Geboren in Wien. Studium des Journalismus. Wie man eine Filmkritik schreibt, hat sie bei "profil" gelernt. Mitglied der Fédération Internationale de la Presse Cinématographique. Seit Februar 2015 freie Autorin bei ZEIT ONLINE. Lebt in Los Angeles, Kalifornien.
Der Film "American Sniper" um einen amerikanischen Scharfschützen ist für sechs Oscars nominiert. Dennoch wird er heftig kritisiert als hurrapatriotische Heldenanbetung.
Mit dem Drehbuch für "Being John Malkovich" wurde er berühmt: Jetzt bringt Charlie Kaufman den Oscarfilm "Anomalisa" ins Kino. Unsere Autorin hat ihn getroffen.
Eine glamouröse Auftragsmörderin, eine Kriegswaise und viele Königinnen: "Killing Eve", "Black Earth Rising" und "Pose" sind unsere Serientipps im Februar.
Von Carolin Ströbele,
Adrian Daub,
Daniel Gerhardt u.a.
Die USA haben ein Drogenproblem. Damit beschäftigen sich jetzt zwei Kinofilme, "Ben is Back" und "Beautiful Boy". Im Mittelpunkt: nicht die Süchtigen, sondern die Eltern.
Glenn Close denkt an ihre Mutter, Christian Bale dankt dem Teufel. Die Golden Globes zeichnen Tradition statt Innovation aus. Muss man nicht verstehen.
Weinende Madonnen, Sextherapeutinnen und Cops: "Ein Wunder", "Sex Education" und die dritte Staffel von "True Detective" sind unsere Serientipps des Monats.
Von Carolin Ströbele,
Marietta Steinhart,
Matthias Dell u.a.
Die US-Richterin Ruth Bader Ginsburg hat ihr Leben in den Dienst der Gleichberechtigung gestellt. Zum Jubiläum widmen sich zwei Kinofilme dieser außergewöhnlichen Frau.
Die TV-Serie "The Marvelous Mrs. Maisel" handelt von einer Hausfrau, die durch Schmerz zur Komikerin wird. In der zweiten Staffel läuft es gut für sie. Das ist schlecht.