Es ist Spargel-Zeit! Haben Sie die Pflanze dazu schon mal gesehen? Und wie werden die Stangen angebaut? Eine 360-Grad-Reportage – von der Ernte bis in den Einkaufskorb
Zweieinhalb Monate bücken, stechen, sortieren – Spargel ist die Diva unter den Gemüsesorten. Seit Anfang April beackern 60 Erntehelfer ein 35 Hektar großes Feld, das zum Spargelhof Syring in Beelitz, Brandenburg, gehört. Eine Fläche, fast zwei Mal so groß wie Hamburgs Binnenalster.
Robert Syrkowski aus Polen dirigiert den Bück-Marathon der Saisonarbeiter: Landsleute, Rumänen und Bulgaren. Von Anfang April bis Mitte Juni durchstreift er als Vorarbeiter die kilometerlangen, folienbedeckten Bahnen. Seit 17 Jahren arbeitet er im Spargelanbau. In seiner Heimat, keine zwei Autostunden entfernt, habe das Gemüse keinen so hohen Stellenwert wie in Deutschland. 1,9 Milliarden Stangen haben die Deutschen allein in der Saison 2015/16 gegessen.
Wachsen und Ernten im Akkord
Um den Appetit auf Spargel zu decken, greifen viele Bauern in die Trickkiste: Mit Folien kontrollieren sie den Wärmehaushalt ihrer Äcker, mit Hilfsgeräten wie der Spargel-Spinne entlasten sie die Saisonarbeiter. So optimiert braucht eine Stange Spargel unter der Abdeckung nur 24 Stunden, um heranzuwachsen. Wird sie gestochen, folgt die nächste.
Drei Sorten Spargel haben sich auf dem deutschen Markt durchgesetzt: der weiße Klassiker, der frühreife, grüne Spargel und der sonnenverwöhnte violette Spargel. In Beelitz setzt man auf die weißen Stangen. Sie haben die Kleinstadt in Brandenburg berühmt gemacht.
Dieses 360-Grad-Video zeigt den Alltag auf dem Spargelhof Syring. Begleiten Sie Vorarbeiter Robert Syrkowski, Geschäftsführer Thomas Syring und Verkäuferin Angelika Pecher in der Ernte-Hochsaison.
1,9 Milliarden Stangen klingt nach viel, ist es aber nicht. Macht rund 1,5 Kilo pro Kopf.
Rechnet man 500 g pro Mahlzeit, dann würde jeder in der gut 10-wöchigen Spargelzeit nur dreimal Spargel essen. Die meisten, die man fragt, sagen aber, dass sie in der Saison mindestens einmal, oft sogar zweimal ein Spargelgericht wöchentlich verzehren. Macht bei 70 Millionen Erwachsenen: 1,5 x 0,5 x 10 = 7,5 Kg Spargel. Spargelsuppe, Spargel in der Kantine und im Restaurant inklusive.
Knapp[!] einen Zentimeter schafft er pro Stunde bei 30°C nicht 30cm
also <24*1cm, danach wird es schwierig ohne Temperaturverlauf und Angaben zum Wachstum bei anderen Temperaturen <30°C
Scheint aber wirklich schnell zu sein: "eine neue, frische Stange""nach 24h" ... 15cm in 24 Stunden?
Kommentare
"ein Liniengewächs"
Upps, auch wenn der Spargel entlang von Linien angebaut wird soll es sich wohl eher um Liliengewächse handeln ...
Danke für die Aufmerksamkeit. Der ist wirklich nett.
Fast jeden Tag kommt bei uns Spargel auf den Tisch zur Saison - meist ohne jede Beilage. Lecker, lecker.
1,9 Milliarden Stangen klingt nach viel, ist es aber nicht. Macht rund 1,5 Kilo pro Kopf.
Rechnet man 500 g pro Mahlzeit, dann würde jeder in der gut 10-wöchigen Spargelzeit nur dreimal Spargel essen. Die meisten, die man fragt, sagen aber, dass sie in der Saison mindestens einmal, oft sogar zweimal ein Spargelgericht wöchentlich verzehren. Macht bei 70 Millionen Erwachsenen: 1,5 x 0,5 x 10 = 7,5 Kg Spargel. Spargelsuppe, Spargel in der Kantine und im Restaurant inklusive.
cäcielie petersilie war keusch wie eine LIELIE,bis der herr von zwiebel kam und sie in sein beet mitnahm.
30cm in 24 Stunden?
Knapp[!] einen Zentimeter schafft er pro Stunde bei 30°C nicht 30cm
also <24*1cm, danach wird es schwierig ohne Temperaturverlauf und Angaben zum Wachstum bei anderen Temperaturen <30°C
Scheint aber wirklich schnell zu sein: "eine neue, frische Stange""nach 24h" ... 15cm in 24 Stunden?