Muslime auf der ganzen Welt haben 29 Tage lang gefastet, nun endet der Ramadan. Drei Tage lang wird mit rauschenden Festen gefeiert – und vielen Süßigkeiten.
Die Zeit des Verzichts ist vorbei. Nach einem Monat des Fastens geht für Muslime auf der ganzen Welt der Ramadan zu Ende. 29 Tage lang durften sie von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang weder trinken, essen noch rauchen. Auch viele Kinder fasten während des Ramadan, obwohl sie das laut Koran nicht müssen. Nach diesen anstrengenden Wochen fiebern alle auf das Ende hin. Das Fastenbrechen, Eid al-Fitr genannt,beginnt nach den Freitagsgebeten und wird an drei Tagen mit rauschenden Festen und vielen Süßigkeiten gefeiert.
........ im Quran steht es anders. Und übrigens: wer definiert die Morgendämmerung? Es gibt ziemlich viele Morgendämmerungen? Aber die Bestimmung im Quran ist eindeutig.
Übrigens, in Deutschland wird das Eid-ul-Fitr erst am Sonntag (19.07.) gefeiert. Der Ramadan-Monat endet nämlich an dem Abend, an dem der Neumond des nächsten Mondmonats mit bloßem Auge sichtbar wird. Nach der Yallop-Methode kann man das berechnen. Und in Deutschland ist das am Samstag Abend der Fall. Das Eid-ul-Fitr wird am folgenden Tag gefeiert.
Allen, die heute, morgen oder, wie in Deutschland, übermorgen das Eid-ul-Fitr feiern wünsche ich ein gesegnetes Fest.
Kommentare
Naja....
Wieder so ein beliebter Fehler.
Das Fasten geht nicht von " Sonnenauf- bis Sonnenuntergang ", sondern von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang :-)
auch das ein fehler, denn ........
........ im Quran steht es anders. Und übrigens: wer definiert die Morgendämmerung? Es gibt ziemlich viele Morgendämmerungen? Aber die Bestimmung im Quran ist eindeutig.
Eid-ul Fitr Mubarak
Gesegnetes Fest!
Schöne Fotostrecke...
Übrigens, in Deutschland wird das Eid-ul-Fitr erst am Sonntag (19.07.) gefeiert. Der Ramadan-Monat endet nämlich an dem Abend, an dem der Neumond des nächsten Mondmonats mit bloßem Auge sichtbar wird. Nach der Yallop-Methode kann man das berechnen. Und in Deutschland ist das am Samstag Abend der Fall. Das Eid-ul-Fitr wird am folgenden Tag gefeiert.
Allen, die heute, morgen oder, wie in Deutschland, übermorgen das Eid-ul-Fitr feiern wünsche ich ein gesegnetes Fest.
Entfernt, da unsachlich. Die Redaktion/mak
Der Kommentar auf den Sie sich beziehen wurde bereits entfernt. Die Redaktion/mak