Nach der
Entschärfung eines Sprengkörpers in der Innenstadt von Oslo in der Nacht zu Sonntag hat die norwegische Polizei einen 17-jährigen
Asylbewerber aus Russland festgenommen. Er steht im Verdacht des
Umgangs mit Sprengstoff. Ob er mit dem selbstgebauten Gegenstand
einen Anschlag plante, sei nicht bekannt, sagte die leitende Staatsanwältin des Inlandsgeheimdienstes PST, Signe Aaling. Die Terrorwarnstufe wurde für zwei Monate auf "wahrscheinlich" erhöht – zuvor lag die Wahrscheinlichkeit eines Attentats bei "möglich".
Laut Aaling arbeitet der PST daran, die Absichten des Verdächtigen zu klären und
herauszufinden, ob es mögliche Mittäter gebe. PST-Leiterin
Benedikte Bjørnland sagte, der Verdächtige sei den Geheimdiensten
bekannt gewesen – der Asylbewerber sei mit seiner Familie 2010 nach
Norwegen gekommen und habe in Kreisen des "extremen Islamismus" in
Norwegen verkehrt. Möglicherweise hätten die jüngsten Anschlage in
Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Russland und Schweden auf
Sympathisanten des Islamismus in Norwegen einen Nachahmereffekt
ausgeübt, sagte Bjørnland.
Nach Angaben der norwegischen Polizei wurde
der Sprengkörper am Samstagabend in einer Plastiktüte auf der Straße außerhalb der
U-Bahn-Haltestelle Grønland in Oslo gefunden. Eine Spezialeinheit der Polizei sprengte den Gegenstand kontrolliert, wie die norwegische Nachrichtenagentur NTB berichtete. Der Sprengkörper hätte nur einen kleinen Schaden anrichten können.
Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Reuters vor Ort berichtete, wurde die Gegend großräumig abgeriegelt. In der Nähe des Fundortes befinden sich zahlreiche Bars und Restaurants, aber auch Moscheen und das Hauptquartier der Polizei der Stadt.
Norwegen befindet sich nach dem Lkw-Anschlag im schwedischen Stockholm in erhöhter Alarmbereitschaft. Bei der mutmaßlichen Terrortat am Freitag waren vier Menschen getötet und 15 weitere verletzt worden.
Kommentare
Ohne dass Chief Donald zuvor via twitter Skandinaviens arges Geschick beklagt hat?
"Pladtiktüte in Oslo kontrolliert gesprengt" - demnächst kommentieren wir wohl, wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Überschrift: ... hat ein(nen)? verdächtiges Objekt ...
?
was daran ist falsch denn?
Der Artikel "Lawrow bezweifelt Giftgas-Vorwürfe" beinhaltet auch diverse Fehler.
Qualitätssicherung hat wohl heute Nacht früher Feierabend.
1. Kann ich nicht unbedingt einschätzen was der Artikel "Lawrow bezweifelt Giftgas-Vorwürfe" mit Stockholm zu tun hat.
2. Wenn man Fachbegriffe nutzt sollte man diese auch kennen. Den Untertschied zwischen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle scheint Ihnen unbekannt zu sein.
Ein Verdächtiger wurde festgenommen.....Ich bin gespannt,Näheres zu erfahren.
@4
... himmm ... eigentlich hätten nähere Informationen nur dann Neuigkeitswert, wenn es ausnahmsweise mal einen anderen Hintergrund als den wohl allgemein erwarteten gäbe ...