Anhänger der katholischen Organisation Opus Dei dürfen in Potsdam ein Privatgymnasium nur für Jungen bauen. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und verwies zur Begründung auf die Freiheiten privater Schulträger .
Damit blieb die Klage einer Elterninitiative gegen die Ablehnung ihres Bauantrags durch das brandenburgische Bildungsministerium auch in letzter Instanz erfolgreich. Die Eltern bekennen sich offen zu dem erzkatholischen Laienbund Opus Dei, weshalb in Potsdam vom Opus-Dei-Gymnasium gesprochen wird.
Das Bildungsministerium hatte die Genehmigung der Schule mit dem Hinweis abgelehnt, dass eine reine Jungenschule eine öffentliche Schule nicht ersetzen könne und das brandenburgische Schulgesetz einen koedukativen Unterricht – also von Mädchen und Jungen zusammen – vorsehe.
Gleichberechtigung lernen nur unter Jungen
Dagegen verwies das Bundesverwaltungsgericht auf die von der Verfassung garantierte Privatschulfreiheit. Private Schulträger dürften demnach den Unterricht "grundsätzlich nach Maßgabe ihrer eigenen pädagogischen Einschätzungen frei gestalten".
Die Einschätzung der Elterninitiative, Schüler könnten Gleichberechtigung der Geschlechter auch in einem monoedukativen Unterricht – also nur für Jungen – lernen, muss das Bildungsministerium laut Urteil hinnehmen.
Treibende Kraft hinter den Schulplänen und Antragsteller ist die in Köln ansässige Fördergemeinschaft für Schulen in freier Trägerschaft e.V. , die Opus Dei nahe steht. Vor allem diese Verbindung löste in Potsdam, aber auch darüber hinaus, Diskussionen aus. Brandenburgs Landesregierung und die Stadt Potsdam lehnen das Projekt weiterhin ab.
An der Jungenschule soll ein Opus-Dei-Priester als Seelsorger und Religionslehrer arbeiten. In der Vergangenheit wurde die konservative Organisation wegen angeblich sektenähnlicher Strukturen und obskurer Bußpraktiken kritisiert – Vorwürfe, die sie zurückweist. Sie hat nach eigenen Angaben weltweit 90.000, in Deutschland 600 Mitglieder, davon 26 Priester.
Kommentare
Die armen Jungs...
...nicht nur das sie nicht mit Mädchen (lernen) dürfen, sie werden auch noch von Opus Dei Jüngern unterrichtet.
Haben die eine Lehrerquote oder werden das auch alles Männer sein?
Mehr Infos
http://www.sueddeutsche.d...
Hier steht noch etwas ausführlicher, wie der Instanzenzug war, worauf Opus Dei Wert legt etc.
Ich finde den Artikel hier - ehrlich gesagt - etwas zu mager.
Ich war auf einer Schule des Opus Dei Teil 1
Hallo!
Nach den Vorfällen in Köln (Heilig-Geist-KH und St.Vinzent) stehe ich dem Austritt aus der katholischen Kirche sehr sehr geneigt gegenüber.
Was ich aber über meine Jahre an einem Mädchengymnasium ( 1988-1998) sagen kann: wir hatten sehr offene Diskussionen über Verhütung, Abtreibung, Sex vor der Ehe etc auch mit den OpusDei-Reliogionslehrern. Die Schulmesse am Donnerstag morgen war freiwillig. Von Indoktrination keine Rede. An meine Schulzeit dort denke ich heute noch sehr positiv und mit Freude zurück. Das Lehrerkollegium war auch teilweise evangelisch und alles war entspannt.
Zugegeben hat sich das im Jahr vor meinem Abitur geändert - die Rektorin ging in Rente und die Neue pocht sogar wieder auf Beten vor Beginn des Unterrichts. Das gab es zu meiner Zeit nicht, bzw. nur im Religionsunterricht. Mein Deutsch-LK bestand aus 7 Mädels! An welcher staatlichen Schule geht das? Oder Physik-LK zu dritt????
Ich bin strikt gegen eine Schule, die sich radikalisiert (egal welche Richtung), aber man kann nicht völlig pauschal urteilen. An der Schule mit dieser Rektorin würde ich mich nicht mehr wohlfühlen, an der "alten" hingegen würde ich meine Tochter sofort einschulen.
Solange es Privatsache bleibt und nicht Pflicht wird, ...
seine Kinder dahin zu schicken, ist doch eine solche Schule völlig in Ordnung. Sie wird sich auf längere Sicht im Wettbewerb um Neuanmeldungen behaupten müssen, und dabei möglicherweise gegenüber anderen Schulen gar nicht schlecht abschneiden. Bloß wegen des Reizwortes "Opus Dei" muss ja noch lange nicht alles schlecht sein, was da abgeht - das haben Sie ja sehr schön beschrieben.
Darin kann -leider- so manche "normale" Schule nicht mithalten, da wir ja nunmal in Deutschland eine Kaputtspar- und -reformier-Schulpolitik haben, in der die Lehrer die öffentlich wahrnehmbaren Prügelknaben für unergründliche Maßnahmen der Schulverwaltung, aber beileibe nicht die Schuldigen für das Desaster sind...
Opus Schule Teil 2
Schulen müssen einen bestimmten Standard an Aufklärung erfüllen, auch die streng katholischen oder islamischen oder wie auch immer.
Und was das Erleben der Kinder angeht: wir waren ja sowohl im Sportverein als auch im Schulbus mit dem anderen Geschlecht zusammen.
Ich habe viel an klassischen Werten mitgenommen, aber trotzdem erst meinen 6. Partner geheiratet, verhütet und eine künstliche Befruchtung hinter mir. Nach Opus-Vorstellungen echt verdorben :-)