Der Schriftsteller Rainald Goetz erhält den mit 30.000 Euro dotierten Berliner Literaturpreis 2012. "Kaum ein zweiter Autor trifft Geist und Stimmung der Gegenwart, Lebensgefühl und Sound mit solcher Präzision", urteilte die Jury. Zu den Werken des 1954 in München geborenen Autors gehören Romane (Irre), Blog-Beiträge (Klage) und Theaterstücke (Jeff Koons). Als "Kraftquellen" seiner Texte werden Techno, zeitgenössische Kunst und der intellektuelle Diskurs genannt.
Die Auszeichnung der Stiftung Preußische Seehandlung ist mit der Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der Freien Universität Berlin verbunden. Sie wird am 27. März im Roten Rathaus vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) verliehen.
Geehrt werden Autoren, die mit ihrem literarischen Werk einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geleistet haben. Bisherige Preisträger waren Thomas Lehr, Herta Müller, Durs Grünbein, Ilija Trojanow, Ulrich Peltzer, Dea Loher und Sibylle Lewitscharoff.
Kommentare
intellektueller Diskurs
oder: das selbsternannt-pseudoelitäre Geschwaller endet nie.
Zum Glück grenzt man sich so selbst gut ab vom normalen Gespräch mehr oder weniger gebildeter Menschen.
Weitere Preisträger...
...waren vor allem auch Alexander Kluge und der verehrungswürdige Ror Wolf.