Der Terror in Madrid fordert Europa heraus. Wie findet die EU in der Bedrohung zusammen? Außenminister Fischer entwirft eine "strategische" Union. Der Kanzler ist skeptisch
In Deutschland entstehen unabhängige jüdische Gemeinden: zum Beispiel in Bad Segeberg. Doch die Neugründungen provozieren erbitterten Streit mit dem Establishment
Das Wiener Zentrum zur Beobachtung rassistischer Tendenzen in der EU legt diese Woche seine neue Antisemitismus-Studie vor. Die erste Version hatte heftigen Streit ausgelöst
Auf der geteilten Ostsee-Insel wollen Polen und Deutsche am 1. Mai gemeinsam ein großes EU-Fest feiern - aber die Bürokratie stellt die Völkerfreundschaft auf eine harte Probe
Das Einwegpfand macht leere Getränkedosen wertvoll. In abgeschirmten Lagerhallen werden die Blechbüchsen bewacht, als wären sie aus Gold /Von Jens Tönnesmann
Karlheinz Brandenburg wurde als Entwickler der Musiksoftware MP3 weltberühmt. Jetzt wollen alle von ihm lernen, wie Innovation geht. Ein Tag mit dem Vorzeige-Erfinder auf der Cebit
In den USA testen Psychiater, ob Ecstasy bei der Therapie von Traumapatienten helfen kann. Ihre Kollegen fürchten, damit könne die Droge rehabilitiert werden
Das christliche Kreuz war schon immer ein Zeichen der Gewalt. Mel Gibsons Film „Die Passion Christi“ erinnert an eine Kirchengeschichte voller Hass und Schrecken
Den Evangelisten ging es nicht um Jesu Qualen, sondern darum, dass er für die Sünden der Menschen gestorben ist. Davon weiß Mel Gibsons Film "Die Passion Christi" nichts
Obszönitätenschleuder und Moralistin: Ein Gespräch mit Anke Engelke über Zensur im Fernsehen, ihre Angst vor den Eltern, die Schuhe von Dieter Bohlen – und wie es ist, einen unschlagbaren Großmeister zu beerben
Noch sind die Olympischen Spiele für Deutschland nicht errungen, da rangeln unsere Städte schon um den Titel der Kulturhauptstadt 2010. Der Irrsinn ist beachtlich