Der Master Chief ist weder knuddelig noch sexy noch besonders humorig. Er hat nicht einmal ein Gesicht, ihn ziert lediglich ein verspiegeltes Helmvisier. Auch die Geschichte der Space-Opera Halo ist eher unlustig, und zudem auch noch furchtbar kompliziert und wenig einsteigerfreundlich.
Trotzdem wird deren Hauptfigur, diese Ein-Mann-Armee im Kampfanzug, von Millionen von Gamern geliebt. Sie steht auf einer Stufe mit Super Mario, Lara Croft oder Gordon Freeman aus Half Life . Mehr als drei Milliarden Dollar haben die Egoshooter-Reihe und ihr Merchandise-Appendix bislang eingespielt.
Kein Wunder also, dass sie fortgesetzt wird. Der nun erschienene Teil ist der erste einer neuen Trilogie.
Wieder heißt es Menschheit versus Aliens. Beiden Seiten geht es um die Halos, das sind gigantische Weltraum-Ringe, erbaut von einer ausgestorbenen Zivilisation, den Blutsvätern. Die theokratische Alien-Allianz will die Halos aktivieren, denn ihre Anführer glauben, es sei ein finales Ritual, um Eingang ins Alien-Paradies zu finden. Die Menschen wiederum sind nicht so scharf aufs Himmelreich, sie wissen: Halos wurden als ultimative Waffen gegen eine parasitäre Lebensform erbaut. Ein aktiviertes Halo tötet alle potenziellen Wirte – ergo alles Leben im Universum. So weit, so gut.
Neue Gegner
Teil vier nun setzt diese episch-verwirrende Geschichte fort. Die beginnt auf dem Wrack des Raumschiffs Forward Unto Dawn und führt den Master Chief im weiteren Verlauf auf einen Planeten der Blutsväter . Dort trifft der genetisch manipulierte Supersoldat – zu Fuß und in diversen Fahr- und Flugzeugen – neben den bereits bekannten Gegnern auf eine ganz neue Spezies.
Die Prometheaner sind Elitekrieger der Blutsväter und bevorzugen laut der deutschsprachigen Fan-Wikia ein ruhiges Leben, können aber den Schädel eines Menschen mit bloßen Händen zertrümmern. Sie werden außerdem durch einen fliegenden Begleiter mit einem Kraftfeld geschützt und erfordern allein deshalb eine etwas andere Kampftaktik.
Der Spieler kann nur zwei Waffen gleichzeitig tragen, dafür aber eine Sonderfähigkeit einsetzen, etwa ein Hartlicht-Schild, einen Tarnmodus, eine Flugdrohne oder eine Art Infrarot-Sicht, mit der Gegner auch hinter Wänden und Felsformationen wahrgenommen werden können.
Detaillierte Grafik
Die Marke setzt traditionell auf einen hochgelobten Mehrspielermodus. So auch der neuste Teil. Kooperativ können vier Spieler miteinander die Kampagne, also die Geschichte, auf ihren Nebenschauplätzen weiterspielen, anstatt sich ausschließlich gegenseitig um einer Flagge willen abzuknallen. Das geht aber natürlich auch.
Die Grafik des Spiels ist, anders war es kaum zu erwarten, angeberisch detailliert. Zu jeder erdenklichen Situation flackert Licht, schlagen Funken und schwirren Partikel durch die Kulissen. Die futuristischen Waffengeräusche sind ebenso hollywoodreif wie der Soundtrack des Spiels.
Kommentare
Studio 343
hat vieles richtig gemacht und zeigt das es in Bungie`s große Fußstampfen passt. Bravo !
Episode III / Half Life III
Das sind die Titel auf die ich seit ein paar Jahren vergeblich warte... Naja, im Frühjahr 2013 kommt wenigstens GTA V - das hilft ein wenig beim Überbrücken...
Not worth an article...
Halo ist Halo... 343 hat den Drift schon mit dem Remake ganz gut hinbekommen, ansonsten ist die Serie leider irgendwie wie Call of Duty oder sowas.
Microsofts Flagschiff. Was eigentlich keines ist (s. Sonys Flagschiffe*E*)
Immer wieder die Frage, was wäre aus der Xbox je geworden, wenn sich Microsoft damals mit Bungee nicht in den Markt eingekauft hätte? Welche Marke wäre Halo je geworden? Wäre es überhaupt eine Marke geworden, oder nur ein One-Hit-Wonder?
Klar ist jedenfalls, dass Halo ein absolut öder Shooter mit ordinären Mechaniken ist, der sein Art-Design dank technischer Rückschritte irgendwie nur durch ultra-hässliches Phong-Shading zum Ausdruck bringen kann.
Gerade in damaligen Zeiten war es einfach unverständlich, wie sich dieser Kram jemals etablieren konnte. Na ja, eine erfolgreiche Marketing-Kampagne kann leider immer mehr bewirken, als tatsächliche Qualität.
Auf der kommenden E3 2013 wird die nächste Xbox vorgestellt. Dem wird auch Halo wieder folgen. Leider.
Im Bezug auf Ihr
"Immer wieder die Frage, was wäre aus der Xbox je geworden, wenn sich Microsoft damals mit Bungee nicht in den Markt eingekauft hätte?"
1. Sprechen Sie zuerst von der XBOX & dann von HALO...
Abgesehen davon: Also ob es nur "HALO" als Exklusivtitel für die XBOX 360 gegeben hätte bzw. gibt.
Ihren Abschlußsatz kann ich auch nicht so recht folgen, sie mögen wohl weder MS (XBOX360/720) noch das Spiel. Warum tangiert Sie denn überhaupt die Erscheinung von den beiden Neuerscheinungen?