Zum Inhalt springen
ZEIT ONLINE
Menu Schließen
  • Abo
  • Shop
  • Akademie
  • Jobs
  • mehr
    • Urlaubsziele
    • Kulturveranstaltungen
    • Partnersuche
    • Immobilien
    • academics
    • E-FELLOWS.NET KARRIERENETZWERK
    • ZEIT Reisen
    • Weltkunst
  • E-Paper
  • Audio
  • Apps
  • Archiv
Anmelden / Registrieren Login
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Literatur
    • Film & TV
    • Musik
    • Kunst
    • Thüringen. Zeit fürs Leben.
    • Kanada Entdecker
    • Digital? Aber sicher!
  • Wissen
  • Digital
  • Campus
    • Studium-Interessentest
    • Studiengänge
    • Uni-Rankings
    • Berufstest
    • Absolventen Jobs
    • Forschungskosmos
    • Das Deutsche Schulportal
  • Arbeit
  • Entdecken
  • Sport
  • ZEITmagazin
  • Podcasts
  • Video
  • #D18
  • Mobilität
  • Spiele
  • Hamburg
  • Schlagzeilen
  • Insider-Tipps für Australien
  • Gutscheine
  • Arbeitswelt der Zukunft
  • mehr

Computer: Betriebsbedingt

Ein Betriebssystem ist eine Software. Sie verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, Ein- und Ausgabegeräte und bildet die Schnittstelle zwischen der Computer-Hardware und den Anwendungen, die auf dem Computer laufen. Das erste, für verschiedene Modellreihen entwickelte und darum breiter einsetzbare Betriebssystem führte IBM 1964 ein: das OS/360.
Von Falk Lueke
1. August 2008, 16:29 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE 6 Kommentare
1/14 © Quelle: Wikipedia
2/14
3/14
4/14
5/14
6/14
7/14
8/14
9/14
10/14
11/14
12/14
13/14
14/14

Jetzt teilen auf:

  • Facebook Facebook
  • twitter Twittern
  • Flipboard Flippen
  • Whatsapp WhatsApp
  • Facebook Messenger Facebook Messenger
  • Pocket Pocket
  • Mail Mailen
  • Artikel drucken

Schlagwörter

  • Microsoft,
  • Apple,
  • Computer,
  • Hardware,
  • Software

Kommentare

6 Kommentare Seite 1 von 2 Kommentieren
Sortierung Neueste zuerst
Itekei
#1  —  2. August 2008, 12:13 Uhr
Leserempfehlung 0

Es fehlen...

BeOSOS/2Atari TOSusw.

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
Gelöschter Nutzer 4402
#2  —  2. August 2008, 16:17 Uhr
Leserempfehlung 0

Trennung von Prozessor, Betriebssystem und Oberfläche

der tollste Kniff aller Zeiten bestand darin, das Betriebssystem von der Hardware zu entkoppeln und die Graphische Oberfläche wiederum von Betriebssystem!

So laufen manche unixoiden Betriebssystem auf einer Vielzahl von Prozessoren (Solaris auf Sparc und x86, Linux und *BSD auf allem das '0' und '1' unterescheiden kann), die unbekannteren oder inzwischen untergegangenen Betriebssysteme jedoch nur auf einem Prozessor (Microsofts Xenix wurde in Stückzahlen nur auf x86 vermarktet, SGIs Irix nur auf MIPS etc).

Die Grahische Oberläche ist wiederum vom Betriebssystem entkoppelt, so gibt es Portierungen von KDE fur unzählige Betriebssysteme (z.B. Linux, Net- Free- und OpenBSD, Solaris, AIX etc). Aktuelle Versionen für nicht weiter entwickelte oder in Ungnade gefallende Betriebssysteme (z.B. SCO Unix, Irix) sucht man meist vergebens. Jedoch gibt es speziell im Linuxumfeld Graphische Oberflächen die versuchen, das Look & Feel 'untergegangener' Produkte nachzubilden. Exemplatisch seien genannt:
MLVWM (ähnlich Apples Mac OS < 9)
IceWM (ähnlich Microsofts Windows 95)
5Dwm (ähnlich SGI 4Dwm)

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
imperialfrost
#3  —  3. August 2008, 9:49 Uhr
Leserempfehlung 0

OS

+AIX +HPUX +MVS +VOS +zOSwer sich uebrigends fuer mainframes interessiert der kann ein mvs turnkey system im hercules emu laufen lassen. oder auch zOS. habe ich aber selbst noch nicht getestet - da fehlende installationsmedien.infos hierzu unter http://www.bsp-gmbh.com/t...http://www.hercules-390.org/

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
alangasi
#4  —  3. August 2008, 11:48 Uhr
Leserempfehlung 0

EIn wenig zu kurz geraten

Wo ist 0S/2? Und der echte Kern von MacOS X ist NeXt Step.Also noch mal ran!

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
Avatarbild von kaspian
kaspian
#4.1  —  3. August 2008, 16:19 Uhr
Leserempfehlung 0

Nicht NeXT, meine ich

I believe the early plan to use NeXT Step -- hatched when Jobs returned to Apple -- was abandoned in favor of the Berkeley flavor of Unix.But how about CP/M ("control program/microprocessor")? That preceded MS-DOS as the standard of its day, at the very dawn of personal computing.

Antwort auf #4 von alangasi Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
Kommentarseiten
Weitere Kommentare
  • 1
  • 2

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.

Anmelden Registrieren
ZEIT ONLINE
  • Start
  • Wissen
  • Digital
  • Computer: Betriebsbedingt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
Mehr
  • Angebote:
  • Abo
  • Shop
  • Christ & Welt
  • ZEIT Reisen
  • ZEIT für die Schule
  • ZEIT Veranstaltungen
  • Verlag:
  • Inserieren
  • Mediadaten
  • Presse
  • Unternehmen
  • Rechte & Lizenzen
  • Karriere
  • Blogs
  • Foto
  • Video
  • Leserartikel
  • Print-Archiv
  • Bildrechte
  • Hilfe/ Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
Nach oben