Es ist gewiß ein schweres Unterfangen, heute eine Geschichte der Deutschen zu schreiben. Unternimmt dies dazu jemand, der, aus altem süddeutschem Dynastengeschlecht stammend, in der Weimarer Zeit Führer des republikanischen Studentenbundes war, der bei der Machtergreifung Hitlers Deutschland verließ und nach Amerika ging, dort als Gastprofessor des Carnegie Endowment für Geschichte und Staatsrecht an über 30 Colleges und Universitäten lehrte, als solcher schon vor Ende des Krieges für Deutschland eintrat, bereits im Jahre 1946 zurückkehrte, ein kurzes Gastspiel auf der politischen Bühne der Bundesrepublik gab und sich dann zurückzog, um in Ruhe wissenschaftlich zu arbeiten, dann – darf man in der Tat auf das Ergebnis gespannt sein.