Ästhetisches vorweg – es stimmt ja: Fahrradhelme ruinieren die Frisur. Ob sie aber tatsächlich "like shit" aussehen, wie das Bundesverkehrsministerium in einer, sagen wir, nicht ganz unumstrittenen Pro-Helm-Kampagne behauptete, hängt wohl auch vom Modell ab. Es gibt inzwischen Kopfschutz in Messingoptik, smarte LED-Helme, die wie ein Kirmeskarussell blinken, und sogar solche, die sich als Basecap tarnen. Der Airbag-Helm, den man nicht auf dem Kopf, sondern als Schal trägt, verschont sogar die Haare.
Trotzdem tragen die meisten Radfahrerinnen und Radfahrer keinen Helm. Sie, liebe Leserin oder lieber Leser, also womöglich auch nicht. Aber egal ob behelmt oder nicht, wir wollen von Ihnen wissen: Welche Fragen haben Sie zum Fahrradhelm? Fragen Sie sich vielleicht: Wie finde ich das richtige Modell? Wie sicher ist der Airbag-Helm? Verhalten sich Autofahrerinnen weniger rücksichtsvoll gegenüber Fahrradfahrern mit Helm? Wäre eine Helmpflicht sinnvoll?
Stellen Sie uns die Fragen, die Sie geklärt wissen möchten. Nutzen Sie dafür das Formular, schreiben Sie in die Kommentarspalte oder schicken Sie uns eine Mail an community-redaktion@zeit.de. Wir geben Ihre Fragen zur Beantwortung an Expertinnen und Experten weiter.
Kommentare
Die Wahrscheinlichkeit, als Erwachsener beim Fahrradfahren eine schwere Kopfverletzung zu erleiden, die durch einen Helm verhindert werden würde, ist so niedrig, dass ich mit diesem Restrisiko lebe.
Ich trage übrigens auch als Fußgänger keinen Helm.
Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/at
"Fahrradhelme retten Leben."
Ich fahre viel und regelmäßig Fahrrad.
Immer mit Helm.
Stört mich nicht.
Alles andere ist leichtsinnig.
Ich kenne im persönlichen Umfeld Menschen, die das "lockerer" sahen.
Und nun mit den Konsequenzen leben müssen.
Und ich kenne mehrere Leute in meinem Umfeld, die viel und regelmäßig Radfahren, dabei auch schon ein ums andere Mal einen Abflug gemacht haben und trotz Verzichts auf einen Helm mit keinen Konsequenzen, die dieser verhindert hätte, leben müssen.
Was wollen Sie uns also sagen? Alles leichtsinne Glückspilze?
Es gab mal eine Statistik aus Kanada, in welche gezeigt wurde, dass Fahrradfahrer ohne Helm vorsichtiger fahren und somit weniger Unfaelle produzieren, als Fahrradfahrer mit Helm. Die schwere der Verletzung lag natuerlich ohne Helm hoeher, keine Frage.
Ich merke selbst, wenn ich ohne Helm fahre, bremse ich oefter und eher. Gegen eine Helmpflicht haette ich keine Einwaende.
Faehrt man generell mit Helm "ruecksichtsloser"? Ohne Gurt 80km/h zu fahren ist z.B. auch sehr komisch, wenn nicht furchterregend, im Oldtimer.
Naja, das Problem an der Statistik ist aber, dass Leute die sonst mit Helm fahren sich ohne aufeinmal ungewohnt und unsicherer fuehlen. Leute, die dagegen nie mit Helm fahren haben dieses Unsicherheitsgefuehl ja gar nicht. Genauso wie eben mit dem Gurt, frueher hatte ja keiner einen, also hat er auch nicht 'gefehlt'.
Helm nur auf dem Rennrad. Auf dem Stadtrad käme ich gar nicht auf die Idee, mir einen aufzusetzen.
Mache ich auch so. Zumindest wenn ich mit dem Rennrad zum Trainieren unterwegs bin - für die kleine Ausfahrt 'um die Ecke' verzichte ich auch da auf den Helm.