Der US-Ketchuphersteller H.J. Heinz wechselt für 28 Milliarden Dollar den Besitzer: US-Milliardär Warren Buffett und der Finanzinvestor 3G Capital übernehmen das Unternehmen für 28 Milliarden Dollar (etwa 21 Milliarden Euro).
Der für sein Ketchup weltbekannte Traditionskonzern Heinz teilte mit, seiner Übernahme durch ein Investment-Konsortium zugestimmt zu haben. Die Beteiligungsgesellschaft von Warren Buffett, Berkshire Hathaway und 3G Capital würden Heinz übernehmen. Sie bieten den Aktionären 72,50 Euro je Anteilsschein.
Am Mittwoch hatten Heinz-Aktien bei rund 60 Dollar geschlossen und sprangen am Donnerstag nach der Offerte vorbörslich um rund 20 Prozent in die Höhe.
"Heinz hat Wachstumspotenzial"
Für Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway ist es die größte Übernahme nach dem Zukauf der Frachteisenbahn Burlington Northern Railroad. 3G Capital wiederum hatte die Fast-Food-Kette Burger King im Jahr 2010 übernommen und zwischenzeitlich wieder an die Börse gebracht.
"Heinz hat ein starkes, nachhaltiges Wachstumspotenzial", begründete Buffett den Zukauf. Dieser muss aber noch von den Aktionären und Wettbewerbshütern genehmigt werden. Im dritten Kalenderquartal soll die Übernahme abgeschlossen sein.
Kommentare
Irgendwie habe ich den Eindruck
das Buffet sein Geld ganz dringend in Realwerten unterbringen will. Das lässt mich doch etwas nachdenklich werden.
Wieso?
Dass Warren Buffet Unternehmen aufkauft ist ja nix neues oder?
Lebensmittel und Finanzen
@ Zeit
Der Name ist BuffeTT, mit zwei T. Steht in der Überschrift falsch.
@ Guenni_1
Berkshire ist selbst eine Rückversicherung. Finanzen und Lebensmittel (Coca-Cola) hat er schon seit vielen Jahren im Programm. Aber er hat jetzt auch zwei neue Leute im Unternehmen, die Geld für ihn anlegen und ihn irgendwann ersetzen sollen. Daher kommt es jetzt immer mal wieder zu "unpassenden" Investments. Ketchup dürfte zumindest krisensicher sein.
Der erstaunliche Buffett -- zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Wussten Sie schon, wie eigentlich die riesigen Kohlentransporte nach China an die US-Küste gelangen: mit Buffets Burlington Railway. Aber welche der großen US-Eisenbahngesellschaften verbindet die neuen Ölgebiete in Dakota? Antwort: Buffets Burlington Railway. Wer aber fabriziert wohl die hierzu erforderlichen Zehntausende neuer Öltankwagen für die Bahn? In USA gibt es dafür nur eine Spezialfabrik, und sie gehört Buffett.