In einer Moschee in der Bremer Bahnhofsvorstadt haben Unbekannte etwa 50 Exemplare des Korans geschändet. Wie die Polizei Bremen mitteilte, handelten die Täter während der regulären Öffnungszeiten der Rahma-Moschee. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen.
In einer Stellungnahme spricht die Schura Bremen, die Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V., von einem "abscheulichen und widerwärtigen Anschlag". Nach Angaben der Schura Bremen wurden mehrere Dutzend Exemplare der heiligen Schrift des Islam zerrissen und zu Teilen in die Toilette gestopft. Die Polizei Bremen geht davon aus, dass der oder die Täter am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr die Moschee betraten.
Von der Polizei erwarte die Religionsgemeinschaft "maximale Transparenz" und "ein entschiedenes sowie hartes Vorgehen gegen die Täter". Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob ein politisch oder religiös motivierter Hintergrund vorliegt.
Der Koran ist die heilige Schrift des Islams. Gemäß der muslimischen Glaubenslehre enthält er die wörtliche Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed. Das Buch zu beschädigen und, wie in Bremen geschehen, herabzuwürdigen, verletzt in großem Maß die religiösen Gefühle von Muslimen.
Kommentare
Waren nur Bücher keine verletzte . Sachbeschädigung wie sie leider oft vorkommt.
Das ist doch die Sache Allahs, oder nicht? Menschen haben sich nicht einzumischen, ob er das nun als Blasphemie sieht oder nicht.
Es ist eine Sachbeschädigung nicht mehr! Oder gibt es eine mir nicht bekannte Sonderstellung eines Buches mit dem Titel Koran?
Diese Problematik ist nicht neu. Ich habe mir deshalb vor Jahren schon die Zeit genommen mit praktizierenden Moslems darüber zu reden, in ihren Heimatländern.
Ein großer Teil verstand die Sachlage nicht, dass es überhaupt Empörung gibt, wenn der Koran, die Bibel, etc verbrannt werden.
Oft wurde gesagt, wenn sich die Gläubigen an die Regeln halten ist Gott /Allah mehr geholfen.
Wenn Gott groß ist wird er sich um die seinen kümmern, es ist nicht deren Recht im gemeinten Auftrag Allahs zu handeln. Das wäre Gotteslästerung
Der Koran ist in erster Linie ein Gegenstand, der in einer profanen Buchdruckerei hergestellt wird, ab wann sollte er heilig werden? ab wann wird die Bibel heilig?
Es sind die Befindlichkeiten die das ganze kippen lassen, die Aufmerksamkeit.
Auch gläubige Menschen müssen akzeptieren, dass nicht jeder gut findet was sie tun, für mich ist jede verhüllte Frau ein Angriff auf die Freiheit unseres Grundgesetzes, denn für mich wiegt das Grundgesetz mehr als jede religiöse Schrift. Ich bin der Überzeugung, dass den religiösen Kräften in Deutschland ein zu weites Feld, mit Moral und Ansichten und Beschäftigungskonstrukte gegeben wird. Das tut uns nicht gut.
Aber hej, das ist nur eine Meinung die sich bis morgen ändern kann
"Wenn sich die Gläubigen an die Regeln halten ist Gott /Allah mehr geholfen" - was ist das für ein Gott, der der Hilfe der Menschen bedarf?