Lieben Sie Ihren Toaster?
Wahrscheinlich nicht – einen Toaster liebt man nicht, einen Toaster hat man. Er ist da, weil man eben einen braucht. Sie würden ihn wohl kaum amazing, groundbreaking oder innovativ nennen. Er röstet halt Brot. Und Sie würden sich wohl auch keinen neuen kaufen, wenn es Ihr alter noch tut. So ist es mittlerweile ein bisschen mit Smartphones: Fast jeder hat eins, und wenn es nicht ins Klo fällt oder auf dem Asphalt zerschellt, denken sich viele: Passt noch.
Das hat drei Gründe, von denen zwei vor allem auch etwas mit Apples iPhone zu tun haben. Erstens werden Smartphones zwar immer leistungsfähiger, nur schöpfen viele Nutzerinnen und Nutzer dies gar nicht aus: E-Mails lesen und durch Instagram wischen kann man auch auf einem in die Jahre gekommenen Gerät. Zweitens unterstützt gerade Apple viele alte iPhone-Modelle mit aktueller Software – das kommende Betriebssystem iOS 13 wird auch noch auf dem vor vier Jahren erschienenen iPhone 6S laufen. Und drittens werden iPhones immer teurer – das stärkste iPhone kostet mindestens 1.149 Euro.
Apple macht sich selbst Konkurrenz. Auf dem Smartphone-Markt ist inzwischen nicht mehr das neue große Ding von Samsung oder Huawei eine Gefahr, sondern das letzte oder vorletzte iPhone. Einerseits sind zufriedene Kunden super – sie bleiben treu. Aber andererseits sollten die eigenen Kunden auch nicht zu zufrieden sein; sonst kaufen sie ja nichts mehr.
Womit wir bei den neuen iPhones wären. Apple hat am Dienstagabend in seinem Hauptquartier in Cupertino unter anderem neue iPhone-Modelle vorgestellt (lesen Sie mehr in unserem Liveblog nach). Und dort gezeigt, wie sehr das Unternehmen versucht, zu verhindern, dass Ihr iPhone zum teuren Toaster wird.
Zuverlässig, aber nicht mehr so begehrenswert
Wohl auch, um nun mehr Leute zum Kauf anzuregen, wird das iPhone 11 teils etwas günstiger sein als sein Vorgänger. Statt 850 Euro wird der Nachfolger des XR 800 Euro kosten. Das ist für Apple, dessen Preise in der Regel nur nach oben gehen, schon ein großer Schritt. Für das iPhone 11 Pro hingegen, mit drei Kameras auf der Rückseite, müssen Kunden 349 Euro drauflegen.
Auch dass Apple inzwischen so großen Wert auf die Akkulaufzeit legt (alle neuen iPhone-Modelle halten länger durch als ihre Vorgänger) oder die Wasserfestigkeit (bis zu 30 Minuten in zwei Metern Tiefe halten es die neuen iPhones aus, die Pro-Modelle sogar in vier Metern) zeigt, dass das Unternehmen verstanden hat, was seine Kundinnen wollen: Ein Gerät, das man immer bei sich hat, soll vor allem zuverlässig sein, viel abkönnen und für einen da sein.
Diese durchaus erfreulichen, aber eben auch nicht revolutionären Neuerungen verpackten Apple-Chef Tim Cook und sein Marketing-Chef Phil Schiller in die für Apple übliche sehr opulente Rhetorik – das neue iPhone 11 hat natürlich den mächtigsten Prozessor der Welt, macht die besten Videos aller Smartphones und soll auch sonst das beste Ding sein, was die Welt dieses Jahr gesehen hat.
Nur was ist, wenn die Leute immer weniger iPhones kaufen? Erstmals seit sieben Jahren machte Apple im vergangenen Quartal mit dem iPhone weniger als 50 Prozent seines Umsatzes. In einer Welt, in der Geräte unwichtiger werden, verliert Apple. Denn es verdiente schon immer sein Geld damit, dass die Leute teure Hardware kauften – die Software gibt es gratis dazu. Aber wenn etwa Netflix überall läuft, auf dem Fernseher, dem Android-Handy, dem Mac, PC und im Browser, wer braucht dann noch ein langsam besser werdendes iPhone?
Kommentare
Hoffentlich das Ende
Ich bin kürzlich von meinem geliebten Windows Phone auf iPhone umgestiegen und war sehr enttäuscht: Die Bedienung ist einfachvschlecht (das Windows Phone hätte das v durchbringen Leerfeld ersetzt und durch ein geschrieben, die Tastatur macht einen Wahnsinnig).
Meiner Mutter (jetzt fast 80) hatte ich auch eins geschenkt: Ließ sich nach 3 Wochen nicht mehr starten. Komplettaustausch.
Vor dem Sindows Phone hatte ich ein Android: Ach Herrje. Mein Schwager musste sich ein neues kaufen, weil sich’s ein altes zu Tode geupdated hat.
Apple sucht Innovation: Versucht es mal weniger mit der Hardware und macht mal in Usability: Da ist noch sehr viel Luft.
Und wenn ich die Artikel über die Sicherheitslücken lese ...
„Und wenn ich die Artikel über die Sicherheitslücken lese ...“
Zum Glück ist mit dem Windows-Phone alles safe;)
Ich denke, sie sind nur ihr altes Phone gewöhnt. Geht mir als Iphone-Nutzer der ersten Stunde ähnlich sobald ich zb einen Android nutze. Alles total umständlich :)
Aber ich habe auch noch das 6S und das leistet alles was ich brauch, für den Rest hab ich ein IPad. Tatsächlich brauch ich kein Neues so wie früher, wo man einfach hipp war, wenn man immer das Neueste hatte. Das hat sich tatsächlich gewandelt
Nein, da wird nicht einfach das alte Windows Phone vermisst. Die Windows Phones hatten tatsächlich im Alltag sehr nützliche Features, die beim iPhone fehlen. Was mir selbst auch drei Jahre nach dem Wechsel noch am meisten fehlt: Hat man das Windows Phone beim telefonieren vom Ohr weg gehalten, hat es sich automatisch auf laut gestellt, und man konnte die Unterhaltung ohne Unterbrechung fortsetzen.
Ich bin von einem Windows-Phone auf ein Android umgestiegen und kann bestätigen, dass diese Absonderlichkeit des dauerhaften Updates einen wahnsinnig macht. Habe dann gedacht, was liegt an dem Modell und ein anderes mit Android benutzt, aber nein, dort war es genauso. Dann das letzte seiner Art von Windows, was für eine Erleichterung! Es knallte nach zwei Jahren zwei Etagen nach unten und war hinüber. Was blieb war nur ein iPhone auszuprobieren. Und ich muss sagen: Nie wieder etwas anderes! Ich finde es von der Bedienbarkeit dem alten Windows-Phone sehr nahe und die Geschwindigkeit ist enorm im Vergleich zu diesen Android-Dingern!
Ich rede bei meiner Testreihe allerdings nie über das neueste Modell. Vor etwa zweieinhalb Jahren habe ich mir das IPhone 4 für wenig Geld gekauft. Und es läuft und läuft und läuft.
Aber Windows war schon toll, das stimmt.
Und weil das Windows Phone so super war, ist es einfach vom Markt verschwunden. Weinen Sie weiter in Ihr Kissen.
Da ging es wohl weniger um mangelnde Qualität.
Dass die Windows Phones gut waren, bestreitet eigentlich niemand. Sie kamen nur zu spät auf einen etablierten Markt.
„Und weil das Windows Phone so super war, ist es einfach vom Markt verschwunden. Weinen Sie weiter in Ihr Kissen.“
Warum so abfällig? Haben Sie schlecht geschlafen?
Ich bin sehr glücklich mit meinem iPhone, auch wenn mir einige Features wirklich fehlen. Und das Windows Phone ist keineswegs deshalb von der Bühne verschwunden, weil es schlechte Performance hatte.
Ich hatte auch ein Windows Phone. Ein Lumia 950. Das war eine Entwicklung aus 2015. Die Hardware war 1a. Kabelloses laden war seit Lumia 920 Standard. IPhone hat dies als Top Feature letztes Jahr gebracht. Ich weine nicht ins Kissen, sondern laut auf dem Marktplatz.
"Hoffentlich das Ende"
Hauptsache Erster.
Nach zwei Jahren iPhone trauere Ich immer noch der Bedienung meines Windows Phones nach - das Ich keine zwei Jahre hatte.
Das Betriebssystem an sich, die Menüführung, den Homescreen - alles Dinge, die Ich vermisse.
Aber klar, als Plattform natürlich grandios gescheitert und dank der fehlenden/schlechten Drittanbieter Apps schlicht nicht wettbewerbsfähig gewesen (also schon vor 4 Jahren, heute ist das ja alles in Abwicklung).
"Ich weine nicht ins Kissen, sondern laut auf dem Marktplatz."
Sehr poetisch!
Gefällt mir. Wirklich!
Die Windows Phones waren klasse, habe die als Firmenhandy echt gerne genutzt. Mit einem begrenzten Nutzungsspecktrum war es wirklich gut nutzbar und sehr gut bedienbar, einige der intiutiven Features wurden ja schon genannt.
Privat war ich von Anfang an beim iphone, vor allem wegen dem Angebot an Nutzungsmöglichkeiten. Und bin da auch heute noch zufrieden, Nach dem Hitztod meines ollen 6S ist es jetzt aktuell ein iphone 8.
Die Androiden sind für mich in der Familie ein steter Quell des Ärgers, was ich da schon eingeschleppter Werbung, Updates Meldungen fummeln musste ist wirklich lästig. Das hatte ich an allen Iphones nichtmal in Summe.
Größtes Ärgernis bleibt aber der Akkuverschleiß, wenn man die Dinger intensiv gebraucht.
Sie werden kaum einen Windows Phone Nutzer finden, der den Geräten nicht nachtrauert. Wp ist nicht daran gescheitert, dass es schlechte Geräte waren oder es ein schlechtes OS gewesen wäre. Im Gegenteil : es waren seinerzeit die besten Geräte mit dem besten OS. Windowsphone ist am zu späten Start und der damit verbundenen zu schwachem Verbreitung gestorben. Aber es war nebem dem Blackberry das einzig vernünftige, weil produktive OS.
Ich habe mir nach meinem wp ein Google Nexus 5x geholt, das heute noch von einer Freundin benutzt würd. Danach ein IPhone se, dass von anfang an nur Probleme bereitete (selbstständiges löschen von Musik, regelmäßiges unaufgefordettes Anrufen von Leuten,...) und nicht einmal ein Jahr hielt. . Jetzt bin ich wieder bei Android und auch nicht so glücklich. Aber: Beruflich muss ich ein Ipad nutzen: ich habe noch nie ein umständlicheres und weniger intuitives Gerät benutzt.
Das Problem bei Ihrem Vergleich zwischen Android, WindowsPhone und iPhone: Sie vergleichen zwei Telefone mit einem OS. Android wird von vielen Herstellern auf ihre Geräte gespielt und diese Geräte erhalten dann verschiedene Updates. Das hat in erster Linie nichts mit Android zu tun. Holen sie sich ein Gerät direkt aus dem Hause (Google Pixel) werden sie feststellen, dass das alles performanter und durchdachter läuft. Insofern ist der Vergleich Android vs. WindowsPhone oder Android vs. iPhone nicht ganz fair. Wenn sie hier also über ein Android Gerät schreiben, wäre es für eine sachliche Diskussion förderlich, das Modell und den Hersteller dazu zu schreiben.
Zitat:
(das Windows Phone hätte das v durchbringen Leerfeld ersetzt und durch ein geschrieben, die Tastatur macht einen Wahnsinnig)
Wenn das Absicht war, ist der Nachweis überzeugend gelungen.
Ansonsten ist Apple nicht dazu da, uns glücklich zu machen, sondern ein Wirtschaftsunternehmen. Ich warte selbst seit 5 Jahren auf einen neuen Toaster im alten, kleinen Format, weil mir aktuelle iPhones alle zu groß sind (und mein SE-Toaster ist langsam ziemlich am Ende).
Und für ein Android-Gerät bin ich zu dumm, bzw. meine private Zeit mir zu schade, um mich dauernd mit dem Gerät beschäftigen zu müssen.
Aber es gibt halt kein neues kleines Schwarzes von Apple. Rechnet sich vermutlich nach Meinung von Apple nicht, sonst gäbe es das ja. Aber das ist mein Prpblem und micht das von Apple.
Windows phone besser? Der war gut :D
Schlimmste Menüführung die ich je hatte.. aber vielleicht wenn man seit 2009 dran gewöhnt ist.
Was bringt ihnen das Ende?
Naja, der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier. Jede Veränderung ist ätzend und das gilt vor allem dann, wenn Dinge einfach nur anders funktionieren, ohne dabei einen erkennbar höheren Nutzwert zu bieten.
Wenn man nach Jahren von System X auf etwa anderes wechselt, funktioniert vieles anders und man findet vieles erst mal doof. Ich nutze seit Jahren Cyanogenmod bzw. nun LineageOS auf Geräten von Motorola, Sony, LG und Xiaomi. Und alles andere empfinde ich als völlige Zumutung. Sei es ein Gerät mit iOS oder ein Samsung mit arg verbogenem Android. Überall sind Unmengen an nicht deinstallierbarem Software-Dreck vorhanden, laufen im Backgroundservices, die ich nicht will und die Hersteller schränken mich extrem ein, inwieweit ich das Smartphone an meine Bedürfnisse anpassen kann, was ich darauf installieren kann usw.
Nun käme ich aber nicht auf die Idee, Windows mobile, iPhones oder Samsung-Smartphones per se als großen Mist abzutun. Es sind für mich eben keine Alternativen, aber andere haben ja eben andere Anforderungen. Es gibt eben auch nicht das per se beste Auto oder das per se beste Urlaubsziel sondern nur das beste Auto oder Urlaubsziel für eine ganz bestimmte Konstellation. Genau so ist Apple/iOS ganz sicher nicht per se besser als Android. Umgedreht genau so.
Komisch. Also ich tippe diese Zeilen mit meinem ersten Toaster ähm Smartphone, einem 5s, den ich vor 5 Jahren zum Birthday geschenkt bekam und mit dem bin ich noch sehr zufrieden (außer dass iOS 13 darauf nicht upgedatet werden wird können) und das Handy machte mir nie Probleme, außer dass der mir leider vor Monaten auf den Asphalt fiel und ich den Bildschirmaustausch bezahlen musste. (ps: Ich bin nicht alt und technikfeindlich, sondern ü30 und brauche halt nicht jedes Jahr einen neuen Toaster, wenn der Alte es noch tut ;)
Der Verbraucher ist oftmals sehr dumm. Etwa sind selbst heute noch sehr sinnvolle austauschbare Auto Akkus gefloppt. Wollte der Verbraucher eben nicht.
Gleiches bei energieeffizienten Autos. Der Verbraucher braucht SUV's, die in keiner Hinsicht Sinn ergeben. Die Glühbirne war auch so eine Sache. Wird bis heute gehortet, obwohl es kein Grund dank der LED dafür gibt.
Es sind einfach oftmals die Verbraucher. So ist das eben ;)
Das Problem mit dem Akku hab ich aktuell auch. Ich hatte lange Firmenhandys (in dem Fall iPhone) und habe dann privat eher günstige Handys genutzt. So bin ich dann bei Windows Phone gelandet. Als ich dann den Arbeitgeber gewechselt habe und mein Firmenhandy abgeben musste, bin ich zum iPhone SE gewechselt. Geniales Gerät, nur irgendwann war mir der Bildschirm zu klein. Leider hat es bis heute für das SE keinen Nachfolger gegeben, deshalb jetzt seit knapp einem Jahr ein Samsung Galaxy S9 - wenn man das etwas intensiver nutzt, hält der Akku nicht einmal bis abends durch. Sehr ärgerlich und beim nächsten Gerät werde ich wieder ernsthaft über einen Wechsel zurück zum iPhone nachdenken.
"Ich denke, sie sind nur ihr altes Phone gewöhnt."
Tado HBS hat leider recht.
Apple hat in Sachen Ergonomie noch nie Kompetenz bewiesen. Wahrsh. Hat Jobs seinerzeit Hippstertum und seine teils verquere Sicht der Dinge mit Usability verwechselt. Ich kenn Apple-Produkte von der ersten Stunde an. Begonnen mit der Ein-Tasten-Maus über die "Steuerung" des ersten iPods bis hin zu Grafiksoftware aus dem Hause Apple - alles ergonomischer Bullshit.
Aber vielleicht liegt es auch an mir. Ich bin ein Ergonomie-Junkie. Ich erwarte immer, dass Technikhersteller (Hardware+Software) sich daran orientieren, wie Menschen funktionieren und nicht daran, was sie gerade selber hipp finden oder wozu vernünftig auszuarbeiten sie momentan zu faul sind.
"... und es läuft und läuft und läuft." (Iphone 4)
Kann Ihre Aussage bestätigen. Mein iphone 4S läuft seit vielen Jahren tadellos. Leider updatet apple das Gerät nicht mehr, so dass ich mir jetzt ein gebrauchtes iphone 7 gekauft habe - und so werde ich es auch in Zukunft halten und niemals das neueste Modell kaufen.
Und wenn apple die updatephasen verkürzt, um den Umsatz zu erhöhen, werde ich auf dem Markt das Handy einer anderen Firma erwerben.
Nein, also als ehemaliger Win-phone Nutzer kann ich nur bestätigen:
Das Ding (Ich hatte ein Lumia 940 LTE Dual SIM) war in vielerlei Hinsicht, was die Bedienkonzept angeht, weit voraus.
Meine Güte, ich würde sagen in vielen Aspekten haben Android und iOS selbst heute noch nicht das gleiche Niveau erreicht!
Alleine mal die Kacheln: Es war für mich wie eine lange gesuchte Offenbarung, dass man mit dem "wertvollen Platz auf dem Homescreen" tatsächlich noch mehr machen kann als dumme statische Icons anzuzeigen.
Ja, es gibt auch bei Android Widgets (bei iOS so richtig immer noch nicht, die sind nicht richtig integriert sondern liegen ja "daneben"), aber die Tiefe inder MS damals das Anzeigen von Infos direkt beim Icon hatte, die hat seither niemand mehr erreicht. Und ich frage mich schon, warum.
Ist es so schwer zu verstehen dass eine Icon-Liste wie sie heute bei iOS und Android üblich ist, einfach verschenkter Platz ist? Wieso baut das nicht einfach mal einer nach!?!
Dazu die Tastatur - ich bin jetzt seit 2 Jahren von Win phone auf iOS, und es treibt mich immer noch ständig in den Wahnsinn. Da sind bugs drin, die sind mir schon von Anfang an aufgefallen und immer noch nicht gefixt.
Beispiele:
- manchmal "verliert" das iOS die "Erkennung" des Worts, sprich: es zeigt keinen "word completion"- Vorschlag mehr an. Man tippt weiter, im nächsten Wort "fängt es sich wieder"... und fügt das vorherige Wort doppelt in den Text ein. (doppelt = Wort steht dann da 2x).
"Ansonsten ist Apple nicht dazu da, uns glücklich zu machen, sondern ein Wirtschaftsunternehmen."
Dohoch! Genau dazu sind Wirtschaftsunternehmen da: Um uns glücklich zu machen. Wäre es anders, bestünde die Welt zum Großteil aus Lemmingen, deren einzige Existenzberechtigung darin bestünde zu arbeiten um Wirtschaftsbosse und deren Aktieninhaber glücklich zu machen. Dann könnten diese Unternehmen aber auch Zahnstocher (wenigsten eine sinnvolle Funktion des Produktes wäre halt ein Benefit ;-)) produzieren. Weil ja vollkommen egal wäre, wofür der Lemming arbeiten geht.
Vielleicht überdenken Sie ja mal Ihre Einstellung zu Dienst am und für denjenigen der das Zeug kaufen (auch warum) soll, das produziert wird. Dem Kunden.
Apple-Bashing mit Ansage^^
Egal was über Apple berichtet wird, da stürzen sich die Möchtegern-Technik-und Markt-Kenner auf die Tasten und lästern um die Wette. Seit Jahrzehnten wird Apples Untergang durch moderne Nostradamus-Foristen herbeiprophezeit – nur passiert nichts. Ob ihr es wollt oder nicht, Apple zieht immer noch. Und ich sehe keine Alternative, wenn es um Bequemlichkeit in der digitalen Gadget-Welt geht.
Mercedes baut seit 1890 Autos. Wo ist da die Innovation? Wenn es nach verrückten Spekulanten und Apple-Hassern geht, hätte Apple schon längst das Beamen und den FTL-Antrieb auf einer Keynote präsentieren müssen. Stellt euch mal vor, Apple bringt, wie Samsung ein Telefon heraus, das man im wahrsten Sinne des Wortes KNICKEN kann. Ihr überschluget euch vor Häme. Anderes Beispiel: Apple lässt die Kopfhörerbuchse weg, alle jammern, Samsung nimmt das zum Anlass die noch vorhandene Buchse in ihren Telefonen zum albernen Feature zu erklären, bringt ganze Werbespots raus, die Apple deswegen in die Pfanne hauen möchten ... und 2 Jahre später ist auch bei Samsung die Buchse weg und auf mysteriöse Weise verschwinden die Spots von den offiziellen Kanälen. Lächerlich.
Das Einzige, was hier auf Ansage passiert, ist das Gemotze. Schade, dass ich darauf keine Hebel-Papiere kaufen kann. Die wären sicherlich noch lukrativer als ein Apple-Aktien-Investment :P
Apple ist gerade beim Punkt Ergonomie und simpler Bedienung führend, deswegen verwende ich es und meine 86 Jahre alte Oma kam sofort damit zurecht weil es einfach so simpel aufgebaut ist im Vergleich zu den massigen und kompliziert verschachtelten Menüs bei Android, gerade weil IOS ein geschlossenes System ist mag ich es, wenig Virengefahr, schnell, simpel ... so will ich das, ich brauche keine Raketenwissenschaft am Handy
Willkommen im club..
Ich warte auch auf ein kleineres
I phone, die großen sind alle zu sehr prolo...
Wenn sich die Leute die grossen
Phones in ihre po tasche ihrer engen stretchhose stecken, sich das phone als flächiges etwas bei jedem schritt von selbst aus der Tasche herausquetscht..
geht gar nicht... prolomaessig halt.
Auch wenn die Ergonomie (wie bei Aplle generell) unterirdisch ist, wird wohl ein Gewöhnungseffekt eintreten ... Und schließlich gilt: Das ist von Apple, das MUSS einfach spitze sein ...
Schöne Grüße vom Tux an alle Bedauernswerten ... ;-)
"Apple-Bashing mit Ansage"
Mag ja sein. Was ich aber mindestens so krass finde, ist die Tatsache, dass sich so viele Applefans auch heute noch entblöden und ellenlange Werbe- oder Rechtfertigungstexte verfassen. Es gibt ja ein ehernes Gesetz in der Markwirtschaft, das für viele im Appleland keine Geltung zu haben scheint: kritische Verbraucher schaffen die Basis für bessere Produkte. Nicht so bei Produkten aus Cupertino. Da wird Kritik als Abwertung eines Statussymbols interpretiert und als "Bashing" verunglimpft. Bei der Kundschaft von Apple scheint da vor geraumer Zeit ein Generationswechsel stattgefunden zu haben. Als ich meine ersten Appleprodukte gekauft hatte (vor ca. 15 Jahren) gab es dieses Wechselspiel von Kritik der Kundschaft und Reaktion durch Apple noch. Heute werden Fehlentwicklungen sowohl im Soft- wie Hardwaresektor gnadenlos am Markt gehalten. Das Gros der Kunden macht es ja mit, weil Apple coooool ist und sich die wahren Fans schützend vor die Firma stellen. Sich eine solche Kundschaft heranzuziehen ist die wahre Genialität dieses Unternehmens. Würde das Schule machen, könnten sich Verbraucherschützer arbeitslos melden. Sorry für dieses "Bashing".
(geschrieben auf einem MacMini 2012 mit Apple Thunderbolt Display)
Motorola G7 hat eine Version mit großem Akku
Da sieht man mal, wie stark das Apple Marketing ist.
Die Fanboys sind wahrhaft gekränkt, wenn sie negative Kommentare über ein US Unternehmen lesen, das absolut nichts mit ihnen selbst zu tun hat.
Das ist wahre Kundenbindung! Das müssen die anderen Unternehmen erstmal nachmachen!
Ich vermisse mein Windows Phone auch nach wie vor. Das Lumia 1020 war für mich rundum super, sowohl von der Hard-, als auch von der Software. Ich hätte mir kein anderes Handy gewünscht. Leider kam viel zu früh der Zeitpunkt, dass Updates für das Betriebssystem und für mich wichtige Apps eingestellt wurden. So wurde ich zu einem Wechsel, den ich eigentlich nicht wollte, gezwungen.
Umgestiegen bin ich vor inzwischen fast 2,5 Jahren auf ein iPhone SE. Mit dem Gerät bin ich zufrieden, keine Frage. Aber mir fehlt das Windows Phone, seine Bedienbarkeit und auch seine Benutzeroberfläche nach wie vor und ich weine ihm durchaus nach.
Windows würde ich niemals am PC oder Laptop nutzen wollen, da bin ich schon seit Jahren Apple Fan. Aber würde mein iPhone den Geist aufgeben und ein guter Lumia 1020 Nachfolger mit Windows Phone rauskommen - ich würde vom Eiertelefon wieder zum Fenstertelefon zurückwechseln.
„Da wird Kritik als Abwertung eines Statussymbols interpretiert und als "Bashing" verunglimpft.“
Das kann allerdings auch daran liegen, dass man in den reflexartig geäußerten Kommentaren zu jeder Apple-Nachricht die fundierte Kritik erst einmal mit der Lupe suchen muss. Natürlich gibt es berechtigte Kritik, aber der Großteil der Anwürfe sieht nun mal aus wie #1.
Wie so oft: Geschmackssache. Warum waren Sie noch mal gewechselt vom Windows Phone?
Das ist sehr subjektiv, ich habe seit dem 3GS alle zwei Jahre ein neues iPhone und ich werde mir in wenigen Tagen ein neues 11 pro kaufen. Wenn ich z.B. das Androide Telefon meiner Mutter in der Hand habe um ihr irgendwas „einzustellen“ habe ich das Bedürfnis, besagtes Telefon nach gut 5 Minuten, an die Wand zu schmeißen. Das hat wohl alles sehr, mit Gewohnheiten und Präferenzen zu tun.
"Apple-Bashing mit Ansage"
"Was ich aber mindestens so krass finde, ist die Tatsache, d...
kritische Verbraucher schaffen die Basis für bessere Produkte. Nicht so bei Produkten aus Cupertino. Da wird Kritik als Abwertung eines Statussymbols interpretiert und als "Bashing" verunglimpft."
Aber sicher beklagt Forist AFX das Apple-Bashing hier zu recht.
Vor allem der erste Post hier: "Hoffentlich das Ende", auf den er sich bezieht- und von dieser Art finden sich auch hier viele Posts- ist ja wohl so ziemlich das Gegenteil vom "kritischen Verbraucher, der die Basis für bessere Produkte" schaffen soll.
Da kann mal sehen, wie stark Ihr Neid sein muss, wenn Sie glauben sich über die "Fanboys" lustig machen zu müssen.
Das Thema des Artikels und der Diskussion sind eigentlich klar. Wenn Sie nichts Sachliches beizutragen haben, hören Sie doch bitte auf, Ihre und die Zeit der anderen hier zu vergeuden. Danke.
Eine große Auswahl an Apps ist nunmal das wichtigste bei einem Smartphone. Ohne Apps genügt doch ein ganz normales Handy.
Ja. da ist viel dran... Mich würde ja mal das durchschnittliche Alter der hier Kommentierenden interessieren. Die meisten "Probleme", die ich hier sehe, welche User von iPhones hier beschreiben, klingen für mich eher nach "Problem vor dem Bildschirm", als Fehler des Geräts.
Seit jetzt 7 Jahren durchgehender iPhone-Nutzer. Nie unzufrieden, nie größere Probleme, 100x fallen gelassen, nicht einmal ist mir der Display gesplittert... (bei meinem aktuellen 8er ist leider das Glas hinten kaputt, aber ist zu verkraften).
Musste mich vor zwei Jahren zwischen X und 8 entscheiden - da das 8er die gleiche Prozessorleistung hat und mir die FaceID und noch bessere Fotos egal waren, ist es dann das geworden.
Aber der Artikel trifft leider dennoch den Nagel auf den Kopf. Ich sehe keinen Grund umzusteigen. So lange hier alles ohne Lags einwandfrei funktioniert und die neuen Geräte eben nur noch Upgrades des vorhandenen sind... naja, dann brauche ich auch kein neues Gerät. Und das sehen mittlerweile echt viele so.
BTW: kein Auxanschluss ist trotzdem scheiße ;-)
> Ich warte selbst seit 5 Jahren auf einen neuen Toaster im alten,
> kleinen Format, weil mir aktuelle iPhones alle zu groß sind (und
> mein SE-Toaster ist langsam ziemlich am Ende).
Same problem here.
Bin auch bekennender Fan vom SE und dem Formfaktor und ich verstehe nicht, dass Apple kein Telefon in dieser Größe mehr auflegen mag.
Da gibt's doch sicher massig Interessenten?
Muss ja eh nicht die neues Hardware sein - auf einem Telefon in der Größe daddelt ja eh niemand rum.
"Aber sicher beklagt Forist AFX das Apple-Bashing hier zu recht."
Das hatte ich nicht in Abrede gestellt. Lesen Sie meinen Beitrag.
> Dohoch! Genau dazu sind Wirtschaftsunternehmen da: Um uns
> glücklich zu machen.
Nope, da liegen Sie falsch.
Wenn es Wirtschaftsunternehmen schafft, Geld zu verdienen OHNE Sie glücklich zu machen, was wird es wohl tun, angedenk der Tatsache, dass Sie als Kunde bestenfalls ein störender Faktor sind?
Sie als Kunde sind genau in einem Fall von Nutzen: wenn das Unternehmen ohne Sie kein Geld verdienen kann.
Kann man an Monopolisten prima sehen. Die kümmern sich einen Scheiß um den Kunden.
"Da kann mal sehen, wie stark Ihr Neid sein muss, wenn Sie glauben sich über die "Fanboys" lustig machen zu müssen."
Merken Sie nicht, wie Sie quasi reziprok genau dasselbe tun, wie Ihr Vorredner. Diesem Neid zu unterstellen, spielt doch in der gleichen Liga wie den Vorwurf des Bashings auszusprechen. Echt Kindergarten hier...
Ich schreibe von einem Motorola G7 Power mit einem Akku von 5000 mAh, das man für 200 Schleifen neu bekommt. Mein vorheriges Handy hatte einen mit 2600 und ja, das ging mir auch auf die Nerven. Jetzt bin ich zufrieden. Aber ich brauche eben auch nur das, was all die teureren Handys mit schlechtem Akku auch können: toasten.
Ich glaube Sie merken es nicht.
Die Aufforderung an den Foristen, endlich mit Sachlichem beizutragen, ist eben nicht reziprok zu dem Post des Vorredners, sondern genau das Gegenteil.
Wenn Sie selbst an einer sachlichen Diskussion interessiert wären, würden Sie nicht so viel Energie auf die Verteidigung der Basher aufwenden.
Das einzige was in Ihrer Antwort richtig ist, ist die Aussage, dass auch(!) Android in den Orkus der Bedienungssünden gehört. Wenn für Sie Apple jedoch hinsichtlich Ergonomie führend sein soll, spreche ich Ihnen allerdings ab hier kompetente Expertisen abgeben zu können.
Ich habe ftüher komplexe Anwendungen entwickelt und entwickeln lassen. Gerade das Thema Ergonomie ist eins der am meisten vernachlässigten und am meisten verkannten Gebiete im IT-Bereich (wozu ich alles zähle, was in irgendeiner Form Technik mit Hilfe von Programmierung für den Menschen einfach nutzbar machen soll). Von der Softwareentwicklung wechselte ich später in den Support. Dies, weil Bedienbarkeit ein extrem spannendes Thema ist und nirgendwo so sehr im Mittelpunkt steht wie dort. Viele Systemhäuser bspw. realisieren gar nicht, dass oft nicht ihre Entwicklungsabteilung der wichtigste Bereich ist. Würde der Support nicht die Nutzer besonders gut unterstützen und gleichfalls der Entwicklung durch Input helfen die Produkte vernünftig nutzbar zu machen, wäre so manches Unternehmen - so wie Apple das ist - darauf angewiesen, ihr Zeug auf Basis Hype unter die Leute zu bringen. Oder eben pleite zu gehen. Nicht umsonst fristet Apple schon seit je her ein - wenn auch gut bezahltes - Nischendasein. In keinem Bereich in dem Apple seine Produkte platziert sind die führend. Warum wohl. ;-)
"IPhone hat dies als Top Feature letztes Jahr gebracht. "
Stimmt nicht. Aber mit den Tatsachen nehmen Sie es wohl nicht so genau?
"Der Verbraucher ist oftmals sehr dumm. "
Glücklicherweise gibt's Leute wie Sie.
Ich habe beruflich bedingt zwei Smartphones mit iOS und Android (beides preislich Oberklasse) und meiner Meinung nach nehmen sich die beide nicht viel (bin noch nie so richtig markenaffin gewesen oder gar "Fanboi") - das eine hat diese Vorteile, das andere die anderen-, aber mein Lumia 920 mit WP vermisse ich auch etwas - ein bessere Haptik hatte noch keines meiner vielen Smartphones und u.a. das mit den Kacheln war wirklich toll und ist ein Armutszeugnis was iOS und Android hier anbieten
"Wenn Sie selbst an einer sachlichen Diskussion interessiert wären, würden Sie nicht so viel Energie auf die Verteidigung der Basher aufwenden."
Ich habe mir in zahlreichen Tech-Foren seit Jahren die Finger wundgeschrieben, um sachliche Diskussionen anzuregen, die Unzulänglichkeiten von Apple-Produkten betraf. Ein Großteil dieser Versuche sich im Apple-Kosmos objektiv über Dinge auszutauschen wurden anders als in Linux- oder Windowsforen mit genau diesem billigen "Argument" ich wäre Basher weggewischt. Insofern verteidige ich hier nicht Basher, sondern habe mich mit meinem Post auf die Gegenseite, nennen wir Sie mal "Verherrlicher" bezogen.
"Ich glaube Sie merken es nicht."
Sie sind meiner Bitte, meinen Ursprungspost noch mal zu lesen nicht nachgekommen, sonst würden Sie merken, dass Sie den Spruch tatsächlich auf sich selbst anwenden müßten.
Belassen wir es dabei. Ich kann rhetorische Beissreflexe schon bei politischen Auseinandersetzungen nicht ertragen. Bei Gebrauchsgegenständen empfinde ich diese als hochgradig albern.
Wenn diese Antwort nicht zynisch gemeint ist, kann ich Sie ob Ihrer moralisch morbiden Einstellung zu Ihren Mitmenschen nur bedauern.
Sie haben recht, es gibt nicht wenige "Unternehmer", die mit dieser Einstellumg "ihre" Kunden anschauen.
Allerdings beißem die sich an mir regelmäßig die Zähne aus. Denn verdient, hat von solchen Leuten an mir bislang noch keiner etwas. Da bin ich im Fall der Fälle noch immer ziemlich renitent und kostenimtensiv gewesen.
Ich finde die Produkten von Apple sehr gut, nicht weil sie mit Hardware glänzen, sondern wegen den Software Ökosystem. Was man natürlich auch sagen muss, die iPhones sind unverschämt teuer. Es gibt durchaus Leute, die auf iPhone angewiesen sind, da sie kaum Sicherheitskenntnis in Androids Handys haben, was meines Erachtens mit böswilligen Apps durchlöchert sind.
Ich bin vom geliebten Windows Phone auf ein Android Handy umgestiegen. Und ich bin ebenfalls enttäuscht.
Heul' doch!
Geht mir wie Ihnen. Ich hatte auch ein WindowsPhone und war sehr zufrieden. Als der Support dann aber nach und nach eingestellt wurde, musste ich wechseln. Mit Android hatte ich schon durchwachsene Erfahrungen gemacht. Deshalb ein iPhone und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden - nicht alles ideal und WindowsPhone finde ich immer noch einen Tick besser, aber Apple macht das schon sehr gut.
Der Smartphone-Markt ist gesättigt. Apple ist mit seinen Diensten auf dem Weg zu neuen vermeintlich „großen“ Märkten, Abo-Modelle, aber ein Produkt wie das iPhone mit seiner Mega-Marge fällt nur alle 20 Jahre vom Entwicklerhimmel. Apple hat zumindest das wichtigste Kaufargument seiner Kunden nicht vergessen: langer, zuverlässiger Gebrauch, wenn man den hohen Preis zu Anfang schluckt. Und für die, die viel Geld ausgeben können, etwas scheinbar Exklusives. Kein Boom dauert ewig. Nachhaltigkeit wird der nächste Mega-Trend. Das wird auch für Apple gelten.
Naja. Da können die anderen Hersteller mithalten, bei der Technik.
Aber das ist ja schon immer so bei diesem Hersteller gewesen. Ich weis noch damals "wie kann man nur Windows nutzen - Apple stürzt nie ab und hat nie einen Virus, Das System ist Perfektion" von Nerds, die sich für was besseres hielten.
Apple hat ja schon viele Häutungen hinter sich. Solange es sich anpasst sollte das Unternehmen weiter erfolgreich sein. Und im Marketing sind sie immer noch ungeschlagen.
Das mit dem Marketing sieht man schon in diesem Artikel. Was bringt die Presse dazu, immer wieder über die neuen belanglosen Produkte einer einzelnen Firma zu berichten?
Der Vergleich ist unpassend.
Toasterhersteller haben nie eine Fangemeinschaft um sich entwickelt.
Apple hat diese Fangemeinschaft. Bestehend aus Menschen, die zu viel Geld haben und es für Konsum ausgeben, weil man "das Neueste" haben will. Ähnlcihes Verhalten kenne ich aus der Jugend. Wohlhabende Freunde von mir bekamen alle 2-3 Wochen ein neues Computerspiel, obwohl das alte nicht mal zu Ende gespielt war. Aber man brauchte neues. Befriedigung der Glückshormone.
Ich bin mir sicher, selbst wenn Apple in 2 Monaten ein Neues IPhone rausbringt und es "Weihnachtsedition" nennt mit einer Special-Lichterkette am Gerät - das Ding würde weggehen wie die warmen Semmeln.
Alter Wein in neuen Schläuchen, ganz neu ist das nicht.
Wein trinken die Leute noch immer und ewig, ob eine Smartphone-Marke eine derart starke Abhängigkeit erzeugen kann ist eher nicht anzunehmen.