Stimmt. Das Zitat stammt von dem römischen Schriftsteller und
Philosophen Seneca (4 vor Christus bis 65 nach Christus.) und steht
im 106. der
Briefe an Lucilius über Ethik (Epistulae morales ad
Lucilium).
Dort heißt es tatsächlich:
Non vitae, sed scholae
discimus.
Schon Seneca beklagte also, dass die Erziehung in der
Schule kaum dazu geeignet sei, die jungen Menschen auf das Leben
vorzubereiten - eine Klage, die sich im Lauf der Jahrhunderte kaum
verändert hat. Irgendjemand meinte dann wohl, die Sache vom
Pessimistischen ins Programmatische wenden zu müssen und hat das
Zitat kurzerhand umgedreht. Und weil es so schön ist, wird es
seitdem in dieser Form weitergegeben.
Christoph Drösser
Die Adressen für "Stimmt’s"-Fragen: DIE ZEIT, Stimmt’s?, 20079 Hamburg oder
stimmts@zeit.de
. Das "Stimmt’s?"-Archiv:
www.zeit.de/stimmts
Audio:
www.zeit.de/audio
Stimmt's / Stimmt’s?: Fürs Leben?
Eine Kolumne von
Christoph Drösser
"Non scholae, sed vitae discimus" - "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir". Stimmt es, dass das Zitat eigentlich genau umgekehrt lautet: "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir"? Robert Groenewold Köln