Patricia Thielemann war eine der Frauen, die dem Regisseur Dieter Wedel im Januar in der ZEIT sexuelle Übergriffe vorwarfen. Wie ging das Jahr für sie weiter?
Héloïse Letissier tritt auf wie ein trotziger Skater, preist Frauen als Hexen und inszeniert sich als pansexuell. Die Singer-Songwriterin ist der Star unserer Gegenwart.
Weitere Schauspielerinnen erheben schwere Vorwürfe gegen den Regisseur Dieter Wedel. Ihre Berichte handeln von Schikanen, Körperverletzung bis hin zur Vergewaltigung.
Von Jana Simon,
Annabel Wahba,
Christian Fuchs u.a.
Die Aktivisten vom Zentrum für Politische Schönheit haben Björn Höcke ein Holocaustmahnmal vor die Tür gesetzt. Was treibt sie an? Die ZEIT hat sie über Monate begleitet.
Matthias Platzeck fegt von Termin zu Termin: Er will den Dialog mit Russland, er kämpft für eine SPD, die er als hasenfüßig empfindet. Beifall bekommt er dafür kaum.
Der Filmstar im Unterhemd, die Beichte eines IS-Heimkehrers und der Hintern von Böhmermann: Das sind die Geschichten hinter den Geschichten aus zehn Jahren ZEITmagazin.
Von Elisabeth Raether,
Jonas Unger,
Anna Kemper u.a.
Bis vor Kurzem waren sie ein glückliches Paar. Wissenschaftler, zwei Kinder, eine moderne türkische Familie. Heute gelten sie als Staatsfeinde. Wie leben sie weiter?
Am 6. Februar 2013 trafen sich 18 Männer in der Christuskirche in Oberursel und gründeten die Alternative für Deutschland. Die Rekonstruktion eines folgenreichen Tages