Der europäische Fußballverband Uefa hat in Nyon die Achtelfinale der Champions League ausgelost. Damit stehen auch die Gegner der drei deutschen Vereine fest: Der FC Bayern München trifft auf den FC Arsenal, Borussia Dortmund spielt gegen Benfica Lissabon und der Gegner von Bayer Leverkusen ist Atlético Madrid.
In den anderen Begegnungen stehen sich gegenüber: Manchester City – AS Monaco, FC Porto – Juventus Turin, Real Madrid – SSC Neapel, Paris Saint-Germain – FC Barcelona und FC Sevilla – Leicester City.
Bayern-Spieler Mats Hummels freut sich nach eigenen Angaben über das Aufeinandertreffen mit seinen Nationalmannschaftskollegen Mesut Özil, Per Mertesacker und Shkodran Mustafi. "Arsenal ist ein sehr attraktives Los für den FC Bayern und seine Fans", sagte er weiter.
Treffen guter Bekannter #ucl #FCBARS @MesutOzil1088 pic.twitter.com/x0DxnK8N65
— Manuel Neuer (@Manuel_Neuer) 12. Dezember 2016
Dortmund hatte als einziger deutscher Vertreter seine Vorrunden-Gruppe gewonnen. Der BVB war daher in einem Topf mit anderen Topvereinen wie dem FC Barcelona und Juventus Turin. Dagegen wurden der FC Bayern und Bayer Leverkusen für das Achtelfinale aus dem Topf der Gruppenzweiten gezogen. Bayern-Trainer Carlo Ancelotti sagte, sein Team müsse beim Hinspiel in München eine gute Ausgangslage schaffen.
Bayern München trifft zum vierten Mal in fünf Jahren auf Arsenal. Erst in der vergangenen Saison kam es in der Gruppenphase zu dieser Paarung. Arsenal siegte 2:0, im Rückspiel setzten sich die Bayern mit 5:1 durch. Davor war es auch dreimal in der Königsklasse im Achtelfinale zum deutsch-englischen Duell gekommen (2004/05, 2012/13, 2013/14). In allen Fällen zog der FC Bayern in die nächste Runde.
Auch Leverkusen trifft auf einen bekannten Gegner. Erst in der Spielzeit 2014/15 hatte Bayer gegen Atlético gespielt, im Elfmeterschießen hatten sich die Spanier durchgesetzt. Das jüngste Dortmunder Spiel gegen Benfica liegt dagegen schon einige Jahrzehnte zurück: 1963/64 hatte sich der BVB im Europapokal der Landesmeister gegen die Portugiesen durchgesetzt.
Ausgeschlossen ist im Achtelfinale als erster K.-o.-Runde, dass Mannschaften desselben Landes aufeinandertreffen. Zudem können nicht zwei Teams gegeneinander spielen, die in derselben Gruppe waren.
Auslosung Europa League
In der Europa League sind Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 die letzten deutschen Vertreter. Die Gelsenkirchener treffen in der Runde der letzten 32 auf PAOK Thessaloniki, Mönchengladbach auf den AC Florenz.
Die Paarungen im Überblick:
Champions League
Benfica Lissabon – Borussia Dortmund (Hinspiel am 14.2.2017 in Lissabon, Rückspiel am 8.3.2017)
Bayern München – FC Arsenal (Hinspiel am 15.2.2017 in München, Rückspiel 7.3.2017)
Bayer Leverkusen – Atlético Madrid (Hinspiel am 21.2.2017 in Leverkusen, Rückspiel am 15.3.2017)
Paris St. Germain – FC Barcelona
Real Madrid – SSC Neapel
Manchester City – AS Monaco
FC Porto – Juventus Turin
FC Sevilla – Leicester City
Europa League (Hinspiele 16.2.2017 – Rückspiele 23.2.2017)
PAOK Saloniki – FC Schalke 04
Bor. Mönchengladbach – AC Florenz
Athletic Bilbao – APOEL Nikosia
Legia Warschau – Ajax Amsterdam
RSC Anderlecht – Zenit St. Petersburg
Astra Giurgiu – KRC Genk
Manchester United – AS St. Étienne
FC Villarreal – AS Rom
Ludogorets Razgrad – FC Kopenhagen
Celta Vigo – Schachtjor Donezk
Olympiakos Piräus – Osmanlispor FK
KAA Gent – Tottenham Hotspur
FK Rostow – Sparta Prag
FK Krasnodar – Fenerbahce Istanbul
AZ Alkmaar – Olympique Lyon
Hapoel Be'er Scheva – Besiktas Istanbul
Kommentare
Arsenal,das Team das Schalke vor ein paar Jahren abgefertigt hat.
Bayernfans die Arsenal "stark reden" in 3,2,1...
:)
War nur Spaß, ich denke das wird spannend!
Rummenigge hat Arsenal sofort stark geredet. "Eine Starke Mannschaft, das werden schwere Spiele".
in England sieht man das anders, DM spricht vom Groundhog day, The Sun nennt Arsenal's Los einen "Horror Draw", the Guardian spricht von Great Levels of frustration, so für den Gruppensieg bestraft zu werden.
Das wars dann für Dortmund - auch gegen den vermeintlich schwächsten Gegner wird es nicht reichen, nicht mit diesem Trainer!
?? ...
In München knallen derweil die Sektkorken. Der Lieblingsgegner wurde es mal wieder.
Dortmund dürfte auch weiter kommen, nur Leverkusen, da kann man sich sorgen.
Leverkusen wäre eigentlich gut beraten, wenn sie schon Champions League spielen, sich auf den dritten Platz in der Gruppe zu konzentrieren. Dann würden sie nach der Vorrunde Europaleague spielen. Da schaffen sie vielleicht noch ein paar Runden mehr.
Seit wie vielen Jahren spielt München jetzt eigentlich regelmäßig im 1/8 oder 1/4 Finale gegen Arsenal? Nicht das es nicht immer wieder unterhaltsam wäre und die Englischen Fans freuen sich ja auch immer über Bier in ordentlichen Gläsern... ;)
Arsenal kann einem aber auch leid tun. Da werden sie endlich mal Gruppenerster und dann macht Bayern den zweiten Platz.