Die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universtität entzieht Bundesbildungsministerin Annette Schavan ( CDU ) den Doktortitel. Der zuständige Fakultätsrat habe im Plagiatsverfahren mit zwölf Stimmen für die Aberkennung gestimmt, teilte der Ratsvorsitzende, Professor Bruno Bleckmann, mit . Zwei Mitglieder stimmten dagegen, eines enthielt sich.
Der Rat habe es als erwiesen angesehen, "dass die damalige Doktorandin systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation verteilt gedankliche Leistungen vorgab, die sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte". Der Rat habe eine "vorsätzliche Täuschungsabsicht" festgestellt, heißt es in der Stellungnahme der Universität.
Dem Rat der Philosophischen Fakultät gehören 19 Mitglieder an, von denen 15 stimmberechtigt sind. Das Gremium hatte das Hauptverfahren gegen Schavan vor zwei Wochen eröffnet . Es folgte damit einer Empfehlung des Promotionsausschusses.
Schavan will gegen die Aberkennung gerichtlich vorgehen. Das ließ sie über ihre Anwälte mitteilen. "Die Entscheidung ist in einem fehlerhaften Verfahren zustande gekommen uns sie ist auch materiell rechtswidrig", hieß es in einer Erklärung.
Bildungsministerin ohne Hochschulabschluss
Schavan hatte zuletzt mögliche Flüchtigkeitsfehler beim Verfassen der Dissertation nicht ausgeschlossen, Plagiatsvorwürfe aber zurückgewiesen. Die Promotion ist Schavans einziger Studienabschluss, sie besitzt somit keinen Hochschulabschluss mehr.
Die Kritik an der Dissertation der Ministerin war erstmals im April 2012 im Internet aufgetaucht. Die Tragweite der angeblichen Zitierfehler ist unter Wissenschaftlern umstritten . Schavan hält sich derzeit zu einer fünftägigen Reise in Südafrika auf, wo sie politische Gespräche über berufliche Bildung und Wissenschaftskooperation führt.
Schavan hatte gesagt, sie wolle auch nach der Bundestagswahl Ministerin bleiben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte Schavan gestützt und gesagt, sie habe volles Vertrauen in die Arbeit der Ministerin.
Kommentare
Rücktritt alternativlos
Die Vertraute der Kanzlerin muss von Bord,
der Doktortitel ist ihr genommen.
Ihr Rücktritt ist alternativlos
Die Merkel-Dämmerung hat begonnen.
Und Fremdschämen reicht nicht länger...
Totschlag verjährt nach 30 Jahren
und die Uni D...dorf hat ja mehr als 30 Jahre den Doktortiel anerkannt.
Was ein Land, in dem wir hier leben.
Es ist einzigartig!
Wir haben jetzt eine Ministerin für Bildung und Forschung und Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz ohne einen Berufsabschluss.
Es gibt eine Honorarprofessorin für Theologie ohne einen Berufsabschluss.
Ich schäme mich und nicht nur heimlich.
Autsch, wie peinlich!
Das ist nun wirklich das Peinlichste, was mir untergekommen ist:
Eine Bildungs- und Forschungsministerin, die sich letztes Jahr "nicht nur heimlich" für Guttenbergs Plagiat schämte, steht ein Jahr später selbst ohne Doktortitel da, ja (im Gegensatz zu Guttenberg) sogar ohne abgeschlossenem Studium!!
Gott, o Gott, das ist so peinlich!
Eine klammheimliche Freude
versage ich mir !
Sie sind ein guter Mensch!
Klammheimliche Freude ist wie unheimliches Fremdschämen - unanständig!
Keine einfache Entscheidung
Ich bin mir nicht sicher, ob das nun wirklich das Ende in der ganzen Geschichte ist. Die ganze Geschichte war von Anfang an sehr umstritten und bei weitem nicht so klar wie damals beim Herrn Guttenberg. Gut möglich, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Eine Bildungsministerin die um ihren Doktor prozessiert
ist eigentlich schwer vorstellbar.
Das soll sie dann als Privatperson machen.