Türkische Behörden haben in Istanbul eine deutsche Übersetzerin, die für eine linksgerichtete Nachrichtenagentur arbeitet, festgenommen. Die 33-jährige Mesale Tolu wurde bereits am 30. April festgesetzt und soll seit sechs Tagen im Istanbuler Frauengefängnis sitzen, berichtet die ARD.
Dem Bericht zufolge drang eine Antiterroreinheit gewaltsam in Tolus Wohnung ein, in der sie und ihr zweijähriger Sohn schliefen. Ein Richter erließ laut ARD Haftbefehl wegen Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation. Tolu arbeitet für die Agentur Etha als Übersetzerin, wie die Firma mitteilte.
Laut tagesschau.de wurde Tolu in Ulm geboren. 2007 hatte sie die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und die türkische daraufhin abgegeben. Das türkische Nachrichtenportal Diken berichtete, Tolu sei im Zuge einer Razzia gegen 16 Personen, die für die Agentur und linke politische Organisationen arbeiten, festgenommen worden. Die Durchsuchung fand kurz vor den Protesten am 1. Mai statt.
Wegen der deutschen Staatsangehörigkeit der Frau dürfte die Bundesregierung in den Fall involviert sein. Das Auswärtige Amt hat sich nicht öffentlich zu dem Fall geäußert. Das zuständige Konsulat bemüht sich in vergleichbaren Fällen normalerweise um eine Besuchserlaubnis. Bei dem in Untersuchungshaft sitzenden deutsch-türkischen Welt-Korrespondenten Deniz Yücel war dies erst nach mehreren Wochen möglich. Yücel war im Februar festgenommen worden, ihm werden Terrorpropaganda und Volksverhetzung vorgeworfen.
EU-Minister Ömer Çelik hatte am Donnerstag gesagt, die Türkei sei ein sicheres Land für ausländische Journalisten, die nicht an terroristischen Aktivitäten beteiligt seien. Mehr als 150 Journalisten sitzen in der Türkei in Haft, seit dem gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 wurden zahlreiche Medienunternehmen geschlossen.
Kommentare
Außer den Informationen der ARD liegt nichts vor. Vielleicht sollte man die weiteren Ermittlungen der türkischen Behörden abwarten.
Eigentlich sollten die türkischen Behörden erst ermitteln, bevor sie jemanden festnehmen ...
"Türkische Behörden haben in Istanbul eine deutsche Übersetzerin, die für eine linksgerichtete Nachrichtenagentur arbeitet, festgenommen. Die 33-jährige Mesale Tolu ..."
Türkische Staatsbürger sind in der Türkei Türken und keine Deutsche. Jedem eingedeutschten Doppelstaatsangehörigen wird dies bei Aushändigung des deutschen Passes klar und deutlich mitgeteilt.
"2007 hatte sie die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und die türkische daraufhin abgegeben."
"Laut tagesschau.de wurde Tolu in Ulm geboren. 2007 hatte sie die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und die türkische daraufhin abgegeben.“
Text lesen hilft.
"Text lesen hilft."
Nicht so ganz. Im Text steht auch (als Nachweis, wie wirklich mies es in der Türkei zugeht?) dass, Deniz Yücel erst nach mehreren Wochen vom Konsulat besucht werden konnte. Deniz Yücel hat aber die türkische und die deutsche Staatsbürgerschaft und in solchen Fällen ist üblich, dass wenn er sich in einem der beiden Länder aufhält, das jeweilige andere Konsulat nicht für ihn zuständig ist.
https://de.wikipedia.org/...
Zitat:
"Das zuständige Konsulat bemüht sich in vergleichbaren Fällen normalerweise um eine Besuchserlaubnis. Bei dem in Untersuchungshaft sitzenden deutsch-türkischen Welt-Korrespondenten Deniz Yücel war dies erst nach mehreren Wochen möglich."
Das sind zwar zwei Sätze, weil man sie als Leser aber in Zusammenhang liest, wird man quasi belogen, denn Yücel ist mit seiner Doppelstaatsbürgerschaft kein vergleichbarer Fall.
Ich denke, die demokratischen und strafrechtlichen Verschlechterungen in der Türkei sind so ernst, dass man nicht versuchen sollte mit eigenen journalistischen Verschlechterungen wettzueifern.
Ja, die Versuchung ist groß, wenn ein "Feindesland"/eine "Feindperson"/eine "Feindreligion"/eine "Feindpresse" usw. ausgemacht ist, auf Feindkommunikation umzustellen, - aber das macht nur das eigene Land und die eigene Presse ebenso schlecht wie die kritisierte. Da ist nichts Gutes zu gewinnen.
Wie im Spiegel zu lesen war, hat ein türkischer Staatsanwalt zuletzt Albert Camus auf die Terroristenliste gesetzt, weil dessen Name auf irgendeinem Zettel bei einem anderen "Terroristen" stand. Den Namen in der Wikipedia nachschlagen konnte er ja nicht, die ist ja in der Türkei gesperrt. So wird nun in der Türkei nach einem toten französischen Schriftsteller und Philosophen gefahndet.
So braucht man sich nicht zu fragen, auf welche Weise Mesale Tolu "den Terror unterstützt" hat, die türkische Justiz fragt sich das auch nicht sondern steckt sie erstmal in bis zu fünfjährige U-Haft.
Die Frau hat vermutlich einen Artikel eines demokratischen Autors übersetzt. Den hat sie noch nicht mal selber verfasst dann.
Das macht sie mittlerweile zur Terroristin.