In den vergangenen 30 Jahren lautete die Standardantwort der Dermatologen auf die Frage, ob Akne mit der Ernährung zusammenhängen kann, unisono: Nein, Diäten helfen nicht gegen die Pickel, die Ursache der Akne ist letztlich unbekannt, wahrscheinlich ist sie genetisch bedingt. Besonders Jugendliche könnten nur hoffen, zu der großen Mehrheit zu gehören, bei der die Überproduktion der Talgdrüsen mit dem Erwachsenwerden auf ein normales Maß zurückgeht.
Die Belege für diese Einschätzung sind aber erstaunlich dünn. Es gibt einen Versuch zur Schokolade aus dem Jahr 1969. Dabei bekam die eine Hälfte der Testpersonen einen Schokoriegel, die andere ein gleich aussehendes, aber kakaofreies Zucker-Fett-Gemisch. Es ließ sich kein Unterschied bei der Akne feststellen, woraus man allenfalls schließen kann, dass die Kakaobestandteile der Schokolade keinen besonderen Einfluss auf die Hautkrankheit haben. Die zweite Studie über Akne und Ernährung von 1971 genügt modernen statistischen Anforderungen nicht.
In den vergangenen Jahren melden sich vermehrt Experten zu Wort, die sich aber durchaus einen Einfluss der Ernährung auf die Akne vorstellen können. Unter Verdacht stehen dabei nicht die Fette, wie man vielleicht denken könnte, sondern vor allem Zucker und Milchprodukte. Da das jedoch die ideologisch am meisten belasteten Lebensmittel sind, sollte man mit schnellen Urteilen vorsichtig sein. Immerhin gibt es Hinweise, dass der Insulinspiegel des Körpers in den Hormonhaushalt eingreift und Akne begünstigt. Gerade ist im American Journal of Clinical Nutrition ein Artikel einer australischen Forschergruppe erschienen, die bei einer Blindstudie mit 43 männlichen Aknepatienten gute Ergebnisse durch eine Diät mit einem niedrigen glykämischen Index (sprich: weniger Zucker) erzielte.
Fazit also: Die spezifischen Inhaltsstoffe etwa der Schokolade sind gewiss nicht pickelfördernd, aber es kann nicht schaden, einmal eine gesündere Ernährung auszuprobieren.
Christoph Drösser
Die Adressen für "Stimmt’s"-Fragen: DIE ZEIT, Stimmt’s?, 20079 Hamburg oder
stimmts@zeit.de
.
Kommentare
Erfahrungsbericht Pickel
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte an dieser Stelle meine Erfahrung mit Pickel kundtun.
NEIN, es ist nicht der Cacao in der Schokolade. Es ist der ZUCKER !! Aber auf diese glorreiche Idee kommen die Wissenschaftler wohl nicht, zumal sie bei solchen Tests wahrscheinlich von der Zuckerindustrie gesponsort werden.
Ich selber (45) litt seit über 25 Jahren an Pickel im Gesicht, Hals, Dekoletee und oberer Rücken. Morgens unter der Dusche hab ich meine Haut intensiv gereinigt und geschrubbt, und ein paar Stunden später war sie wieder wie grobes Sandpapier mit tausenden kleiner Erhebungen. Manche davon haben sich in eitrige Pickel verwandelt, die meisten verblieben im Mitesser-Stadium. Es war etwas schlimmer zwischen Eisprung und Periode.
Vor 4 Wochen hab ich eine Diät begonnen bei der ich auf 100 % Zucker verzichte. Ich meine Zucker in jeder Form, sei es Glukose, Fructose, Dextrose, Maltose, Honig, Lactose, ausserdem sämtliche abgepackte Nahrungsmittel mit Spuren von Zucker drin (ja sogar Wurstwaren und Geräuchertes), esse kein Obst, keine Mehl- und Teigwaren, kein Körnerfutter (Müsli), keine Milch und keine Magermilchprodukte.
Ich esse Eier, unbehandeltes Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse (je fetter je besser) Naturjoghurt, Salate (Marinade ohne Zucker!!!), Gemüse (ausser den Mehlhaltigen wie Kartoffel, Hülsenfrüchte etc.), dh. meinen Bedarf an Kohlehydraten/Vitaminen beziehe ich ausschliesslich aus Gemüse und Salat. Eiweiss und Fett aus Fleisch, Eiern und Käse.
So jetzt kommt der Clou. Seit 3 Wochen hab ich keine Akne mehr !!!! Nach 25 Jahren !!! Und jetzt soll noch mal einer sagen dass da nicht der Zucker bzw. seine Vorstufen wie Weissmehl schuld sind. Schokolade hab ich noch nie viel gegessen. Angenehmer Nebeneffekt: Ich habe 6 Kilo abgenommen, trotz gleichbleibendem Fettkonsum. Ich muss dazusagen dass meine Blutwerte 100 % in Ordnung sind und mein Gewicht (170/jetzt 67kg)im grünen Bereich. Wer ausser Akne auch noch Probleme mit Nieren und Colesterin hat soll sich vorher mit dem Arzt besprechen.
FAZIT : hört nicht auf die Lügen der Zuckerindustrie, die werden bis zum Jüngsten Tag behaupten dass der Zucker keinen negativen Einfluss auf Gesundheit und Übergewicht hat.
(der kommentar eins weiter unten war als kommentar auf diesen beitrag gedacht)
ich bin 24 und leide ebenfalls unter pickeln. meine vermutung ist auch ein ernährungsbedingter zusammenhang, obwohl mir 3 hautärzte die ich gefragt habe widersprochen haben. vielen dank für ihren post jedenfalls, ich werd es mal ohne zucker probieren.
mich überrascht allerdings das der fruchtzucker ebenfalls dafür verantworlich sein könnte, da obst doch ein sehr artgerechtes lebensmittel ist.
Selbsttest
ja ist auch 24 und hatte bis vor kurzen auch sehr große Probleme mit Pickeln Akne und usw. sah teilweise sehr schlimm aus! Die Ärzte haben immer viel geredet aber es hat nichts geholfen! Bis ich auf die Idee kam selbst Test zu machen! Habe dann mich 2 Wochen auf Zuckerentzug gesetzt und was ist passiert fast alles war weg!! Paar mal habe ich auch noch ein nach Test gemacht mit 1-2 Bonbons und auch dicket am nächsten tag hatte ich auch 1-2 pickel^^! Da jeder Körper etwas anders ist wird das nicht bei jedem helfen aber ein Versuch ist es wert!
Ah und gesundheitlich geht es mir auch besser! Aber ich weis nicht ob es auch Nachteile hat darum ist es auch auf eigene Gefahr:)
Bestätigung nach 14 Jahren endlich keine Akne mehr
Hallo Zusammen,
ich kann dasselbe bestätigen. Habe Akne ungefähr seit ich 13 Jahre alt war. Mit 24 hat es sich dann sogar am Kopf so gesteigert, dass Hautärzte es als Follikulits eingestuft haben.
Jetzt mit 27 Jahren habe ich eine Anti-Pilz Diät gemacht, also ebenfalls keine Kohlenhydrate zu mir genommen und ich war 5 Wochen Akne frei. Seit 2 Wochen hab ich es nicht mehr ausgehalten und esse wieder Zucker und 2 Tage später waren die Pickel wieder da. Nach einer Woche habe ich wieder dieselben dicken Eiterbollen unter der Haut wie früher.
Wahrscheinlich muss ich den Rest meines Lebens auf Zucker verzichten. Mal sehen!
Hört nicht auf die Ärzte, ich habe 4 mal längere Antibiotika Therapien gemacht und mehr haben die Hautärzte nicht zu bieten.