Der Delegierte der Philippinen hat in einer emotionsgeladenen Rede bei der UN-Klimakonferenz in Warschau zu entschiedeneren Anstrengungen gegen den Klimawandel aufgerufen. "Stoppt diesen Wahnsinn", sagte Naderev Sano, als er von den Auswirkungen des Taifuns Haiyan in seiner Heimat berichtete. Er kündigte an, so lange zu fasten, bis die Klimakonferenz eine bedeutsame Vereinbarung erzielt habe.
"Mein Land weigert sich hinzunehmen, dass eine 30. oder 40. Klimakonferenz nötig sein soll, um das Problem des Klimawandels zu lösen", sagte Sano. "Wir weigern uns zu akzeptieren, dass unser Leben darin bestehen soll, vor Monsterstürmen zu fliehen, unsere Familien in Sicherheit zu bringen, Zerstörung und Not zu erleiden und unsere Toten zählen zu müssen."
Die Philippinen waren am Freitag von Haiyan getroffen worden, einem der bislang heftigsten Stürme überhaupt. Mehr als 10.000 Menschen wurden nach Schätzungen der Behörden getötet. Vor dem vorangegangenen Weltklimagipfel im Dezember 2012 in Katars Hauptstadt Doha hatte der Taifun Bopha auf den Philippinen mehr als tausend Menschen getötet. Für Experten steht fest, dass der von Menschen verursachte Klimawandel Ursache für Wetterextreme wie diese ist.
Die philippinische Delegationsleiterin Alicia Ilaga sagte in Warschau: "Jedes Mal, wenn ich zu diesen Konferenzen komme, sind wir mit einer neuen Katastrophe konfrontiert." Sie verlange von den Verantwortlichen der ganzen Welt, in Polen zu handeln, sagte Ilaga.
Figueres ruft zu zusätzlichen Anstrengungen auf
Tausende Delegierte aus aller Welt wollen auf der Klimakonferenz die Basis für ein neues Bündnis im Kampf gegen die globale Erwärmung legen. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Montag in Warschau sagte Christiana Figueres, Generalsekretärin des Sekretariats der UN-Klimarahmenkonvention, es sei an der Zeit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um den kommenden Generationen einen größeren Klimaschutz bieten zu können.
Ergebnisse der zwei Wochen andauernden Warschauer Gespräche könnten ein Indikator dafür sein, wie die Chancen auf eine Einigung auf einen Klimavertrag stehen, der 2015 in Paris unterzeichnet werden könnte. Dies wurde als neue Frist gesetzt, nachdem ein Gipfel unter Führung der UN 2009 in Kopenhagen gescheitert war. Umstritten ist vor allem, wie die Lasten der Begrenzung von Schadstoff-Emissionen verteilt werden sollen. Seit Beginn der Klimaverhandlungen 1992 streiten reiche und arme Staaten über ihren Anteil daran.
Kommentare
Yeb Sano
Recht hat er.
und jeder der ein auto mit mehr als 100 ps fährt
oder einen bmw benz oder ähnlichen Größenwahn fühle sich mitschuldig. Ich schäme mich für die deutsche autoindustrie
Und ich begehre nicht schuld daran zu sein...
Nach Matthias Claudius – KRIEGSLIED (1779)
S' ist Flut! s' ist Flut! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!
s' ist leider Flut — und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein!
Was sollt‘ ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Durchnässt und bleich und blass,
Die Geister der Ertrunk‘nen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was?
Wenn wack‘re Leute, die sich Heimat suchten,
Verzweifelt und halb tot
Im Schlamm sich vor mir wälzten und mir fluchten
In ihrer großen Not?
Wenn tausend tausend Väter, Mütter, Bräute,
So glücklich vor der Flut,
Nun alle elend, alle arme Leute,
Verwünschten mich voll Wut?
Wenn Hunger, böse Seuch‘ und ihre Nöten
Freund, Freund und Feind ins Grab
Versammelten, und mir zu Ehren krähten
Von einer Leich‘ herab?
Was hülf‘ mir i-pod, Land und Geld und Ehre?
Die könnten mich nicht freu‘n!
's ist leider Flut — und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein!
unverständlicher Wahnsinn
Eindrucksvolles Gedicht, aber leider wird es nicht helfen. Solange noch ein Konzern, ein Monopolist oder ein korrupter Mensch einen Vorteil für sich in klimaschädigendem Verhalten findet, wird der Wahnsinn weitergehen. Auch diese Katastrophe wird vergessen werden, die Gier nach Geld und Macht, den Goldenen Kälbern, wird noch im Untergang des Menschen bestehen. Es sei denn, wir begehrten auf!
Dann soll er halt fasten!
Der ist doch sicher nicht auf einem Esel nach Warschau geritten, sondern mit ein paar Flugzeugen. Und wenn er nicht gerade auf dem Flughafen von Manila wohnt, dann weiss er auch, wie ganz fürchterlich der Verkehr in Manila (und eigentlich auf den ganzen Philippinen) ist.
Heuchelei!
Die Heuchelei nennt sich "marktkonforme Politik" um jeden Preis
http://de.wikipedia.org/w...
Mal nachschauen Deutschland co 2 Ausstoß ca. 9,5 tonnen pro Person; Philipinen ca. 0,8 Tonnen pro Prerson bezogen auf 2006 und dann den Gewischten der Zahlen wird sich bis heute sehr wenig verschoben haben.
Ihr Vergleich hinkt also gewaltig, Ihre Schlussfolgerung ist zynisch und falsch.
Es bleibt zu hoffen, das dieser philipinische Deligierte Signalwirkung aus
lösen wird, das weit mehr Länder der beanachteiligten Dritten Welt massiv und öffentlich Druck machen, um diese heuchlerischen Plauderrunden endlich zu sprengen !
Denn es sind überwiegend die schwachen Länder wie die Philipinien, die bisher selbst marginal zur Klimarerwärmung beitragen, aber trotzdem die volle Wucht der Auswirkungen zunehmen zu spüren bekommen.
Aber auch der Druck in den reichen Industiréländern muss endlich öffentlich zunehmen. Was Kraft und Altmaier zum Teit Energiepolitisch planen in Deutschland in der GROKO ist umweltpolitischer Irrsinn !
Zynischer und menschenverachtender könnte man nach den verheerenden Auswirkungen des Taifuns Hayian gar nicht handeln.
Sie wollen den co 2 Austoss über Kohle- und Braunkohle nun noch höher subvenmtionieren als bisher schon und dafür die regenerativen Energien drastisch kappen !!
Alle Ausnahmeregelungen für Konzerne etc. für billigen Strom sollen bestehen bleiben, die Verbraucher sollen weiter allein geschröpft werden, die Energiewende soll so gezielt unbeliebt gemacht werden.
Wacht auf Leute.
Na gut
"Stoppt diesen Wahnsinn", sagte Naderev Sano, als er von den Auswirkungen des Taifuns Haiyan in seiner Heimat berichtete."
Na gut: Lassen wir jetzt 4 Wochen jedes CO 2 ausstoßende Gerät stehen. mal sehen, was dann passiert. Und was macht sein Land zur Vorsorge?. Es gibt längst taifun- und erdbebensichere Dacheindeckungen und Steinhäuser, Herr Sano. Ihre Eliten sind so ignorant und raffgierig wie unsere.
Das spricht nicht gegen ein Abkommen. Aber nicht nur eins auf Kosten der Bürger mit Staatsprovison zum Verjubeln.
Wer jewtzt noch nicht begriffen ist ein Ignorant
Fakten TDU:
1. Wie hoch ist der co 2 Ausstoß pro Kopf auf den Philipiien wie hoch ist er bei uns anderen hochtechnisierten Ländern ?! mal googeln hilft...
2, "Steinerne Häuser" Taifunsichere Dacheindeckungen ?!! Was soll dieser zynische Kommentar ?
Mal Quellen dazu bis wohin soll den die Taifunsicherheit reichen 300 km 350 400 ...???
Die Philipinen sind ein armes Land was nicht annähernd die Mittel und das Konw how hat mal eben alles in High Tec zu errichten. Zudem riss der Monster Sturm auch zahlreiche Steinhäuser einfach weg !
3. Es ist verdammt zynisch das wir in der Ersten Welt, die jahrzehntelang bis heute fossile Resourcen im großen Stil verschwenden den Dritte Welt Ländern vorschreiben wollen was Sie zu tun haben, solange wir nicht mal annährend unseres hohen Co2 Ausstoß real senken. Im Gegenteil in den letzten beiden Jahren nahm ua,. in der eu/D der Co 2 Ausstoß zu und nicht ab !
4. Was macht die (deutsche) Politik, Sie verwässert gezielt die eh langfristig co 2 Ziel der eu für Autos weiter (dank Bmw spende ??..), Sie plant eine drastische Kappung u.a. bei der Windkraftförderung und will gleichzeitig die eh über Jahrzehnte hochsubventionierete Stein- Braunkohle noch höher subventionieren. Der Irrsinn dieser Herrschaften kennt keine Grenzen.
und als Schmankerl für RWE & Co. will man jetzt noch pre paid Karten für Stromzähler einführen, sozusagen totale Vorauskasse und ohne (technischen) Aufwand ist der Strom für finanzschwache Verbraucher dann einfach WEG !