Stumm sind sie nicht, die Fische, das steht fest. Aber können sie sich auch verlieben? Falls ja, wäre das vielleicht ein Anlass, besser mit ihnen umzugehen.
Wann schwindet die Liebe in der Beziehung? Und sollte man dann seinen Partner verlassen? Oder etwas verändern? Es ist kompliziert. Und doch haben wir ein paar Ratschläge.
Kaum etwas verrät mehr über einen Menschen als der Klang seiner Stimme. Alter, Gesundheit, Selbstverständnis – die Stimme zeigt es. Was die Wissenschaft über sie weiß.
Kann man den Genuss von Wein wissenschaftlich begründen? Wie entstehen seine Aromen? Ein Expertengespräch zwischen einem Lebensmittelchemiker und einer Weinkennerin
Etwas lernen und es dann vererben? Geht nicht, dachte man lange. Doch die moderne Epigenetik zeigt: Nicht alles, was wir weitergeben, ist im genetischen Code verankert.
Kann der Allmächtige der Zukunft ein Computer sein? Eine Kirche der künstlichen Intelligenz wurde jedenfalls schon gegründet. Fehlt nur noch die passende Gott-Software.
Wegweiser, Lexikon, allwissendes Orakel: Smartphones erweitern unsere menschlichen Fähigkeiten. Überholen wir durch die Weiterentwicklung des Telefons die Evolution?
Psychiatrie in Bayern: Aktenkundig psychisch krank
801 KommentarePsychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz: "Dieses Gesetz ist extrem gefährlich"
476 KommentarePolen: Abholzung im Białowieża-Urwald verstößt gegen EU-Recht
242 Kommentare