Mitten in Wien leben armenische Patres seit Generationen von der Erzeugung eines Klosterlikörs. Das Rezept ist streng geheim – und plötzlich verschwunden.
Was kleine Brauereien erfinden, wird mit Wodka zum Überraschungscocktail. Unser Sonntagsessen ist diesmal ein Drink-Menü für die Party, dazu gibt es Chili-Popcorn.
Der Sommer schmeckt rauchig. Ein Cocktailtrend vernebelt Tresen rund um die Welt. Barkeeper aus Berlin und München haben uns ihre Rezepte für Smoked Cocktails verraten.
Kaffee ist nicht bloß ein Wachmacher, sondern eine Spezialität. Bohnen, Röstung, Verkostung: Wir zeigen Bilder eines Handwerks, das so viel mehr ist als nur Einschenken.
Nitrat, Blei, Legionellen – da vergeht die Lust, Wasser aus dem Hahn zu trinken. Viel Panikmache? Ja, denn deutsches Kranwasser ist erstklassig und vor allem: gesund.
Der Kaffee, den wir daheim brühen, ist billig wie nie. Für den "Coffee to go" zahlen wir Mondpreise. Wissenswertes über den Kaffeekurs und unsere Liebe zum Heißgetränk.
Die gehobene Küche hat eine neue Spielwiese: Immer häufiger werden zum Menü selbstgemachte Säfte und alkoholfreie Drinks serviert. Doch macht das überhaupt noch Spaß?
Gastronomen klagen über Umsatzeinbußen, weil Supermärkte verzehrfertige Snacks anbieten. Ebenfalls ein Problem: junge Leute, die ihr Bier beim Kiosk an der Ecke kaufen.
Neben Cappu, Frappu und Macchiato steht auf den Kreidetafeln vieler Cafés neuerdings noch ein Getränk: Cold Brew. Fünf Kaffeeprofis erklären, wie man es selber macht.
Zu viel Zucker, Chlorat und mehr Alkohol als erlaubt: Die Inhaltsstoffe vieler Cola-Getränke sind bedenklich. In einem Test schneiden nur vier von 30 Limonaden gut ab.
Kaffee ist ein jahrhundertealtes Getränk. Zwischendurch verkam es zum Supermarktprodukt. Neuerdings aber rösten viele Cafés die Kaffeebohnen wieder frisch vor Ort.
In der Silvesternacht sind die Getränke wichtiger als das Essen. Bloggerin Emily Wells von "Gastronomista" führt mit ausgefallenen Drinks durch die Jahreswende.
Alles Geschmackssache: Tea Taster probieren bis zu 400 Tassen Tee am Tag. Welche Qualität ein Tee hat, können sie erst nach Jahren beurteilen, zeigt der Beruf der Woche.
Alkoholgenuss ohne Kater danach: Ein Getränk aus Japan verspricht, wonach sich schon jeder einmal gesehnt haben dürfte. Wissenschaftlich belegt ist wenig.
Zwei Studenten wollen ein Getränk entwickeln, das den Knoblauchatem vom Döneressen bezwingt. Ihr Prototyp stinkt gewaltig, doch sie bleiben hartnäckig.
Sangrilla ist ein erfrischendes Getränk, unserer „kalten Ente“ ähnlich. Die Spanier mischen roten Wein mit Schaumwein oder Mineralwasser, werfen einige mit der Gabel angepiekte Zitrusfrüchte hinein und lassen zuweilen auch die Orangenschalen über den Krugrand baumeln.