Im Moskau des Jahres 1938 habe ich seinen Namen zum ersten Male gehört. Damals, in der neunten Klasse der Sowjetschule, wurde er uns als ein prominenter Vertreter der jungen Generation angepriesen, die in der Lage sei, verknöcherte Lehrsätze kühn über Bord zu werfen und neue Leitsätze zum Wohl der sozialistischen Gesellschaft aufzustellen: Trofim Denisowitsch Lyssenko, 40 Jahre alt, war gerade zum Präsidenten der Akademie der Landwirtschaftlichen Wissenschaften ernannt worden.
Von Wolfgang Leonhard