Die NSA hat noch im Jahr 2012 eine vollständige Überwachung der Welt angestrebt. Das geht aus einem hochgeheimen Dokument hervor, über das die New York Times unter Berufung auf Edward Snowden berichtet. Demnach wollte die NSA laut dem Strategiepapier Daten von "jedermann, jederzeit, überall" erhalten.
Zu diesem Zweck plante die NSA, ihre Befugnisse ausdehnen. Die US-Gesetze seien für ein solches Vorgehen nicht angemessen gestaltet und müssten verändert werden. Dies sei das "Goldene Zeitalter" der Funk- und Elektronik-Überwachung, schrieb die NSA in dem fünfseitigen Papier vom 23. Februar 2012, das sich auf die Five Eyes bezieht, also die Geheimdienste der USA, Großbritanniens, Kanadas, Australiens und Neuseelands. Das mit "TOP SECRET" überschriebene Papier trägt den Titel (U) Sigint Strategy 2012-2016.
Die Funk- und Elektronik-Überwachung solle den nationalen Interessen der USA den entscheidenden Vorsprung verschaffen. Weiter heißt es in dem Papier: "Wir hören niemals auf, Neuerungen einzuführen, uns zu verbessern, und wir geben niemals auf!"
Die NSA-Strategen befürchten, dass Cyberattacken die US-Gesellschaft lahmlegen könnten, auch wenn sie nicht die gleiche Anzahl von Opfern mit sich bringen würden wie ein Atomangriff.
Das Staatensystem, das aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen sei, werde sich bis 2025 stark ändern. Es werde neue Mächte geben, Wohlstand und die wirtschaftliche Macht würden sich vom Westen in Richtung Osten verlagern, und nicht-staatliche Akteure bekämen einen größeren Einfluss, analysiert die NSA.
Kommentare
Das mag vielleicht
aus einer Präsentation stammen, hört sich jedenfalls wie ein Werbespruch an, aber es ist glaubhaft und realistisch - und ich glaube nicht, daß dieses o.a. Ziel aufgegeben wird. Vermutlich sind wir auf diesem Weg schon wesentlich weiter, als wir glauben.
Ohne diese Motivation ...
"Wir hören niemals auf, Neuerungen einzuführen, uns zu verbessern, und wir geben niemals auf !"
... säßen wir heute noch auf Bäumen. Wer sind nun wohl die wahren Affen?
Lassen wir die Affen besser aus dem Spiel...
Was ist bitte am Gedanken der totalen Überwachung fortschrittlich? Totale Überwachung ist, wie jeder Totalitarismus, nicht progressiv sondern reaktionär (es sei denn Sie wähnen sich im oder vor dem 19 Jhd). Kleiner (Lese)Tip: Orwells "1984" ist bereits 1949 veröffentlicht worden.
Wer totale Überwachung befürwortet und fordert kann meinetwegen ohne Rückkehroption in den Tierpark umziehen um sich dort beobachten zu lassen.
Wir sollten...
...das sportlich sehen, die Herausforderung annehmen und versuchen Abwehr-Weltmeister zu werden! :)
Die daraus resultierenden Produkte sollten sich am Weltmark hervorragend plazieren lassen.
"Die Sicherheit des Internets ist für deutsche Entscheider die größte Herausforderung für das kommende Jahr." (welt)
Die Zeit ist reif.
Abwehr-Weltmeister
"...das sportlich sehen, die Herausforderung annehmen und versuchen Abwehr-Weltmeister zu werden! :)"
Genau.
Aber da dürfen wir nicht auf irgendwelche Regierungen hoffen, das muss jeder selbst machen.
Es ist allerdings nicht so schwer, geht schneller zu lernen als Abwehr auf dem Fussballplatz.
Erstmal: Nur Open Source Software. Das beginnt beim Betriebssystem, umsteigen auf Linux. Und alle Sicherheitssoftware muss Open Source sein, denn nur das ermöglicht es überhaupt, eine realistische Hoffnung zu haben, dass die Programme keine Backdoor von der NSA enthalten.
Dann natürlich alle eigenen Daten verschlüsseln. Dazu bietet Linux schon was vom Betriebssystem her an. Ansonsten gibt es dafür truecrypt.
Dann natürlich Torbrowser zum Surfen benutzen. Der geht schnell runterzuladen und zu installieren. Und den eigenen Rechner dann gleich noch als Tor-Knoten (wenn er schnelle Internetanbindung hat) oder als Brückenknoten (wenn die langsamer ist) zur Verfügung stellen - das geht auch einfach und erhöht die eigene Sicherheit noch.
Eigene Webseiten kann man als Tor hidden service zur Verfügung stellen, was sogar einfacher und billiger ist als alles andere - geht nämlich kostenlos.
Dann mit Bitcoin umgehen lernen. Für mich hat sich das schon gelohnt ;)
Aber auch nach dem aktuellen Kursanstieg bleibt noch viel Raum nach oben, man rechne einfach mal aus, was 1 bitcoin wert sein wird: Es gibt nur 20 Mio davon für die ganze Welt.
Wieso ist das TS?
Schon in den 90érn konnte man nachlesen: Die USA streben über das "gesamte elektromagnetische Spektrum" eben die "full spectrum dominance" an; und sie haben sich daran gehalten!
Peter