Zehn Milliarden Euro flossen seit 2001 in den Afghanistan-Einsatz. Doch ist dieser militärisch und in der Entwicklungshilfe gescheitert. Nun braucht es einen Neuanfang.
Im Norden Syriens sprengt der IS die Wassertürme, die so groß sind, dass sie die Minarette überragen. Dem Krieg folgt die Wüste, an Wiederaufbau ist nicht zu denken.
Nadja Ramadan ging nach Syrien und schloss sich dem IS an. Jetzt appelliert sie in einer Videobotschaft an die Kanzlerin, sie nach Deutschland zurückzuholen.
Eine junge Frau aus Landshut schloss sich dem "Islamischen Staat" an. Reporter der ZEIT fanden sie in einem Lager in Syrien. Sie will heim, und sie ist nicht die Einzige.
Heimlich reiste Wolfgang Bauer durch Syrien, traf sich in Homs mit Rebellenführern und erlebte die Brutalität des Regimes, das Krieg führt gegen das eigene Volk.
Ein bedrohter Banker, eine geschlossene Schule, ein Autohändler im Hungerstreik: In der Schuldenkrise geht die griechische Kleinstadt Drama zugrunde. Von Wolfgang Bauer
Auf einem Schlepper voll mit Waffen fuhr ZEIT-Autor Wolfgang Bauer mit libyschen Rebellen in die umkämpfte Stadt Misrata. Dort erlebte er, wie Gadhafis Truppen wüten.
Gadhafis Palast in Bengasi ist geplündert, vor Offizieren steht niemand mehr stramm, in den Straßenschluchten hallen Freudenschüsse. Jetzt soll Tripolis gestürmt werden.