Zwar enthält eine Schallplattenkassette „Electronic Panorama“ neben experimentellen Arbeiten aus den Niederlanden, aus Frankreich und Japan auch polnische Kompositionen; zwar ist der Pole Penderecki neben Henze – und mittlerweile wohl auch Ligeti – zu einem der wenigen Komponisten geworden, die als Neuerer weltweit von einem breiteren Konzertpublikum akzeptiert werden; aber schon im Werk Pendereckis, der immerhin seit Jahren in Westeuropa lebt, zeigt sich etwas für östliche musica nova Typisches: Penderecki findet kaum experimentierend zu neuen musikalischen Mitteln und Kategorien, sondern er bedient sich geschickt – man denke an die Lukas-Passion – schon entwickelter musikalischer Materialien und komponiert sie, stellt sie zu effektvollen eigenen Komplexen zusammen.