesamte Kraft auf den von ihr eingeschlagenen Weg einer europäischen Lösung sowie einer Bekämpfung der Fluchtursachen vor allem in Syrien. "Das alles mag manchen zu langsam gehen", sagte die Kanzlerin. Sie glaube aber daran, dass dies der einzige Weg zu einer nachhaltigen Lösung sei.
Zur Grenzschließung in Mazedonien sagte Merkel, die deutsche Verantwortung sei es, die Situation nicht zu Lasten eines Landes, sondern gemeinsam mit den EU-Partnern zu lösen. Sie setze auf die Verhandlungen mit der Türkei bei dem EU-Türkei-Gipfel in einer Woche. Merkel sagte Griechenland weitere Unterstützung zu: "Dieses Land können wir doch jetzt nicht im Stich lassen." Man habe das Land doch nicht im Euro gehalten, um es jetzt fallenzulassen.
Angesichts der vielen Flüchtlinge, die quer durch Europa ziehen, warnte Merkel vor nationalen Alleingängen. "Das ist genau das, wovor ich jetzt Angst habe, wenn der eine seine Grenze definiert, muss der andere leiden. Das ist nicht mein Europa." Niemand solle glauben, dass durch einseitige Grenzschließungen die Probleme beseitigt werden könnten. Sie leite dabei der Gedanke, "dass Europa nicht kaputtgeht". Die Kanzlerin bat die Bürger um Geduld für ihren internationalen Ansatz. Europa zusammenzuhalten und Humanität zu zeigen sei ihre Priorität. Es gehe auch um Deutschlands Ansehen in der Welt. "Das ist eine ganz wichtige Phase unserer Geschichte."
Kommentare
Und ja,
es waren Kanzlerinnen-Worte wie diese, die Deutschland in den Charts des Humanismus an die Spitze katapultierten:
„Wer vor Not, vor Krieg, vor Verfolgung, politischer Verfolgung flieht, da haben wir die Verpflichtung auf der Grundlage der Genfer Flüchtlingskonvention, auf der Grundlage unseres Asylrechts und des Artikels 1 unserer Grundgesetzes, Hilfe zu leisten. Ob es uns passt oder nicht.“
"Die Menschen erlebten auf ihrer Reise nach Deutschland unendlich viele Tragödien und Gräueltaten, die man fast nicht fassen kann. Das geschieht, während wir hier in sehr geordneten Verhältnissen leben." Die Flüchtlinge müssten Ängste aushalten, die uns wahrscheinlich schlichtweg zusammenbrechen ließen".
"Wenn wir jetzt anfangen, uns noch entschuldigen zu müssen, dafür, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land.“
Und ja, die Hilfe orientierte sich an den Nöten der Flüchtlinge und nicht an den Einwänden der Bedenkenträger.
Und ja, Deutsche, die immer so ihre Probleme mit kaltschnäuziger Politik haben und das "nie wieder" nicht als sonntägliche Dreingabe , sondern als fortwährenden Auftrag verstehen , konnten plötzlich zum ersten mal auf Deutschland und eine/n deutsche/n Kanzler/in richtig stolz sein. Und es flossen sogar Tränen der Ergriffenheit.
Ich bin so froh wenn mann diese frau endlich zwingt zurückzutreten.denn freiwillig wird sie nicht gehen. hoffentlich wird der druck i 2 Wochen übermächtig.das sich dann auch die CDU Landesverbände offen gegen sie stellen.
(2)
Und ja,
Angelika Merkel hatte nicht nur den durch Europa irrenden Flüchtlingen ihre Würde zurück gegeben, sondern auch Deutschland im Kreis der Nachkriegsgenerationen.
Und ja, heute weiß man, Merkels humanistisches Feuerwerk war nur von kurzer Dauer.
Und ja, es war von Beginn an abzusehen, die Kanzlerin wird um ihre Position kämpfen müssen und es wird kein Kindergeburtstag, national und international.
Und ja, die Kanzlerin ist nicht an anderen gescheitert, sonder an sich selbst. Sie hat ihre eigenen noblen Beweggründe, die sie anfangs zur Rettung der Flüchtlinge ins Felde führte, selbst veraten und ihre ursprüngliche Haltung über Erdogans Palastsofalehne geworfen. Ihr Menschenhandels- und Deportationsgeschäft mit dem Kriegsherren und Unruhestifter ist nicht nur vor dem von ihr selbst bemühtem Hintergrund deutscher Geschichte zu verurteilen, sonder es kennzeichnet auch den eigentlichen Realitätsverlust der Kanzlerin.
Und ja, die Kanzlerin hat nicht nur ein seelenloses Geschäft gemacht, sondern hat als willfährige Dienerin die deutsche und europäische Politik einem Erpresser ausgeliefert, der mittlerweile schon über den Erfolg und Misserfolg von europäischen Ratssitzungen und die Geschäftsordnung des deutschen Parlamentarismus entscheidet.
Und ja, in der heutigen Bilanz-Sendug durfte das erpresserische Geschäft mit Flüchtlingen kein Thema sein.
Und ja, "ich steuere nicht um"
Und ja, geht's noch weiter oder war's das schon?
Mal wieder Staatsfernsehen at its best.
Vielleicht mal ne kritische Frage zu all den Wirtschaftsflüchtlingen die mittlerweile die Mehrheit der "Flüchtlinge" stellen.
-Fehlanzeige
Auf sowas kann ich echt verzichten.
Diese laufenden Schlechtmacherei von allem was Medien und etablierte Politiker in der Flüchtlingskrise sagen und machen, verliert langsam echt an Glaubwürdigkeit.
"Ich habe keinen Plan B."-genau das ist es. Auf den Punkt gebracht.Erschreckend.
Sie hat auch keinen Plan A .... Weltfrieden herstellen und alle Europäer auf meine Linie zwingen ist kein Plan, sondern eine Diagnose.