Charly Hübner steht als Fritz Honka auf der Bühne des Hamburger Schauspielhauses. Mit uns hat er darüber gesprochen, wie es ist, einen Serienmörder zu spielen.
Forscher warnen seit Langem, für viele Kinder beginne der Unterricht zu früh. Im Landtag von Schleswig-Holstein wird eine Änderung diskutiert. Ist das gut oder schlecht?
Der Fleischkonsum der meisten Deutschen bedeutet Elend für die Nutztiere. Das Wissen darum wird erfolgreich verdrängt. Braucht dieses Land einen neuen Umgang mit Tieren?
Ärzte, die ihre Patienten per Internet und Telefon beraten: Für die Versorgung auf dem Land wäre die Telemedizin eine Chance. Jetzt berät der Deutsche Ärztetag darüber.
Warum wird erst jetzt über Deutschlands Rolle im Kolonialismus diskutiert? Wir haben Kulturpolitikerin Monika Grütters und Museumsmann Hermann Parzinger befragt.
Der Magnum-Fotograf Christopher Anderson ist dauernd unterwegs. Zuerst, sagt er, werden sich alle Länder immer ähnlicher. Dann verliebe man sich beim Reisen wieder neu.
Trösten, spielen, zuhören: Was andere Mütter intuitiv können, musste sie mühsam üben. Birke Opitz-Kittel lebt mit Autismus – und zieht fünf Kinder groß.
Kaffee, Saft, Wacholderschnaps: Alles wird als Gift gegeißelt, dabei reicht es, sich davon nicht ganze Gallonen reinzuschütten. Kann man immer noch selbst entscheiden.
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ist seit Jahren der Arzt der Nationalmannschaft und des FC Bayern. Er spricht über den Streit mit Guardiola und seine Kindheit im Pfarrhaus.
Interview: Johannes Dudziak und Hanns-Bruno Kammertöns