Der brasilianische Präsident Michel Temer hat angekündigt, im laufenden Petrobras-Skandal nicht zurückzutreten. "Ich mache weiter an der Spitze dieser Regierung", sagte Temer. Außerdem forderte er, dass die Ermittlungen gegen ihn ausgesetzt werden.
In
den vergangenen Tagen hatte die Zeitung O Globo Tonaufnahmen veröffentlicht,
die nahelegen, dass Temer im Korruptionsskandal um den brasilianischen
Ölkonzern Petrobras Schmiergeldzahlungen gebilligt haben könnte. Die Zeitung
berichtete, dass auf den Mitschnitten Temer zu hören sei. Er soll den Unternehmer
Joesley Batista dazu aufgefordert haben, Schweigegeld an potentielle Zeugen zu
zahlen.
"Diese geheime Aufnahme wurde manipuliert und mit bösen Absichten verfälscht", sagte Temer. Er selbst habe keinerlei Absprachen über Schweigegeld getroffen. Wegen der aus seiner Sicht zweifelhaften Beweismittel will er den Obersten Gerichtshof um eine Suspendierung der Ermittlungen bitten. Temer ist auf den Aufnahmen, die Batista heimlich machte, nur schwer zu verstehen. Auch ist nicht geklärt, ob es überhaupt seine Stimme ist.
Zudem kritisierte Temer den Unternehmer, der auch auf der Tonbandaufnahme zu hären ist: Batista, Besitzer des weltweit größten Fleischkonzerns JBS. Dieser habe durch die Veröffentlichung der Aufzeichnung profitiert, in dem er kriminellem Insiderhandel betrieben habe, behauptete Temer. Batistas Unternehmen hätte sich mit Millionen Dollar eingedeckt, bevor durch Batistas Veröffentlichungen die Börse in Brasilien am Donnerstag abstürzte und der Real im Vergleich zum Dollar dramatisch an Wert verlor. "Er hat das perfekte Verbrechen begangen, uns Brasilianer betrogen und lebt nun in den USA", sagte Temer.
Skandal beherrscht Brasilien seit drei Jahren
Vor wenigen Tagen hatte das Oberste Gericht Ermittlungen gegen Temer wegen Behinderung der Justiz, Korruption und organisierter Kriminalität aufgenommen. Temer solle mithilfe gesetzlicher Maßnahmen die Fortschritte der Ermittlungen verhindern wollen, teilte der Generalstaatsanwalt Rodrigo Janot mit.
Der Korruptionsskandal um den Ölkonzern Petrobras beherrscht die brasilianische
Politik und Wirtschaft seit drei Jahren. Dutzende Politiker und
Spitzenunternehmer landeten wegen der Annahme und Weitergabe von Schmiergeldzahlungen
bereits im Gefängnis. Gegen viele weitere wird noch ermittelt. Politiker,
Demonstranten und auch die größte Zeitung des Landes forderten Temers Rücktritt.
Kommentare
Man kann nur hoffen, das die Justiz zügig ihre Arbeit macht und den ganzen Saustall der brasilianischen Wirtschafts- und Politikeliten ausmistet.
Entfernt. Bitte verfassen Sie sachliche Kommentare. Danke, die Redaktion/tw
"Die Batistas sind Eigentümer des weltgrößten Schlacht- und Fleischexportunternehmens JBS, dessen Jahresnettoeinnahmen sich 2015 auf umgerechnet 11,5 Milliarden Euro beliefen. Sie erzählten dem hohen Richter, dass sie im Besitz der Tonaufzeichnung eines Gesprächs mit dem amtierenden Präsidenten Michel Temer seien, das am 7. März 2017 an seinem Amtssitz stattgefunden habe. In dem 39 Minuten langen Gespräch (hier der Mitschnitt) hätte sie der Regierungschef darum gebeten, die wöchentlichen Zahlungen an seinen im März 2017 wegen schwerer Korruption zu 15 Jahren Haft verurteilten Intimus und ehemaligen Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Eduardo Cunha, „weiter sicherzustellen“."
http://www.nachdenkseiten...
Das liest sich schon ganz anders ....
Man stelle sich vor, das hätte der Venezolanische Präsident am stecken, was würde man hier alles lesen ....
man muss halt Prioritäten setzen ;)
als seine linke Vorgängerin mit dem Kampf gegen die Korruption beschäftigt war wurde wegen viel weniger viel schärfer in der deutschen Presse gegen sie geschossen. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen wie "ausgewogen" unsere Presse doch berichtet.
Was sollte Temer wohl sonst sagen--gerade in dies schöne Amt gepuscht--und nun Cunha und Odebrecht Gesellschaft leisten???!!! Wenn es nicht so unendlich traurig wäre--..., aber dieses Trauerspiel wird weitergehen!!
Am betsen wäre es wohl die gesmante brasilianischen Polit Elite einzuknasten Lulas Millionen sind ja wohl auch nicht vom sozialistischen Himmel gefallen.
Ich rechne mit Täglich so 20 Artikeln über diesen Typen, den schließlich ist der ungefähr 10 mal schlimmer als Trump, wenn alle Anschuldigen gegen Trump wahr wären.