Raimund Schlenk will so wenig Energie wie möglich verbrauchen. Deshalb wohnt er in einem Bauwagen, den er extra umgebaut hat. Wir zeigen Bilder seines Alltags.
Der Student Raimund Schlenk verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: ein Zehntel der Energie eines Durchschnittshaushaltes zu verbrauchen. Wie schafft er das? Von Julia Fiedler
Diverse Initiativen sollen Mädchen und junge Frauen für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich interessieren. Wie erfolgreich sind diese Projekte? Von J. Fiedler
Die Deutschen sparen seit Jahrzehnten mehr als andere. Im Interview hat der Yale-Ökonom Keith Chen eine überraschende Erklärung: Es könnte an unserer Sprache liegen.
Deutsche Maschinen und Autos sind in China begehrt. Laut einem Bankenpapier könnte China 2030 Deutschlands wichtigster Handelspartner sein, noch vor Frankreich.
Monatelang hat der Onlinehändler zu Vorwürfen geschwiegen – bis es nicht mehr ging. Nun steht die Frage im Raum: Wie viel Druck braucht ein Konzern, bis er sich bewegt?
Von Alexandra Endres,
Julia Fiedler,
Patrick Beuth u.a.
Christopher Schroer hat als erster Verleger öffentlich angekündigt, seine Bücher nicht mehr über Amazon zu vertreiben. Im Interview nennt er seine Gründe.