Brüssel (dpa) - Die Europäische Union und die afrikanischen Staaten wollen gemeinsam gegen illegale Migration vorgehen. Beim 4. EU-Afrika-Gipfel vereinbarten beide Seiten, zusammen dafür zu sorgen, dass weniger Menschen ihre afrikanische Heimat Richtung Europa verlassen.
In einer gemeinsamen Erklärung sagten die Staaten zu, den Menschenhandel zu unterbinden, die Grenzen besser zu sichern und die Armut zu bekämpfen. Zugleich wollen die Staaten die legale Einwanderung fördern, damit Afrikaner als Arbeitskräfte nach Europa kommen können. An dem zweitägigen Gipfel nahmen Vertreter der 28 EU-Länder und der 54 afrikanischen Staaten teil.
Webseite des Rates zum Gipfel - Englisch
Programm des Treffens - Englisch
Mitteilung des Rates - Englisch
Hintergrundpapier des Rates - Englisch
Daten der Stiftung Weltbevölkerung zu Afrika