Die stellvertretenden Vorsitzenden der Alternative für Deutschland (AfD), Alexander Gauland und Albrecht Glaser sind vom Landgericht Berlin mittels einstweiliger Verfügung zu einer Gegendarstellung verpflichtet worden. Beide hatten dem früheren Grünen-Parteivorsitzenden Jürgen Trittin die Äußerung unterstellt, "Deutschland verschwindet mit jedem Tag immer mehr, und das finde ich einfach großartig".
Glaser hatte seine Behauptung als Pressemitteilung der AfD veröffentlicht. Auf den Internetseiten der Partei ist sie mittlerweile nicht mehr abrufbar. Stattdessen findet sich dort die vom Gericht verlangte Gegendarstellung, ergänzt um die Worte "Jürgen Trittin hat recht. Albrecht Glaser".
Gauland hatte Trittin die Deutschland-Äußerung bei seiner Rede auf einer AfD-Demo am 7. Oktober 2015 zugeschrieben. Auf YouTube lässt sich verfolgen, dass die Menge auf das vermeintliche Zitat mit wütenden Sprechchören wie "Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen" reagiert.
Glaser war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Gauland ließ über seinen Pressesprecher ausrichten, er habe das Zitat in der Sezession gefunden. Die von Götz Kubitschek herausgegebene Zweimonatszeitschrift gilt als Plattform der Neuen Rechten. Gaulands Sprecher räumte ein, man könne ihm durchaus vorwerfen, die Quelle nicht überprüft zu haben.
Trittin droht seit einiger Zeit jedem, der das falsche Zitat verbreitet, mit rechtlichen Schritten. Dennoch ist die ihm zugeschriebene Äußerung erstaunlich langlebig.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung machte sich kürzlich auf die Suche nach ihrem Ursprung und fand heraus, dass ihm der Satz spätestens im Jahr 2007 zum ersten Mal zugeschrieben wurde – in einem 500 Seiten langen "Minority Report", der eine angebliche, gezielte Islamisierung Europas beschreibt.
Inzwischen findet sich das Zitat vor allem im Umfeld von Pegida-Sympathisanten und Neurechten, aber laut FAZ bis vor Kurzem auch auf der Seite eines CSU-Kreisverbandes. Auch die österreichische Zeitung Die Presse musste deswegen vor einigen Wochen eine Gegendarstellung drucken.
Kommentare
Da sieht man deutlich wer die Lügenpresse wirklich ist...
@Peerchen
>>Da sieht man deutlich wer die Lügenpresse wirklich ist...<< Zitatende
Angelehnt an das vom rechten Rand gern missbrauchte Rosa Luxemburg-Zitat könnte man sagen: Wenn die Lügenpresse wiederkehrt, wird sie nicht sagen: Ich bin die Lügenpresse. Nein, sie wird sagen: Ich bin die Anti-Lügenpresse.
Damit stellt sich Tritin in Gegenposition zur Grünen Jugend. Kommen jetzt Rücktrittsforderungen auf ihn zu?
Meinen Sie grün hinsichtlich der Parteizugehörigkeit oder mehr so wie grün hinter den Ohren?
Fluch und Segen des Internets... jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht, und jede Lüge braucht einen Dummen, der meint, dass er damit mutig die Wahrheit ausspricht.
Ja ... da haben sie recht...
aber vielleicht nicht wie sie es glauben......
Das scheint wohl die Woche der Gegendarstellungen zu sein:
Hier weitere Fälle:
"Laut den Anwälten hätten die "Südwest Presse", das "Schwäbische Tagblatt" und das "ZDF" Unterlassungserklärungen abgegeben. Auf den Webseiten von "NDR", "Kieler Nachrichten", "Hannoverscher Allgemeiner" und "Spiegel online" tauchen Widerrufe auf. "
http://www.welt.de/politi...
http://www.welt.de/politi...
Bei ZON war der sinnverfälschende Auszug ebenfalls zu lesen und wurde dann glaube ich klammheimlich korrigiert.