Drei Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Honduras hat die oberste Wahlbehörde Amtsinhaber Juan Orlando Hernández zum Wahlsieger erklärt.
Wegen Verzögerungen bei der Auszählung und Manipulationsvorwürfe war es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Demonstrationen mit mehreren Toten gekommen. Die Opposition kündigte an, die Entscheidung nicht anerkennen zu wollen und rief zu neuen Protesten auf.
Bei der Auszählung
hatte in den ersten Stunden nach der Wahl am 26. November zunächst Herausforderer Salvador Nasralla in Führung
gelegen. Danach hatte Präsident Hernández die Führung übernommen.
Die Opposition warf der Regierung Wahlfälschung
vor. Ein Teil der Wahlzettel wurde bereits neu ausgezählt, ohne dass
sich das Ergebnis veränderte. Nach Angaben des Obersten
Wahlgerichts kam Hernández auf 42,95 Prozent, sein linksgerichteter
Herausforderer Nasralla auf 41 Prozent. Dem Vorsitzenden des
Wahlgerichts zufolge ist die
Präsidentschaftswahl so transparent abgelaufen wie noch nie in Honduras.
"Die
Wahl muss annulliert werden", sagte dagegen der Anführer des
oppositionellen Linksbündnisses, Ex-Präsident Manuel Zelaya. "Diese Wahl ist null und
nichtig und wir werden sie nicht respektieren." Armee und Polizei
sollten sich zur Verfügung von Oppositionskandidat Nasralla halten.
Kommentare
Die Linke hat alles kaputt gemacht, und diejenigen, die versuchen, den Scherbenhaufen aufzuräumen, werden geschollten.
Späßle g'macht.
Hier ein paar Eckdaten aus der Wikipedia:
1821 Unabhängigkeit -> Oligarchie
1876 Liberalisierung unter Marco Aurelio Soto, Honduras wird zur Bananenrepublik (US-Marionetten) https://de.wikipedia.org/...
1933-1948 Diktatoren unter Regime der United Fruit Company
1954 CIA nistet sich für den Sturz der Regierung in Guatemala ein (Operation PBSUCCESS)
1969 Krieg mit El Salvador
Dann verschiedene Militärdikaturen, Verbote für linke Parteien. Ein Bauernverband wurde geduldet.
1979 Das von der CIA und militärisch trainierte Bataillon 316 hat einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Es verübte politische Attentate, folterte Oppositionelle im Auftrag der Regierung.
1981 Rückkehr zur Demokratie. Die USA richten sich Hunduras als Brückenkopf im Krieg gegen Nicaragua ein. Honduras als Schuldsklave der USA.
WP: "Die Tradition der Fremdbestimmung erhielt eine neue Variante, das Wort von der „Bananenrepublik“ eine neue Begründung. Zu den Folgewirkungen der massiven Präsenz der USA gehörten nationalistische Aufwallungen."
2009 Putsch. Der "liberale" Präsident befolgte den Entschluss der Kongresskammern und des obersten Gerichts nicht und wird verhaftet.
Der neue Präsident wird von keinem Staat außer den USA anerkannt.
2009 November, reguläre Präsidentschaftswahl
Keine Linken weit und breit -> Wikipedia: größtes wirtschaftliches Problem: mangelnde Bildung.
Aber, es gibt auch Gutes:
https://garifunacollectiv...
Wie sollen wir uns von hier aus (in Deutschland) eine eigene Meinung über die Wahlen in Honduras bilden, wenn es unsere Medien nicht schaffen eine neutrale Berichterstattung über die Verhältnisse und Machenschaften in Honduras zu liefern?
Seit dem Putsch von 2009 mischen große deutsche Stiftungen (Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung) kräftig in Honduras mit und unterstützen den amtierenden und nun vermeintlich bestätigten Präsidenten Hernández.
Was ist mit der sonst üblichen Empörung über externe Einflussnahme?
Moralische Maßstäbe gelten immer nur für die anderen. :-)
Ich würde gerne, worauf die Linken ihre Vorwürfe der Wahlfälschung stützen. Auf handfeste Beweise? Oder doch nur darauf, dass man eben verloren hat und es in etlichen Ländern zum guten Ton gehört, dann den Vorwurf der Wahlfälschung zu erheben, weil die eigenen Leute es von einem erwarten - ohne den Gedanken daran, welche Gewalt man einer instabilen Demokratie damit antut.
Leider finde ich nichts dazu im Artikel.
Der linke Kandidat hatte vorher in den Umfragen geführt.
Ist nicht alles so wie in Deutschland oder der EU.In vielen Staaten in dieser Welt, neigen der/die Wahlverlierer dazu die Wahlen nicht anzuerkennen. Gehört so zu sagen zum guten Ton.