Historische Fotografie: Milieustudien eines anderen Deutschlands
Der Bau des Kölner Doms, Revolutionäre, ein Kostümball: Die Münchner Ausstellung "Zwischen Biedermeier und Gründerzeit" zeigt Exponate der frühen Fotografie.
Quelle: Zwischen Biedermeier und Gründerzeit. Deutschland in frühen Fotografien. Schirmer Mosel Verlag6 Kommentare
Die Bilder stammen aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Salzpapier gedruckt wurden. Mehr als 30 Jahre lang hat Dietmar Siegert historische Aufnahmen aus Deutschland gesammelt. Sie zeigen unberührte Natur, städtische Milieustudien und die Entstehung von Denkmälern. Eine außergewöhnliche Sammlung die dokumentiert, wie die Fotografie in Deutschland ihren Anfang nahm. Die Bilder aus der Zeit von 1840 bis 1890 sind nun im Münchner Stadtmuseum zu sehen und als Bildband bei (Schirmer/Mosel) erhältlich.
tolle Aufnahmen sind das. Aber wenn das das andere Deutschland ist - was ist dann das eigentliche?
(bei mir -firefox/ubuntu - funktioniert die galerie übrigens. wenn sie nicht funktioniert kann man sich manuell helfen: http://www.zeit.de/kultur... und dann die seitenzahlen entsprechend ändern. es lohnt sich.)
Das "eigentliche" Deutschland (ich kenn doch das Geschichtsressort der ZEIT!) ist bestimmt wieder was Boeses, alles was sich in die Linie Luther-Friedrich-Bismarck-Wilhelm Zwo-Hitler biegen laesst. Aber dann kamen ja gluecklicherweise die Amerikaner und haben uns endlich von uns selbst erloest und total umerzogen...
Aber mal ernsthaft:
Diese Bilder stimmen mich sehr wehmuetig. Was koennten wir heute fuer ein schoenes Land sein ohne Kriegszerstoerung, Vertreibung, Bevoelkerungsverdichtung, Zersiedlung und Wirtschaftsvergoetterung, aber dafuer mit Denkmal- und Naturschutz, Lebensart, regionalen Unterschieden und einem liebenswerten Patriotismus a la Daenemark und Frankreich...
Kommentare
Schade...
Man kommt über Bild 1 nicht heraus, weder mit Firefox noch mit Safari.
Auch nicht mit dem IE
Möchtet ihr die Bilder nicht mit uns teilen?
Faszienierende Momentaufnahmen
von einer anderen Welt!
anders?
tolle Aufnahmen sind das. Aber wenn das das andere Deutschland ist - was ist dann das eigentliche?
(bei mir -firefox/ubuntu - funktioniert die galerie übrigens. wenn sie nicht funktioniert kann man sich manuell helfen: http://www.zeit.de/kultur... und dann die seitenzahlen entsprechend ändern. es lohnt sich.)
gute Frage!
Ich hab da ja so einen Verdacht:
Das "eigentliche" Deutschland (ich kenn doch das Geschichtsressort der ZEIT!) ist bestimmt wieder was Boeses, alles was sich in die Linie Luther-Friedrich-Bismarck-Wilhelm Zwo-Hitler biegen laesst. Aber dann kamen ja gluecklicherweise die Amerikaner und haben uns endlich von uns selbst erloest und total umerzogen...
Aber mal ernsthaft:
Diese Bilder stimmen mich sehr wehmuetig. Was koennten wir heute fuer ein schoenes Land sein ohne Kriegszerstoerung, Vertreibung, Bevoelkerungsverdichtung, Zersiedlung und Wirtschaftsvergoetterung, aber dafuer mit Denkmal- und Naturschutz, Lebensart, regionalen Unterschieden und einem liebenswerten Patriotismus a la Daenemark und Frankreich...