Mainz (dpa) - Die Nährlösung, die den Kindern auf der Intensivstation gegeben wurde, ist nach Angaben der Universitätsklinik Mainz aus neun Komponenten zusammengemixt worden.
- Aminosäuren: Sie sind die Grundbausteine der körpereigenen Eiweiße. Für Menschen gelten zehn Aminosäuren als essenziell. Werden diese nicht über die Nahrung aufgenommen, kann man auf Dauer nicht überleben.
- Glukose: Ist ein anderes Wort für Traubenzucker, der wichtigste «Brennstoff» für den Körper.
- Zink: Dieses Spurenelement hat unter anderem Einfluss auf das Immunsystem und die Wirkung mehrerer wichtiger Hormone.
- Magnesium: Ist ein lebensnotwendiges Mineral. Es ist unter anderem bedeutsam für die Muskelaktivität und den Aufbau der Knochen.
- Kalium: Ist ebenfalls ein Mineralstoff, der für das Funktionieren der Körperzellen unerlässlich ist. Unter anderem steuert dieser Stoff die Muskeltätigkeit.
- Phosphat: Ist im Körper vor allem für die Energiegewinnung und Energiespeicherung wichtig.