Angela Merkel und François Hollande in vertrauter Pose mit Champagner? Das kann doch nicht wahr sein. Ist es auch nicht. Die Londoner Fotokünstlerin Alison Jackson – bekannt für ihre satirischen Lookalike-Bilder von Prominenten – hat dieses Cover mit Doppelgängern der Regierungschefs für uns fotografiert. Denn wir widmen dieses Heft den deutsch-französischen Beziehungen – 50 Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zwischen den beiden Ländern, die man in Frankreich "le couple franco-allemand" nennt, das deutsch-französische Paar. Deshalb stehen Paare im Mittelpunkt dieser Ausgabe, die politische Ehe Merkel/Hollande durfte da nicht fehlen. Wir haben dieses Heft gemeinsam mit M, dem Magazin der Zeitung Le Monde, produziert, dessen deutsch-französische Ausgabe ebenfalls diese Woche erscheint (Sie können sie unter boutique@lemonde.fr bestellen). Die Zusammenarbeit war erstaunlich unkompliziert: Bei den gemeinsamen Redaktionssitzungen in Paris und Berlin war es so, als ob alle seit Jahren zusammenarbeiteten. Und keine Sorge, falls Ihr Französisch (so wie meins) nicht über ein paar Jahre Schulunterricht hinausgeht: Unter jedem französischen Artikel finden Sie einen Hinweis auf die Seite mit dem deutschen Text. Bonne lecture!
Chères lectrices, chers lecteurs,
Angela Merkel et François Hollande posant comme de bons amis, une coupe de champagne à la main ? On n’y croit pas. D’ailleurs ce n’est pas vrai. C’est la photographe londonienne Alison Jackson, connue pour ses photos de sosies de célébrités, qui a photographié pour nous cette couverture avec des sosies des deux dirigeants. En effet, nous consacrons intégralement ce numéro aux relations franco-allemandes, cinquante ans après la ratification du traité de l’Elysée entre les deux pays, qui a donné naissance à ce qu’on appelle en France le couple franco-allemand. C’est pourquoi les couples sont au cœur de ce numéro. Le couple politique que forment Merkel et Hollande ne devait en aucun cas être absent. Nous avons conçu cette édition franco-allemande en coopération avec M, le magazine du Monde , dont le numéro franco-allemand paraît également cette semaine (à commander sur boutique@lemonde.fr). Pendant les conférences rédactionelles à Berlin et à Paris, nous avions tous l’impression de travailler ensemble depuis des années. N’ayez crainte si, comme c’est mon cas, vos connaissances en français se réduisent à ce que vous avez appris au collège, sous chaque article rédigé en français vous trouverez le numéro de la page comportant le texte allemand. Bonne lecture !
Kommentare
Oh, c'est beau!
C'est une très, très, très belle idée!
Wird hier, im deutsch-französischen Haushalt, in der Küche gerahmt.
Was soll das ?
Ich hoffe, das ZEIT Magazin auf französisch bleibt eine einmalige Angelegenheit. Die Zeit sollte sich nicht in die Reihe derer einreihen, die versuchen die deutsch-französische Freundschaft quasi von oben zu verordnen, sondern lieber weiter kritischen Journalismus pflegen.
Genial!
Eine tolle Idee! Selbst nach Jahren in francophoner Umgebung bin ich der Zeit treu geblieben und jetzt, direkt vor meiner Rückkehr nach Deutschland, eine deutsch-französische Ausgabe!
Gute Idee - aber leider...
Ein Deutsch-Französisches Heft - fand ich super, auch wenn ich kein Wort Französisch spreche. Als ich dann jedoch festgestellt habe, dass es sich nicht wirklich um ein zweisprachiges Magazin handelt, sondern um ein Französisches Magazin mit einer Deutschen Übersetzung im Anhang war ich schwer enttäuscht. Magazine leben davon, dass Bild und Text zusammen eine Botschaft ergeben - die Übersetzung ins Deutsche hätten Sie sich sparen können. Das Vergnügen, das ich sonst bei der Lektüre des Magazins habe, hat sich nicht eingestellt und so habe ich das Heft nach zwei Seiten zum Papiermüll gelegt - schade ums Papier und um die schöne Idee!