Tausende Gäste werden Loki Schmidt im Michel die letzte Ehre erweisen. Einer von ihnen wird ihr langjähriger Freund Siegfried Lenz sein. Seine Erinnerungen
Jahrzehntelang war sie seine enge Vertraute, drei Jahre vor seinem Tod bekannte sich Altkanzler Helmut Schmidt zu ihr als Lebensgefährtin: Ruth Loah ist gestorben.
Hamburgs Erzbischof kündigt an, bis 2020 jährlich 20 Millionen Euro weniger ausgeben zu wollen. Weitere Themen des Newsletters "Elbvertiefung": Crowdfunding und Lesehilfe
Ein halbes Jahrhundert lebte Helmut Schmidt mit seiner Frau in Hamburg-Langenhorn. Ihr Haus steckt voller Erinnerungen. Was wird jetzt aus ihrem einstigen Zuhause?
Vor genau einem Jahr starb Altkanzler Helmut Schmidt. Wir besuchen Orte, die sein Leben in seiner Heimatstadt Hamburg prägten. Ein Rundgang in vier Stationen
Privates und Politik – im Leben von Loki und Helmut Schmidt war das eng verwoben. Zum Todestag des Altkanzlers dürfen wir in die persönlichen Alben der Schmidts schauen.
Er verehrte den Altkanzler und regierte Hamburg streitlustig und fintenreich. Eine Erinnerung an den ehemaligen Ersten Bürgermeister Henning Voscherau.
Helmut Schmidt war ein überragender Mensch, sagt der frühere SPD-Chef Hans-Jochen Vogel. Im Interview spricht er darüber, wie die RAF-Zeit 1977 sie zusammenbrachte.
Lange war Helmut Schmidt mit dem Schriftsteller Siegfried Lenz befreundet. Jörg Magenau hat eine Doppelbiografie über sie geschrieben. Hier ist er im Gespräch mit beiden.
Deutschland schrumpft. Viele Bürger lassen lieber ihre Asche verstreuen, als ein Grab zu kaufen. Bringen Apfelhaine und Ruhewälder die Rettung fürs Geschäft?
Sie kennen und schätzen sich seit Jahrzehnten: Helmut Schmidt, Henry Kissinger, George Shultz und Lee Kuan Yew über die Weltpolitik, das Alter und das Abschiednehmen.
In Galicien, Spaniens Nordwesten, blühen jetzt die Kamelien. An die 8.000 Sorten gedeihen in der grünen Region. Sandra Danicke ist die Ruta de la Camelia entlang gereist.
In der zoologischen Sammlung der Uni Hamburg schlummern Exponate von Weltrang. Doch manche halten sie für überflüssig. Nun hoffen ihre Bewahrer auf ein neues Museum.
Als man dem amerikanischen Präsidenten Truman vorschlug, ein weiteres Mal zu kandidieren, lehnte er lakonisch ab: „Ich will das Weiße Haus nicht im Sarg verlassen.
Drei Hamburgerinnen, die sich erinnern, drei persönliche Schicksale, die nicht typisch sind, aber beispielhaft: Ida Ehre, die Prinzipalin der Kammerspiele – sie überlebte die Nazizeit in Hamburg in einem Versteck.