Auf fast allen großen Flughäfen sind Beschäftigte der Lufthansa in den Warnstreik getreten. Davon betroffen sind nach Angaben der Airline Fluggäste in Frankfurt am Main, Berlin , Hamburg , München , Köln und Düsseldorf . Die Airline hatte mehr als 670 Flüge gestrichen – nahezu alle mit Zielen in Deutschland und Europa .
Die Lufthansa bemühe sich, zumindest alle Passagiere von Interkontinentalflügen abzufertigen, sagte ein Unternehmenssprecher. Gestreikt wird noch bis Mittag.
Da der Streik angekündigt war, hätten sich bisher keine größeren Schlangen gebildet, sagte ein Gewerkschaftssprecher.
Die etwa 33.000 Mitarbeiter aus dem Bereichen Service und Technik wollen im Tarifstreit zwischen Lufthansa und der Gewerkschaft ver.di mehr Geld erkämpfen. Ver.di fordert 5,2 Prozent mehr Lohn und Kündigungsschutz, die Lufthansa beharrt auf einer Nullrunde. Ein Lufthansa-Sprecher bezeichnete den Warnstreik als "völlig überflüssig und unverhältnismäßig".
Kommentare
Also ich weiß nicht.......
.... ob die Masse der Streiks, die aktuell stattfinden, angemessen ist.
Die Gewerkschaften legen das halbe Land lahm, und das obwohl doch noch gar nicht richtig verhandelt wurde / wird. Wieviele Tarifrunden gab es eigentlich schon?
Die Leute sollen schon eine Lohnerhöhung bekommen, keine Frage. Aber meiner Meinung nach steht hier das Problem in keinerlei Verhältnis zu dem Chaos, was angerichtet wird.
Und die Leidtragenden sind diejenigen, die auf die Flieger angewiesen sind, z. B. Geschäftsleute. Die Kunden interessiert es nicht, ob gestreikt wird. Da kann jemand seinen Termin nicht wahrnehmen - dann kriegt halt ein Anderer den Auftrag. Und beim passenden Vorgesetzten werden diese "Ausreden" auch entsprechend gewertet.
Vielen Dank ver.di & Co.
Zu viel!
Mein Eindruck ist auch, dass in letzter Zeit fast schon wöchentlich am Frankfurter Flughafen gestreikt wird.
Entweder die nagen alle am Hungertuch dort (was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann) oder aber die Damen und Herren haben entdeckt wie viel Macht sie haben wenn sie den Betrieb lahm legen und bekommen den Hals nicht voll...
Sehe ich ähnlich
Gerade die Mitarbeiter der Lufthansa bekommen doch im Vergleich zu den Kollegen aus Ihrer Branche noch recht hohe Löhne. Ich gehe mal davon aus, dass das Bodenpersonal von Ryanair, Easyjet, etc. weniger bekommen. Dementsprechend hoch sind dann auch deren Gewinne, wohingegen die Lufthansa schon seit Jahren operativ Verluste einfliegt.
Das soll jetzt kein Plädoyer für Profitmaximierung durch möglichst niedrige Löhne sein. Allerdings hat man bei Scandinavian Airlines, die zur Jahreswende kurz vor der Insolvenz standen, gesehen was passieren kann. Da mussten die Mitarbeiter am Ende auf Gehalt verzichten und länger arbeiten, damit die überhaupt weiterfliegen konnten.
Die Lufthansa ist nun einmal im harten Wettbewerb mit Billig-Airlines und Golf-Airlines. Die Flugpreise kann sie nicht weiter erhöhen, also muss sie an den Kosten schrauben, um in den nächsten Jahren wieder profitabel zu werden.
Mal wieder ! Wieviele Streiks kann sie noch verkraften?
Bis sie ganz am Boden liegt oder sich umorientiert hat .Air Berlin z.B
Aber eher gehen die Bürger pleite als ein halbstaatliches Unternehmen
das wird nur wieder einmal Flugverteuerungen nach sich ziehen die Reisen noch teuerer machen.
Wir sind nicht nur Reiseweltmeister sondern auch Teuerst-Weltmeister für Reisen
Ist doch egal...
Da wollen sich Gewerkschafter profilieren und der Gesellschaft zeigen wie es richtig geht. Gehaltverhandlungen mit der Knarre in der Hand. Irgendwas wird Deutschland schon in die Knie zwingen und eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche, da wird kräftig weiter gestreikt, notfalls solange bis Lufthansa pleite ist.