Facebook will künftig weltweit Werbung auf der Startseite seiner Messenger-App schalten. Entsprechende Tests in Australien und Thailand seien "vielversprechend" gewesen. Das Unternehmen will sich damit einen noch größeren Anteil am Geschäft mit digitaler Werbung sichern. Die Messenger-App wird werde regelmäßig von mehr als 1,2 Milliarden Menschen genutzt, heißt es von Facebook.
Nach Angaben von Finanzchef David Wehner erwartet das Unternehmen für dieses Jahr einen "erheblichen" Umsatzrückgang, weil der Platz für Anzeigen ausgehe. In einer Telefonkonferenz mit Analysten sagte Wehner, die Ausgaben würden im Vergleich zum Vorjahr um 40 bis 50 Prozent zulegen, weil Facebook mehr in Datenzentren, Forschung und andere Bereiche investieren wolle.
Werbung macht immer noch den Großteil des Konzernumsatzes aus. Das meiste Geld kommt durch Kunden herein, die Facebook über ihre Smartphones oder Tablets nutzen. Zur Konzernfamilie gehören neben der Messenger-App auch das schnell wachsende Netzwerk Instagram, WhatsApp und das Start-up Oculus, das die Virtual-Reality-Brille Rift entwickelte.
Kommentare
Wo der UmsatzRÜCKGANG herkommen soll ist wohl Geheimnis dieses Herren.
Wenn kein Platz für mehr Werbung da ist, kann es sich maximal um Stagnation handeln.
Was der gute Herr vielleicht eher gemeint (und vielleicht auch gesagt hat) wäre Gewinnrückgang.
es könnten auch gleichzeitig die Werbepreise/Schaltung gesunken sein, wenn FB jetzt in den Massenmarkt eingestiegen ist und/oder weniger Zielgruppen ('personalisiert') werben kann.
Gewinnrückgang passt aber wohl besser ;-)
Da bin ich ja mal gespannt, ob das nicht katastrophal nach hinten losgeht für fb. Ich würde Werbeanzeigen in der Messenger-App angesichts der vielen Alternativen jedenfalls nicht tolerieren.
Na dann können ja endlich alle auf sinnvolle Alternativen umsteigen, die gleichzeitig auch Skype ersetzen, gibt ja genug:
Am besten mit dem für alle offenen Protokoll matrix.org, was im moment vor allem
riot.im
benutzt.
Oder, zwar wieder inkompatibel mit allen anderen messengern, aber zugegebenermaßen derzeit noch schicker und bequemer zu bedienen:
wire.com, signal oder telegram
siehe:
http://www.titus-stahl.de...
Matrix bietet allerdings an, Daten zu verknüpfen (Email-Adresse, FB soll wohl noch hinzu kommen u.s.w.).
Und wie ist das gerade geregelt? Alles wird auf einem Server gespeichert. Ungehasht.
Nicht funktioniert außerdem: Forward Secuity. Begründung ist für mich nicht bekannt, ich tippe aber auf "usability". Ist's ja meistens.
Ist die Werbung dann getarnt als Nachricht des Freundes?
Etwa:,,Hey P., zieh dir das mal rein, voll geil!" und ganz winzig klein und unleserlich steht irgendwo am Rande:"sponsored message".
Vielleicht hat man irgendwann einfach das Ende eines Pfades erreicht und muss sich was anderes suchen, um noch mehr Gewinn zu machen.
Wobei man sich natürlich fragt: wo ist eigentlich der Sinn in noch mehr Gewinn, wenn man bereits Multimilliardengewinne jährlich einfährt?