Er ist ein Mann und arbeitet als Erzieher. Manche Eltern finden das komisch, für ihn ist es das Normalste der Welt. Das anonyme Gehaltsprotokoll eines Kindergärtners.
Alter: 30
Beruf: Erzieher
Gehalt: 1.250 Euro netto in einer 50-Prozent-Stelle
Vor ein paar Jahren kam ein Vater zu mir und meinte, er wolle nicht, dass ich mit seiner Tochter auf die Toilette gehe. Ein Mann, der mit einem Mädchen auf Toilette geht, das ginge nicht. Mich hat das sehr nachdenklich gemacht. Ich bin Erzieher. Es ist meine Aufgabe, den Kindern zu helfen – in den verschiedensten Situationen und auch, wenn es um das auf die Toilette gehen geht. Ich hatte das Mädchen eingewöhnt und war im Kindergarten ihre Bezugsperson. Doch die Forderung des Vaters war eindeutig. Also habe ich immer eine meiner Kolleginnen gerufen, wenn das Mädchen mal musste. Nach einer Weile habe ich den Vater des Mädchens zu einem Gespräch eingeladen, um mich besser kennenzulernen. Er hat dann gemerkt, dass er mir vertrauen kann, und ich durfte seiner Tochter wieder helfen, wenn sie auf die Toilette musste.
In den zehn Jahren, die ich schon als Erzieher arbeite, kamen solche Situationen aber nicht oft vor. Ich glaube, dass es immer normaler wird, dass es auch männliche pädagogische Fachkräfte gibt. Manche Eltern gucken zwar schon erst mal ein bisschen komisch, wenn da ein Mann im Kindergarten rumläuft, aber wenn ich dann mit denen spreche und sie sehen, wie ich mit den Kindern umgehe, legen fast alle dieses erste Misstrauen schnell ab. Es ist schon komisch: Meine Einrichtung ist in einem Stadtviertel, in dem die meisten Eltern, glaube ich, viel Wert auf Gleichberechtigung legen – aber ein Mann als Erzieher ist noch nicht für alle ganz normal. Als Mann ist man eben so ein bisschen Exot im Kindergarten. Über 90 Prozent der Fachkräfte sind weiblich. In meiner Einrichtung bin ich die einzige männliche pädagogische Fachkraft.
Meine Freunde und Familie finden es toll, dass ich diesen Beruf gewählt habe – mein Bruder und meine Mutter arbeiten mittlerweile sogar auch als Erzieher. Und gerade vonseiten der Kindergartenleitung spüre ich, dass es ihr wichtig ist, dass auch Männer in der Einrichtung arbeiten. Ich würde sogar sagen, wenn man kein absolut unterirdisches Zeugnis hat, bekommt man als Mann ziemlich schnell einen Job. Viele Leiterinnen von Einrichtungen schauen sich gezielt nach männlichen Erziehern um und wünschen sich wenigstens einen Mann in ihrer Einrichtung. Was Erzieherinnen und Erzieher mit den Kindern unternehmen und was sie ihnen mitgeben, unterscheidet sich teilweise schon. Ob es klischeehaft ist, dass ich mit den Kindern vor allem Sport mache und in die Werkstatt gehe und manche meiner Kolleginnen mit den Kindern eher basteln, darüber mache ich mir keine Gedanken – das sind einfach die Bereiche, die mir Spaß machen.
Unabhängig davon, ob Frau oder Mann, ist es aber aktuell schwierig, überhaupt pädagogische Fachkräfte zu finden. Dass es einen großen Erziehermangel gibt, merke ich, wenn es heißt, "Die Werkstatt bleibt heute zu" oder "Kannst du heute drei Kinder mehr betreuen, eine Erzieherin ist krank". Wir sind sehr knapp besetzt; auf 66 Kinder kommen sieben Erzieherinnen, die ganztags arbeiten. Vor zehn Jahren habe ich angefangen, als Erzieher zu arbeiten. Trotz Streiks und Tarifverhandlungen habe ich das Gefühl, es wird nicht besser, sondern immer schlechter. Es zieht immer weniger junge Menschen in den Beruf. Der größte Knackpunkt ist mit Sicherheit das Gehalt. Ungefähr 1.600 Euro netto bei einer 38-Stunden-Woche, nach vier Jahren Berufsausbildung, das ist schon heftig.
Kommentare
Es wird zunehmend normaler, und viele Teams sind froh, auch Männer anwerben zu können.
Wenn nicht der Sexismus-Vorwurf laut wird.
In einer Berliner Kita musste ich einem Erzieher rechtlich zur Seite springen, als die hyperaktive Frau eines türkischstämmigen Polizisten plötzlich gegen den Erzieher Stimmung machte. Plötzlich ging es um Pädophilie. Durch eine Anzeige wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Der Erzieher wurde vorsorglich entlassen.
Am Ende gewannen wir vor Gericht und gegen diese Frau Anzeige gestellt. Sie hat die Kita gewechselt.
Der Anwalt meinte lapidar: Das wäre nicht passiert, wenn dieser Erzieher weiblich gewesen wäre. Er hätte öfter solche und ähnliche Fälle. Wer glaubt, dass Mütter die besseren Erzieher sind, redet sich den männlichen Erzieher zurecht -- bis ihm dieser wegen einer Lächerlichkeit plötzlich als Gefahr erscheint. Manche hören deswegen auf. Vielleicht ist es in 10 Jahren einfacher.
Im Regelfall werden ja neben den Einnahmen auch die Ausgaben dargestellt. Fehlt hier leider.
Sie verwechseln die Rubrik "Das anonyme Gehaltsprotokoll" mit der Rubrik "Kontoauszug".
Wir hatten schon vor knapp 20 Jahren in zwei Kindergärten in unserer Region (in Nordbayern) männliche Erzieher. Etwas Besseres konnte unseren Kindern kaum widerfahren.
Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/km
Wie kommt man denn von "Ungefähr 1.600 Euro netto bei einer 38-Stunden-Woche" auf "Ich arbeite aktuell nur noch 50 Prozent als Erzieher und verdiene entsprechend weniger, etwa 1.250 Euro netto im Monat."
Nur 50% der Zeit, aber trotzdem 78% des Gehalts? Das erscheint unlogisch.
Ganz davon ab ist das 50% Gehalt sogar ziemlich ordentlich. Das 100% Gehalt dagegen nicht.
Sie vergessen die Steuerprogression, die in diesen Gehaltsbereichen extrem zuschlägt.
Bei ca. 1200 netto benötigen Sie z.B. bei einem Alleinstehenden für eine netto Gehaltserhöhung von 100 € einen brutto Erhöhung um 300 € (grob überschlagen alles)
was immer diese netto Angaben wollen, frage ich mich aber auch. Damit kann niemand etwas anfangen.