Die Beziehungen zwischen den USA und Russland haben einen Dämpfer erlitten: In dem Tonbandmitschnitt eines Telefonats, den Unbekannte im Internet veröffentlichten, äußert die Spitzendiplomatin für Europafragen, Victoria Nuland, in drastischen Worten ihre Missachtung gegenüber der Europäischen Union. Nun verdächtigen die USA Russland, das Gespräch abgehört und die Aussagen lanciert zu haben.
Im Gespräch mit dem amerikanischen Ukraine-Botschafter, Geoffrey Pyatt, erklärte Nuland, die Position der Europäischen Union bei der Lösung der Krise in der Ukraine könne ignoriert werden. "Fuck the EU", ist wörtlich auf dem Mitschnitt zu hören.
Das Weiße Haus und das
US-Außenministerium beschuldigten Russland zwar nicht direkt, den
Mitschnitt erstellt und veröffentlicht zu haben, legten es mit ihren
Aussagen aber nahe. Beide US-Stellen wiesen darauf hin, dass ein hoher
russischer Regierungsbeamter der erste oder zumindest einer der ersten
gewesen sei, der den Link zu dem Mitschnitt auf der Videoplattform
YouTube über Twitter weiterverbreitet habe.
Russische Regierung twitterte Video
Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, verwies auf die russischen Interessen in der Ukraine, wo sich ein prowestliches und ein moskaufreundliches Lager gegenüberstehen. "Ich würde sagen, die Tatsache, dass das Video zuerst von der russischen Regierung gefunden und getwittert wurde, sagt etwas über die Rolle Russlands aus", sagte Carney. Die Inhalte des Gesprächs, in dem Nuland und Pyatt auch ihre Einschätzungen der Oppositionsführer in der Ukraine ausgetauscht hatten, wollte der Sprecher nicht kommentieren.
Ein Mitarbeiter des stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Dmitri Rogosin war einer der ersten, der über das YouTube-Video twitterte, in dem Fotos von Nuland und Pyatt zu sehen sind und das mit russischen Untertiteln unterlegt ist. Stunden bevor das Video im Internet populär wurde, twitterte Dmitri Loskutow bereits: "Ziemlich kontroverse Einschätzung der stellvertretenden Außenministerin Victoria Nuland über die EU."
Nuland entschuldigte sich
Dass es sich bei der Stimme um die von Nuland handelt, wollte Außenamtssprecherin Jen Psaki gar nicht anzweifeln. Die Diplomatin habe sich inzwischen bei Vertretern der Europäischen Union entschuldigt, sagte sie. "Natürlich hat Frau Nuland mit ihren europäischen Partnern gesprochen und sich für die Bemerkungen entschuldigt", sagte Psaki. Der Vorfall markiere "einen neuen Tiefpunkt der russischen Spionagepraxis".
Die USA hätten sich – entgegen anderer Aussagen vor allem aus Russland – auf keine Seite im Ukraine-Konflikt gestellt. "Es ist kein Geheimnis, dass Botschafter Pyatt und Vizeaußenministerin Nuland mit der Regierung der Ukraine, mit der Opposition, mit Spitzenvertretern von Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und deren Anforderungen unterstützen", sagte sie. "Es liegt am ukrainischen Volk, welchen Weg es weiter verfolgt."
Die USA sind nun offenbar Opfer einer Praxis geworden, die sie laut den Enthüllungen des Ex-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden selbst ausgiebig betrieben haben. Demnach wurden sogar Spitzenvertreter befreundeter Regierungen abgehört – darunter die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Als Antwort auf die empörten Reaktionen hatte es aus den USA unter anderem geheißen, dass solche Praktiken weltweit üblich seien.
Kein Kommentar von Seiten der EU
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz kritisierte nach Bekanntwerden der Äußerungen Nulands erneut das Abhören durch Geheimdienste. "Das Gefährliche ist, dass wir ja jeden Tag erneut sehen, dass es nichts mehr in dieser digitalisierten Welt der Geheimdienste gibt, das man noch als geschützt betrachten kann", sagte der SPD-Politiker. Jedoch wollte Schulz die Äußerung "Fuck the EU" Nulands nicht kommentieren. "Die Dame hat sich entschuldigt. Der Begriff Diplomatin und ihre Wortwahl stehen eigentlich im Widerspruch zueinander", sagte er.
"Kein Kommentar" heißt es auch von Seiten der EU-Kommission. Die Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton sagte: "Die EU ist damit beschäftigt, den Menschen in der Ukraine in der aktuellen Krise zu helfen." Zu "durchgesickerten angeblichen Telefongesprächen" wollte sie sich nicht äußern.
Kommentare
Jetzt mal ehrlich.
Was ist so schlimm an Fuck the EU.
Sind wir solche Spieser, dass wir uns so daran stoßen müssen?
Wenn das irgendein Amerikaner sagt...
...könnt es nicht wurschter sein, aber die die Spitzendiplomatin für Europafragen? Nochmal: Europafragen!
Aber wahrscheinlich fehlt den Damen und Herren der EU sowieso die Eier um sich da mal aufzustellen.
Aber in Sotschi können sie Sprüche klopfen...
Kein 'Geheimnis' ist mehr sicher
Dass derartige Veroeffentlichungen bald zum Standard werden, ist abzusehen. Die Mehrheit der interessanteren Personen dieses Planeten wird wohl mittlerweile irgendwie ueberwacht, und was man denkt 'im Verborgenen', und 'im Geheimen' sagen und tun zu koennen, das spielt sich in Wahrheit vor den Augen und Ohren einer groesseren Mitwisserschaft ab, manchmal der Weltoeffentlichkeit.
Und auch wenn EIN Geheimdienst versprochen hat, das Handy EINER Frau nicht mehr abzuhoeren, dann lauschen auch dort wohl noch immer mindestens 3-4 andere Laender mit, die ihre Informationsbeute fleissig miteinander austauschen, und so einen regen Handel betreiben - mit den 'Geheimnissen' ihrer Opfer.
„Fuck the EU“ ist ein Nebenkriegsschauplatz!
Es geht nicht um die Abhörpraxis der Großmächte. Es geht vielmehr um die russische Vorherrschaft in den Grenzen der UdSSR vor 1989!
Der Forderung nach einer souveränen Ukraine kann jeder zustimmen. Sie wird von Russland und Anhängern gefordert, um dem Westen Einmischung vorzuwerfen.
Die Familie des ARD-Korrespondenten Udo Lielischkies bekommt in Moskau ein anderes Bild von Kiew als er vor Ort. Betrachten wir die Kommentare in den Foren so wird mit Links zu russ. Medien versucht, die Opposition zu diffamieren.
Die Demo auf dem Maidan sei klein. Sie sei rechtsradikal, gewalttätig oder antisemitisch. ... Überall ist etwas dran, aber es wird maßlos übertrieben.
Die 3 Parteien erhielten 50% der Stimmen bei der Parlamentswahl. 06/02/2014: Unterstützung für Maidan laut Umfrage: Westen 90%, Zentrum 63%, Osten 30% und Süden 20%, gesamt 50%.
https://twitter.com/tmich...
Rechtsextremismusforscher und Vaad Ukraine (Verband der jüdischen Organisationen und Gemeinden) sind von Übertreibungen entsetzt.
http://t.co/CbXEE0HIuL
http://t.co/4sH4oog5cw
Bulatovs Ohren seien nachgewachsen und Hände unversehrt.
http://censor.net.ua/phot...
04/02/2014: Litauen bestätigt Folter von ukrainischem Aktivisten Bulatow
http://www.news.ch/Litaue...
Jetzt folgt Nuland. So greift Russland mit Propaganda ein.
Kann man diesen weiteren Beweis jetzt bitte ENDLICH...
...als Grund nehmen zu diesem Freihhandelsabkommen "fuck" zu sagen?
Was muss noch passieren bis auch die Damen und Herren im Elfenbeinturm darauf kommen das diese "Partnerschaft" nicht existiert?
Natürlich ist die faschistische KP zufrieden!
Als Linker lebe ich gern in der EU und kann auch mit den Amis leben. Wir sind frei, haben Menschenrechte und Demokratie. Sicherlich gibt es viel zu verbessern. Und darüber sollten Linke sich vornehmlich äußern!
In den Foren aber gibt es eine Dominanz der Unterstützer Russlands und Putins. Sie verteidigen den Diktator Assad. Mursi ist für sie der „demokratisch gewählte Präsident“. In Syrien sind Islamisten dagegen „Menschenfresser“ und Terroristen. Die Europäische Union nennen sie eine "neoliberale, militaristische und weithin undemokratische Macht“.
Dass Russland nationalistisch ist und imperialistische Politik betreibt, die nimmer kommunistisch ist, stört sie nicht. Putin ist der Führer und der Gegner ist die EUSA oder auch USEU.
Ein Linker wie ich kann nicht dafür sein, ohne universale Werte aufzugeben.
Wie geht das dann zusammen? Man erkennt es an der Ukraine. Menschenrechte, Demokratie oder der Protest der Hälfte der Bevölkerung sind ihnen egal. Es geht um das Land, das bei Russland bleiben muss. Das einzig Logische ist der „Erhalt der UdSSR vor dem Zerfall“, also in den Grenzen vor 1989!
Das Trauma der KP ist das Versagen der Kommunisten. Sie erlitten das Schicksal der Altnazis. Alles, für das sie einstanden, ist zerfallen. Das einzige was ihnen bleibt, ist die Vorstellung der UdSSR in den Grenzen vor 1989!
Die Grenzen vor 1989, dafür wird die KP und Antifa sogar selbst zu Faschisten!
Sie dominieren das Forum, aber Wahlen verlieren sie!
Warum dieser Propagandakrieg?
05/02/2014 20:20 Uhr: 17 ukrainische Diplomaten unterstützen den #Euromaidan
Der enthaltene Link ist vom 04/02/2014 20:25 Uhr datiert (auf kyrillisch).
http://t.co/0xG8h7oJuj
Wenn der Euromaidan Diplomaten erwähnt, dann muss Janukowitsch natürlich kontern. Ukrainische Diplomaten sind ungeeignet, weil er nicht die Stellungnahmen aller seiner Diplomaten kennt. Es wäre ein ungewisses Kräftemessen.
Mit einer US-Diplomatin könnte von der Ukraine ablenken und ggf. EU und USA entzweien.
06/02/2014 15:26 Uhr: „Fuck the EU“ says Nuland
https://twitter.com/BSBon...
06/02/2014 22:08Uhr: US-Diplomatin äußert sich abfällig über Europa
http://www.zeit.de/politi...
Dabei werden Äußerungen wie die der Amerikanerin wohl auch von deutschen Diplomaten gemacht. Wozu sollte man sich aufregen!
Auf einem falschen Weg.
Es geht hier nicht darum, sich aufzuregen oder nicht.
Es geht um die von den politischen Protagonisten mehr und mehr an den Tag gelegte Arroganz mit dem Anspruch: Was stören (interessieren) uns die anderen - wir sind die Herren der Welt. Diese Haltung ist gefährlich, denn sie könnte den Weg der USA in die Isolation nur beschleunigen.
Und das wird uns allen nicht gut bekommen.