Eindeutiger denn je ging es bei der Landtagswahl in Hessen um die Bündnisfrage SPD und Grüne oder CDU und FDP. Bei der Wahl hat die SPD nun (40,2 Prozent; – 6,0 Prozentpunkte) mehr verloren als die Grünen (9,4 Prozent; + 3,5 Prozentpunkte) dazugewannen, so daß CDU (42,1 Prozent; + 2,7 Prozentpunkte) und FDP (7,8 Prozent; + 0,2 Prozentpunkte) gemeinsam einen hauchdünnen Vorsprung erreichten: Im hessischen Landtag mit seinen 110 Abgeordneten bedeutet das zwei Mandate Vorsprung für die bürgerlichen Parteien.
Von M. Berger, W. G. Gibowski und D. Roth