In der libanesischen Hauptstadt Beirut sind durch eine Bombenexplosion mindestens sechs Menschen getötet und 78 weitere verletzt worden. Das berichtete die staatliche libanesische Nachrichtenagentur. Die Angaben schwanken jedoch: Polizei und Krankenhaus sprachen von mindestens zwei Toten und 20 Verletzten. Augenzeugen twitterten , es habe acht Tote gegeben.
Ein Regierungsvertreter bestätigte, dass auch der Chef des Polizei-Geheimdienstes, Wissam al-Hassan, bei der Explosion getötet wurde. Hassan war ein Vertrauter des libanesischen Oppositionschefs Saad Hariri , der der syrischen Führung von Präsident Baschar al-Assad feindlich gegenübersteht. Ende des Jahres sollte al-Hassan Chef der Polizei werden.
Nach Augenzeugenberichten stieg über der Innenstadt Rauch auf. Mehrere Fahrzeuge gerieten durch die Explosion in dem überwiegend von Christen bewohnten Stadtteil Ashafriyeh in Brand. Ein mehrstöckiges Gebäude wurde schwer beschädigt. Anwohner rannten in Panik durch die Straßen und suchten nach Angehörigen.
Die Bombe ging in der Straße hoch, in der die christliche Falangisten-Partei ihr Hauptquartier hat. Die Partei zählt ebenfalls zu den Gegnern von Assad. Durch den Bürgerkrieg im Nachbarland ist die Lage auch im Libanon angespannt. In der nordlibanesischen Stadt Tripoli war es bereits zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern Assads gekommen.
Kommentare
Exempel
Eindeutig steckt Assad hinter diesen Bombenanschlägen. Die Christen Syriens sind ja bekanntlich auch gegen Assad, nun wird an ihren libanesischen Glaubensbrüdern ein Exempel statuiert. Der Krieg greift nun auch auf andere Staaten über, weil die Russen es nicht anders wollten.
nicht ganz
Die syrischen Christen sind in der Regel pro Assad, da sie gemeinsam mit ihm die Regierung stellen bzw in dieser vertreten sind.
Gut möglich, dass der Anschlag auf die prosyrische Hisbollah zurückfällt, denn die LF und Kataeb sind nicht nur gegen Assad, sondern auch als Mitglieder der 14.-März-Bewegung politische Gegner der Hisbollah.
Die bisherigen Kämpfe wurden zwischen Sunniten und Schiiten ausgetragen, jetzt versucht man die Christen mit reinzuziehen.
Oh, interessant
eine christliche Partei, die sich aber gegen Assad positioniert. Na jetzt dürften die Verschwörungstheoretiker und Djihadisten-Jäger ein wenig Schwierigkeiten bei der Einordnung der Täter haben, oder nicht?
Wann ist es soweit
Wann erreicht die Zündschnur das "Pulverfass" in Nahost?
.
Der Knall wird auch uns erschüttern.
Aktuelle Bilder
Hier finden sich ein paar aktuelle Bilder des Tatorts:
http://www.beirut.com/l/1...