Inhalt
ZEIT ONLINENachrichten auf ZEIT ONLINE
Menu Schließen
  • Abo
  • Shop
  • Akademie
  • Jobs
  • mehr
    • Hamburg Hafenstadt-Lotse
    • Urlaubsziele
    • Kulturveranstaltungen
    • Partnersuche
    • Immobilien
    • Automarkt
    • E-FELLOWS.NET KARRIERENETZWERK
    • ZEIT Reisen
    • Weltkunst
  • Urlaubsziele
  • Kulturveranstaltungen
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Automarkt
  • E-Paper
  • Audio
  • Apps
  • Archiv
Anmelden / Registrieren Login
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Literatur
    • Film & TV
    • Musik
    • Kunst
  • Wissen
  • Digital
  • Campus
    • Studium-Interessentest
    • Studiengänge
    • Uni-Rankings
    • Berufstest
    • Absolventen Jobs
    • Weiterbildung
  • Arbeit
  • Entdecken
  • Sport
  • ZEITmagazin
  • Mobilität
  • Spiele
  • Hamburg
  • Kanada Entdecker
  • mehr
  • Thema: D18

Fotos aus Kabul: Alltag in einer rauen Stadt

Das Leben in Afghanistans Städten ist oft rau und auch gefährlich. Dennoch organisieren hier Tag für Tag die Menschen ihren Alltag, wie diese Bilder aus Kabul zeigen.
8. Juni 2011, 6:44 Uhr 6 Kommentare
1/15 © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
2/15 Afghanen auf einem Markt in Kabul. Trotz westlicher Hilfe hat Afghanistan noch immer einen sehr niedrigen Lebensstandard. © Shah Marai/AFP/Getty Images
3/15 In den Randgebieten der Millionenstadt Kabul ist der Staub allgegenwärtig. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
4/15 Einkaufen in Kabul. Die stark frequentierten Märkte sind auch Ziele von Sprengstoffanschlägen.
5/15 Das Lager eines Elektronikhändlers im Zentrum Kabuls. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
6/15 Straßenszene in Kabul. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
7/15 Nützliches fürs Heim: Ein Kleinwarenhändler mit seinem mobilen Stand. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
8/15 Ein Elektronikmarkt im Kabuler Zentrum. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
9/15 Als Postkarte käuflich: Frühere politische Führer Afghanistans in einem Ladengeschäft. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
10/15 Passagiere eines Linienbusses in Kabul. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
11/15 Ein Gräberfeld im Randgebiet von Kabul. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
12/15 Afghanische Kinder spielen Fußball. Die Mauern gehören zu einem früheren Militärposten. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
13/15 Zwei Jungen in Pose: Einer ist Fan des brasilianischen Fußballstars Kaka, der andere trägt auf dem Hemd ein Foto des Politikers Abdullah Abdullah, des früheren Außenministers. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
14/15 Dunkle Wolken über Kabul.
15/15 Treffen auf einem Berg am Rande von Kabul: Diese Männer genießen den Blick über die Stadt. © Punit Paranjpe/AFP/Getty Images
  • Facebook Facebook
  • twitter Twittern
  • Flipboard Flippen
  • Whatsapp WhatsApp
  • Facebook Messenger Facebook Messenger
  • Mail Mailen
  • Artikel drucken

Schlagwörter

  • Kabul,
  • Berlin,
  • Afghanistan,
  • Taliban,
  • Dokumentarfilm,
  • Alliierte

Kommentare

6 Kommentare Seite 1 von 2 Kommentieren
Sortierung Neueste zuerst
Tusoalsob
#1  —  8. Juni 2011, 8:31 Uhr
Leserempfehlung 0

Kann mal bitte einer nachguken

Ob denn nun endlich die ampeln und Straßenlaternen gehen in Kabul ?

[...]

Nur mal so als anregung das es grad in Kaubul noch so einige Teman gäbe die interessant wären und über die man lange nichts mehr gehört hat.

Mich würde interessieren wie es mit der Geschichte um den Strom weitergegangen ist, was noch so alles an Projecten gestartet wurde und wie der Jetzige Stand ist.

Leider sieht man nur auf einei Foto einen Strommasten der immer noch recht abenteuerlich aussiht, und die Elektrogeschäfte alleine beleben nun mal keine funktionierende Stromversorgung da es ja genug Haushaltsgeneratoren im Land gibt mit denen man sie betreiben kann.

Ich würde den reporter vor Ort wrklich mal bitten nachzuschauen wie es denn mit den deutschen Ampeln in Kabul weitergegangen ist.

Link entfernt. Die Redaktion/lv

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
Avatarbild von Philip Tyson
Philip Tyson
#1.1  —  10. Juni 2011, 16:16 Uhr
Leserempfehlung 0

Ampel aus eigener Erfahrung

Ich kann Sie beruhigen, die Ampel steht in Kabul und funktioniert fast immer, ist nur etwas befremdlich über die Kreuzung zu fahren, da hier mehr Polizisten stehen als an anderen Kreuzungen um das Einhalten der Lichtzeichen zu überwachen.

Stromversorgung und Wasserversorgung? Sie wären wahrscheinlich enttäuscht, es ist nichts nach deutschem Standart, aber das ist auch nicht so schlimm, denn 99% der Welt funktioniert auch nicht nach deutschem Standart und das ist gut so.

Antwort auf #1 von Tusoalsob Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
Tusoalsob
#2  —  8. Juni 2011, 8:35 Uhr
Leserempfehlung 0

ah sorry falscher lin k

Admin :

Bitte duch diesen hier ersetzen :

http://www.youtube.com/wa...

und diese Post danach löschen, der obere führt zu einen kaufservice den ich nicht rechtzeigit als einen erkannt hab.

oder die doku beim WDR anfordern........

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
tralafit
#3  —  8. Juni 2011, 12:32 Uhr
Leserempfehlung 0

Afghanen sind toll

[...]

Entfernt. Bitte diskutieren Sie sachlich und verzichten Sie auf Polemik. Danke. Die Redaktion/er

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
ek.
#4  —  9. Juni 2011, 6:52 Uhr
Leserempfehlung 0

Kreuzzüge

"In den Städten mühen sich die Alliierten um eine Demokratisierung westlichen Zuschnitts, auf dem Land sitzen die Taliban mit ihrem rückwärtsgewandten Menschenbild."

Was für ein Satz!!!! - Offensichtlich schaffen sie es auch ohne eine "Demokratie westlichen Zuschnitts". Mit der Selbstverständlichkeit der Kreuzritter zwingen wir anderen unser Weltbild auf - und bemänteln es als Glaubenskrieg, was nur der Durchsetzung wirtschaftlicher bzw. damals machtpolitischer Interessen dient/e.

Antworten Antworten Melden Melden Empfehlen Empfehlen
Kommentarseiten
Weitere Kommentare
  • 1
  • 2

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.

Anmelden Registrieren
ZEIT ONLINENachrichten auf ZEIT ONLINE
  • Start
  • Gesellschaft
  • Fotos aus Kabul: Alltag in einer rauen Stadt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mehr
  • Angebote:
  • Abo
  • Shop
  • Christ & Welt
  • ZEIT Reisen
  • ZEIT für die Schule
  • ZEIT Veranstaltungen
  • Verlag:
  • Inserieren
  • Mediadaten
  • Presse
  • Unternehmen
  • Rechte & Lizenzen
  • Blogs
  • Foto
  • Video
  • Leserartikel
  • Print-Archiv
  • Bildrechte
  • AGB
  • Cookies
  • Hilfe/ Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
Nach oben